5

News des 5. August 2009

Erneut in einer Mainboard-Supportliste von MSI sind konkrete Informationen über kommende AMD-Prozessoren enthalten. Gegenüber der letzten diesbezüglichen News sind nunmehr weiteren Angaben über anstehende Athlon II X2/X3/X4 Prozessoren hinzugekommen: Beim Athlon II X2 ist es das Modell 215 mit 2.7 GHz Takt und eher ungewöhnlichen nur 512 kByte Level2-Cache pro Rechenkern – alle anderen Athlon II X2 Modelle haben hier 1 MB Level2-Cache pro Rechenkern vorzuweisen. Wieder den regulären Level2-Cache dieser Serie hat dann der Athlon II X2 255, welcher mit 3.1 GHz das neue Spitzenmodell dieser Serie werden wird. Zur Athlon II X3 Serie waren dagegen bislang nur die Stromsparmodelle 400e und 405e bekannt, die regulären Modelle werden nunmehr 425 (2.7 GHz) und 435 (2.9 GHz) sein.

Prozessor Technik aktuell in Vorbereitung
Phenom II X4 9xx Deneb, 45nm, QuadCore, 512 kByte Level2-Cache pro Core, 6 MB Level3-Cache, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 955 BE – 3.2 GHz (125W TDP)
945 – 3.0 GHz (125W TDP)
905e – 2.5 GHz (65W TDP)
965 BE – 3.4 GHz (140W TDP)
955 – 3.2 GHz (125W TDP)
945 – 3.0 GHz (95W TDP)
925 – 2.8 GHz (95W TDP)
910 – 2.6 GHz (95W TDP)
900e – 2.4 GHz (65W TDP)
Phenom II X4 8xx Deneb, 45nm, QuadCore, 512 kByte Level2-Cache pro Core, 4 MB Level3-Cache, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 810 – 2.6 GHz (95W TDP) 820 – 2.8 GHz (95W TDP)
805 – 2.5 GHz (95W TDP)
Phenom II X3 7xx Heka (Abspeckung Deneb), 45nm, TripleCore, 512 kByte Level2-Cache pro Core, 6 MB Level3-Cache, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 720 BE – 2.8 GHz (95W TDP)
710 – 2.6 GHz (95W TDP)
705e – 2.5 GHz (65W TDP)
740 BE – 3.0 GHz (95W TDP)
720 – 2.8 GHz (95W TDP)
715 – 2.8 GHz (95W TDP)
(Unterschied zu 720 unklar)
700e – 2.4 GHz (65W TDP)
Phenom II X2 5xx Callisto (Abspeckung Deneb), 45nm, DualCore, 512 kByte Level2-Cache pro Core, 6 MB Level3-Cache, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 550 BE – 3.1 GHz (80W TDP)
545 – 3.0 GHz (80W TDP)
?
Athlon II X4 6xx Propus, 45nm, QuadCore, 512 kByte Level2-Cache pro Core, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 - 630 – 2.8 GHz (95W TDP)
620 – 2.6 GHz (95W TDP)
605e – 2.3 GHz (45W TDP)
600e – 2.2 GHz (45W TDP)
Athlon II X3 4xx Rana (Abspeckung Propus), 45nm, TripleCore, 512 kByte Level2-Cache pro Core, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 - 435 – 2.9 GHz (95W TDP)
425 – 2.7 GHz (95W TDP)
405e – 2.3 GHz (45W TDP)
400e – 2.2 GHz (45W TDP)
Athlon II X2 2xx Regor, 45nm, DualCore, 1 MB Level2-Cache pro Core, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 250 – 3.0 GHz (65W TDP)
245 – 2.9 GHz (65W TDP)
240 – 2.8 GHz (65W TDP)
255 – 3.1 GHz (65W TDP)
215 – 2.7 GHz (65W TDP)
(nur 512 kB L2 pro Core)
240e – 2.8 GHz (45W TDP)
235e – 2.7 GHz (45W TDP)
Sempron Sargas (Abspeckung Regor), 45nm, SingleCore, 1 MB Level2-Cache pro Core, AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3 140 – 2.7 GHz (45W TDP) ?

Im Bereich der Athlon II X4 und Phenom II X2 Prozessoren bleibt alles erst einmal gleich bzw. wie bekannt, eine Neuigkeit gibt es dagegen bei den Phenom II X3 Prozessoren: Hier kommt ein neues Modell 715 hinzu, welches angeblich mit 2.8 GHz getaktet sein soll. Auch die sonstigen Daten entsprechen allerdings dem Modell 720, so daß an dieser Stelle unklar bleibt, wo sich die Modelle 715 und 720 letztlich unterscheiden. Daß das Modell 715 in der MSI-Liste mit dem Suffix "z" versehen ist, deutet eventuell auf eine "Black Edition" hin – sicher ist dies allerdings nicht, besonders aufgrund der niedrigen Modellnummer. Bei den Phenom II X4 Prozessoren gibt es dann ebenfalls nichts neues, so daß nur der Vollständigkeit halber nur noch der kommende (schon erhältliche) neue Sempron SingleCore-Prozessor 140 mit 2.7 GHz Takt zu vermelden wäre.

Eine Korrektur zu unseren vorhergehenden News: Die Radeon HD 4350 hat natürlich 80 Shader-Einheiten an einem 64 Bit DDR Speicherinterface – und damit doppelt so viele wie die integrierten Radeon HD 3200/4200 Lösungen. Daß es doch nicht für die Radeon HD 4350 dazu reicht, sich wirklich von der Radeon HD 3200 im 790GX-Chipsatz abzusetzen, ist (trotz der hohen Differenz bei der Rechenleistung) wahrscheinlich dem Faktor der Speicherbandbreite geschuldet, welche bei den integrierten Lösungen unter Umständen sogar größer ist. Denn die Radeon HD 4350 kommt mit einer Speicherbandbreite von nur 8 GB/sec daher, während die integrierte Radeon HD 3200 am DualChannel 64 Bit DDR Speicherinterfaces der CPU hängt, welches mit DDR3/1333-Speicher immerhin seine 21,3 GB/sec leisten kann.

Diesen Wert teilt man sich natürlich mit der CPU, aber da in den meisten der heutigen Anwendungen für die CPU keine solchen Größenordnungen benötigt werden (zum Vergleich: eine FSB1333-CPU kommt auf 10,7 GB/sec und ist deswegen nicht per Definition langsamer), kann es durchaus vorkommen, daß hiervon 50 Prozent allein für die Grafiklösung zur Verfügung stehen – dies wären dann im konkreten Beispiel 10,7 GB/sec und damit klar mehr als bei der extra Radeon HD 4350 (mehr geht nicht, da die Radeon HD 3200 nur ein SingleChannel 64 Bit DDR Speicherinterface hat, sie kann also nur vom höheren Speichertakt profitieren, nicht vom breiteren Speicherinterface der CPU). Hier dürfte wohl die Erklärung für die vergleichsweise guten Leistungen der integrierten Radeon HD 3200 des 790GX-Chipsatzes zu finden sein: Man hat einfach die bessere Speicherbandbreite gegenüber der höheren Shaderpower der extra Radeon HD 4350.

Grob gesehen kann man damit also sagen, daß eine integrierte Grafiklösung in einer modernen Umgebung (in die CPU integriertes Speicherinterface mit DDR3-Unterstützung) zumeist mehr Speicherbandbreite zur Verfügung hat als extra Grafikkarten mit nur 64 Bit DDR Speicherinterface, da solche Karten fast ausschließlich nur mit geringen Speichertaktfrequenzen wie 400 oder 500 MHz DDR2 antreten. Dies hängt wie gesagt nicht primär am Interface, sondern vielmehr an den benutzten Taktfrequenzen – DDR3/1333 ist einfach schneller getaktet (667 MHz) als DDR2-Speicher auf Grafikkarten (maximal 500 MHz). Dies bedeutet letztlich, daß man extra Grafikkarten mit nur 64 Bit DDR Speicherinterface in dem Sinne vergessen kann – daß was diese eventuell mehr mitbringen an Recheneinheiten wird durch die geringe Speicherbandbreite entscheidend limitiert. Alles, was an extra Grafikkarten mit diesem Speicherinterface antritt, kann wohl problemlos durch integrierte Grafiklösungen ersetzt werden – selbst wenn diese natürlich auch keine ausreichende Performance bieten.