Umfrage: Wieviele CPUs hat das letzte Mainboard getragen?

Mittels dieser Umfrage soll herausgefunden werden, wie oft Prozessoren tatsächlich auf demselben Mainboard bzw. derselben Sockel-Plattform gewechselt werden. Potentielle Aufrüstbarkeit ist bekannterweise immer ein gutes Verkaufsargument, in der Praxis nutzt allerdings nur ein Teil der Nutzer diese Möglichkeit. Mit dieser Umfrage soll quantiziert werden, wie hoch deren Anteil ist bzw. wieviele CPUs die Anwender auf ihren Platinen im Schnitt laufen lassen. Ein CPU-Austausch aus reinen Defektgründen zählt hier natürlich nur dann, wenn das neue Modell ein anderes, höherwertiges Prozessoren-Modell ist – ein Defekttausch gegen das gleiche oder ein niedrigeres Prozessoren-Modell zählt logischerweise nicht.

Wichtig: Der übliche Bemessungspunkt soll hier das letzte vorherig genutzte Mainboard sein, nicht jedoch das aktuell genutzte. Denn das aktuell genutzte Mainboard hat noch nicht seinen kompletten Lebenszyklus beendet, es könnten bei diesem ja noch Aufrüstungen hinzukommen. Daher ist das vorherig genutzte Mainboard die bessere Bezugsgröße, jenes hat seinen Lebenszyklus eben schon komplett vollendet. Ausnahme: Hat das aktuelle Mainboards bereits mehr CPUs gesehen als das vorherige, dann darf jenes aktuelle Mainboard natürlich zur Umfrage herangezogen werden. Sonderfall defekte Mainboards, die 1:1 gegen ein Mainboard mit gleichem Sockel und damit gleichem CPU-Support ausgetauscht wurden: Hier darf das defekte Mainboard mit dem Ersatz-Mainboard zusammengezählt werden – denn hätte es den Defekt nicht gegeben, wären alle diese CPU-Umrüstungen auf demselben Mainboard passiert. Grundlage dieser Sonderregelung ist aber, dass das Ersatz-Mainboard wirklich nur denselben CPU-Support aufweist wie das defekt gegangene Mainboard.
PS: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum.