Umfrage: Wie geht es weiter nach dem Support-Ende von Windows 10?

Schon in anderthalb Jahren wird Microsoft sein früher einmal als "letztes Windows" angepriesenes Betriebssystem "Windows 10" in den Software-Ruhestand schicken. Nach dem 14. Oktober 2025 wird es für Windows 10 (nominell) keine Sicherheits-Updates mehr geben, womit man strengstens angehalten ist, auf ein Betriebssystem zu wechseln, für welches es diesen Support noch gibt. Hierfür bieten sich grundsätzlich drei Optionen an: Windows 11, Linux – oder drei Jahre Karenzzeit unter Windows 10 mit dem ESU-Programm. Selbiges wird es bei Windows 10 erstmals (kostenpflichtig) auch für Endverbraucher geben – was allerdings bedeutet, dass die bisherigen Schleichwege für Windows 7 (immer noch ESU-versorgt) eventuell zugunsten der zusätzlichen Einnahmequelle für Microsoft gekappt werden. Die Frage ist somit, in welche Richtung die PC-Nutzer mit ihren vorhandenen Gerätschaften tendieren.
PS: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum.

bin schon auf Windows 11
36% (403 Stimmen)
bin schon auf Linux
14% (161 Stimmen)
noch unentschieden
15% (173 Stimmen)
Umstieg auf Windows 11 geplant
17% (187 Stimmen)
Umstieg auf Linux geplant
11% (119 Stimmen)
Nutzung des ESU-Programms geplant
5% (53 Stimmen)
habe eine andere Lösung
2% (23 Stimmen)
Gesamte Stimmen: 1119