17

AMD-Präsentation zur Radeon R9 390X geleakt

Wie schon erwähnt, versucht AMD den kommenden Launch der GeForce GTX Titan X mittels einer direkt vorab angesetzten Präsentation zur erst Anfang Juni zu erwartenden Radeon R9 390X zu stören – und obwohl diese Präsentation nur im Kreis der Grafikkarten-Hersteller stattfand, dürfte es AMD durchaus in den Kram passen, daß einzelne Folien aus dieser Präsentation letztlich bei Videocardz gelandet sind und sich von dort ins Web verbreiten. Schließlich will AMD mit der Fiji-basierten Radeon R9 390X nVidia endlich einmal auch an der absoluten Leistungsspitze der SingleChip-Lösungen angreifen, nVidia hat in diesem Zweikampf allerdings den früheren Start und das bessere Branding mit seiner Titan-Serie. Deswegen bestätigt AMD ausnahmsweise weit vor dem Launch einzelne Hardware-Daten, um die Enthusiasten-Gemeinde entsprechend anzuspitzen respektive die Bereitschaft aufzubauen, auf die Radeon R9 390X zu warten:

AMD Radeon R9 390X Spezifikationen
AMD Radeon R9 390X Spezifikationen
AMD Radeon R9 390X & Hynix HBM
AMD Radeon R9 390X & Hynix HBM

Zu diesen vier Folien gehört noch eine fünfte, die wir in besserer Qualität schon einmal gezeigt haben, welche aber im Vergleich zu den vier obenstehenden Folien nichts anderes aussagt. Bestätigt werden über die AMD-eigene Spezifikationsliste die 4096 Shader-Einheiten und das 4096 Bit DDR breite HBM-Speicherinterface des Fiji-Chips, zudem werden erstmals Taktraten genannt: Bis zu 1050 MHz Chiptakt und 625 MHz Speichertakt. Letzterer klingt nach wenig, aber da der HBM-Speicher wie gesagt über riesige Speicherinterfaces angebunden wird, ergibt sich hier eine satte Speicherbandbreite von 640 GB/sec – die GeForce GTX Titan X wird nur 336 GB/sec haben, die Radeon R9 390X kommt hierbei also auf 90,5% mehr Speicherbandbreite. Auch bei der Rechenleistung liegt AMD bedeutsam (+28,6%) vorn, aber dies ist wegen der stark unterschiedlichen Effizienz der Grafikchip-Architekturen von AMD und nVidia kein guter Vergleichspunkt.

Wichtig ist da eher, daß erneut bis zu 8 GB HBM-Speicher bestätigt werden – und sogar ausgeführt wird, wie man dies zu lösen gedenkt: Es kommt ein Dual-Link-Speicher aus 2x1 GB zum Einsatz, womit sich die Speichermenge der Karte von ursprünglich wohl nur 4 GB HBM verdoppeln läßt, ohne das deswegen ein neues Speicherinterface vonnöten wäre. Dies ist natürlich nur eine Zwischenlösung, in der kommenden zweiten Generation von HBM wird man deutlich flexibler bei der Speichermenge auch ohne Dual-Link-Verfahren sein können und kann dabei astronomische Speicherbandbreite von über 1000 GB/sec erreichen. Daneben wurde noch notiert, daß die Radeon R9 390X entweder mit 1x6pol. + 1x8pol. Stromstecker oder mit 2x8pol. Stromstecker antreten wird, ein realer Stromverbrauch oberhalb von 250 Watt (sowie unterhalb von 300 Watt) kann somit als gesichert angenommen werden.

AMD Radeon R9 390X & DirectX 12
AMD Radeon R9 390X & DirectX 12
AMD Radeon R9 390X Performance
AMD Radeon R9 390X Performance

Eine interessante Frage ist noch, wie AMD die Produktaufteilung vornimmt: Die gezeigte Spezifikationsliste scheint für Radeon R9 390X sowie Radeon R9 390X WCE (aka "Water-Cooled Edition") gleich zu sein – einziger variabler Punkt ist dabei die Speichermenge, welche mit "bis zu 8 GB HBM" angegeben wird. Gut möglich, daß exakt hier der Trennpunkt zwischen regulärer und WCE-Ausführung der Radeon R9 390X liegt: Die reguläre Ausführung kommt mit 4 GB HBM-Speicher und nur die WCE dann mit 8 GB HBM-Speicher. Eine andere denkbare Auflösung spricht dagegen beiden Ausführungen der Radeon R9 390X die 8 GB HBM-Speicher zu und läßt allein die abgespeckte Radeon R9 390 mit 4 GB HBM-Speicher antreten – da wird man sich letztlich überraschen lassen, wie AMD die Sache angeht.

Eine gewisse Frage betrifft zudem noch den Einfluß der Wasserkühlung ab Werk auf die real erreichten Taktraten: Unter Umständen kommt eine luftgekühlte Radeon R9 390X zu schnell in thermische Grenzbereiche und muß daher beim Chiptakt früher abgeregelt werden als die WCE – letztere könnte eventuell sogar die 1050 MHz Boosttakt durchgehend halten. Dies würde dann einen Performance-Unterschied zwischen Radeon R9 390X auf Luftkühlung und auf Wasserkühlung ergeben – was aber derzeit nur Spekulation ist. Bei den von AMD zur Verfügung gestellten ersten Benchmarks wird auf diesen Punkt nicht genauer eingegangen, dort wird nur eine Radeon R9 390X als um ~57% schneller als eine Radeon R9 290X unter vier ausgesuchten Spielen unter 4K genannt. Dies entspricht in etwa den Vorab-Erwartungen – und nur, um das in diesem Marktsegment regelrecht Sieg-verwöhnten nVidia ein wenig zu kitzeln: Die GeForce GTX Titan X müsste, um dies matchen zu können, auf einen Performance-Index (unter 4K nur) von immerhin ~815% herauskommen.

Nachtrag vom 18. März 2015

Golem haben sich die Echtheit der kürzlich geleakten AMD-Präsentationsfolien zur Radeon R9 390X durch "eine Quelle" (wahrscheinlich ein Grafikkarten-Hersteller) bestätigen lassen – womit nunmehr sicher ist, daß es sich hierbei nicht um Fakes oder ähnliches handelt. Aller Vermutung nach war AMD jedoch grundsätzlich selber daran interessiert, diese Folien in die freie Wildbahn entkommen zu lassen, um den Launch der GeForce GTX Titan X bestmöglich zu stören bzw. die potentielle Käuferschaft nicht durch schnelle Käufe dieser nVidia-Grafikkarte zu verlieren. Diese offensichtliche Zielsetzung hat gut funktioniert: Denn da die GeForce GTX Titan X nun nicht so durchgehend überzeugend ausgefallen ist, wie man bei einem Preispunkt von 999 Dollar eigentlich erwarten dürfte und wie es sich nVidia eventuell erhofft hat, gilt derzeit die allgemeine Empfehlung, in diesem Preissegment doch besser auf die Radeon R9 390X zu warten – und sich dann zu entscheiden.