Laut Igor's Lab wird es zur Computex (30. Mai bis 2. Juni) allenfalls einzelne Radeon RX 7600 (XT) Grafikkarten zu sehen geben – was nicht gerade auf einen direkt anschließenden Launch von Navi 33 im Desktop-Segment hindeutet. Der Chip selber ist zwar spruchreif (wurde für das Mobile-Segment bereits zur CES vorgestellt), aber es war schon bekannt, dass AMD selbigen für das Desktop-Segment bis zum Sommer zurückhält. Auf der Computex wird nun wenigstens die offizielle Vorstellung mit einer Angekündigung des Launch-Termins erwartet. Aufgrund der Verfügbarkeit des Chips können die Grafikkarten-Hersteller natürlich schon vorab ihre entsprechenden Designs zeigen – wozu derzeit augenscheinlich wenig Begeisterung existiert.
Chip | Technik | TDP | Segment | Termin | |
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 4060 Ti | AD106-350 | 34 SM @ 128 Bit, 32 MB L2, 8 GB GDDR6 | 160W | Mainstream | angbl. Mai 2023 |
GeForce RTX 4060 | AD107-400 | 24 SM @ 128 Bit, 24 MB L2, 8 GB GDDR6 | 115W | Mainstream | vermtl. Juni 2023 |
Radeon RX 7600 XT | Navi 33 | 32 CU @ 128 Bit, 32 MB IF$, 8 GB GDDR6 | 180W | Mainstream | angbl. Juni 2023 |
Radeon RX 7600 | Navi 33 | 28 CU @ 128 Bit, 32 MB IF$, 8 GB GDDR6 | 140W | Mainstream | angbl. Juni 2023 |
GeForce RTX 4050 | AD107 | ~16-18 SM @ 96 Bit, ? MB L2, 6 GB GDDR6 (?) | ? | Mainstream | angbl. Juni 2023 |
Radeon RX 7800 XT | Navi 32 | 60 CU @ 256 Bit, 64 MB IF$, 16 GB GDDR6 | 280W | Midrange | vermtl. Q3/2023 |
Radeon RX 7700 XT | Navi 32 | 48 CU @ 192 Bit, 48 MB IF$, 12 GB GDDR6 | 225W | Midrange | vermtl. Q3/2023 |
Radeon RX 7500 | Navi 33 | 24 CU @ 96 Bit, 24 MB IF$, 6 GB GDDR6 | ? | Mainstream | vermtl. H2/2023 |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basierend auf Gerüchten & Annahmen |
Denn letztlich handelt es sich bei Navi 33 wie bekannt um Navi 23 auf RDNA3 und dem Wechsel von der 7nm- zur 6nm-Fertigung, die eigentliche Hardware-Daten sind allerdings identisch (32 Shader-Cluster an einem 128-Bit-Interface mit 32 MB Infinity Cache). Demzufolge ist hier ein vergleichsweise geringer Performance-Effekt zur Radeon RX 6600 Serie zu erwarten, zugleich dürfte sich die Speicherbestückung von nur 8 GB auch nicht gerade zugunsten eines positiven Echos auf diese neuen AMD-Grafikkarten auswirken. Bemerkenswert ist daneben, was nicht erwähnt wird: Navi 32 bzw. Radeon RX 7700 XT & 7800 XT. Für einen Launch-Termin in absehbarer Zeit wird es langsam zu knapp, ergo könnten sich die Prognosen bestätigen, welche jene Midrange-Lösungen von AMD eher erst im dritten Quartal sehen.
Desweiteren bestätigen Igor's Lab (aus eigener Quelle) den temporären Auslieferungsstopp nVidias an Kits aus Grafikchip & Speicher für die GeForce RTX 4070, um die Warenmengen in der Lieferkette wieder in Ordnung zu bringen. Zugleich soll es jenen temporären Auslieferungsstopp auch für die GeForce RTX 4080 geben – jedoch nicht für GeForce RTX 4070 Ti & 4090. Diese Anpassung der Liefermengen an den realen Bedarf soll zudem auch ihre Auswirkung auf die GeForce RTX 4060 Ti haben, welche nVidia (angeblich) mit einer geringeren Erstauslieferungsmenge als bei der GeForce RTX 4070 launchen will. Jener Launch der GeForce RTX 4060 Ti soll wohl weiterhin im Zeitrahmen Ende Mai bis Anfang Juni erfolgen. Trifft dies zu, würde dies im übrigen die GeForce RTX 4060 non-Ti – bislang ebenfalls auf den Mai eingeordnet – ziemlich sicher auf den Juni verschieben. In jenem Monat fände dann das große Mainstream-Treffen statt – Radeon RX 7600 Serie gegen GeForce RTX 4060 /Ti.
Viel beachtet wird derzeit eine Modifikation der GeForce RTX 3070 auf 16 GB VRAM seitens YouTuber Paulo Gomes. Hierbei wurden die üblichen 1-GByte-Speicherbausteine durch 2-GByte-Modelle ausgetauscht, nach einigen weiteren kleinen Anpassungen funktioniert die Karte ganz wie eine GeForce RTX 3070 mit verdoppelter Speichermenge. Unter den passenden Benchmarks kann dies einen enormen Unterschied ausmachen, als Beispiel wurde "Resident Evil 4" unter der WQHD-Auflösung mit maximaler Texturenpracht getestet. Hier haben 8-GB-Grafikkarten ihre bekannten Probleme, maximales RayTracing läßt sich unter RE4 bekannterweise gar nicht mehr aktivieren, das Spiel stürzt (selbst schon unter FullHD) nach kurzer Zeit wegen Speichermangels ab.
Resident Evil 4 @ WQHD | avp fps | 1% low fps | 0,1% low fps |
---|---|---|---|
GeForce RTX 3070 8GB | 65-70 fps | 1-45 fps | 1-7 fps |
GeForce RTX 3070 16GB | 72-85 fps | 60-70 fps | 58-70 fps |
gemäß der Ausführungen von Paulo Gomes @ YouTube |
Die gemoddete Grafikkarte löst alle diese Probleme und bringt wieder die wahre Performance der GeForce RTX 3070 hervor. Der Effekt auf die durchschnittliche Framerate ist eher gering, wenngleich meßbar. Der Effekt auf die Minimum-Frameraten ist hingegen geradezu extrem – aus (nominell) "unspielbar" wird "problemlos". Leider sind die hierzu angestellten Benchmarks etwas kurz geraten, das Video konzentriert sich eher auf dem Umbau der Karte selber. Jener ist natürlich nur etwas für entsprechende Profis und eigentlich auch nicht Alltags-tauglich: Viele derart gemoddete Karten dürfen nicht in Stromspar-Modi gehen, da selbige dann sofort abstürzen. Das ganze ist eher eine Demonstration der technischen Möglichkeit – und natürlich auch des Effekts von verdoppeltem Grafikkartenspeicher bei der GeForce RTX 3070.