In der Diskussion zu letztwöchentlichen Meldung über die Grafikkarten-Performance unter Diablo III kam der interessante wie auch berechtigte Einwurf, daß man selbige Spielbarkeits-Aufstellungen doch auf für mobile Beschleuniger kreieren sollte. Und da der Laptop-Einsatz in der Tat dem geringeren Hardware-Hunger des Spiels entgegenkommt, wollen wir nachfolgend auf Basis der bekannten Benchmarks des TechSpots auch die Performance der jüngsten Mobile-Beschleuniger unter Diablo III betrachten. Der TechSpot hatte natürlich nur Desktop-Lösungen im Test, so daß die Performance entsprechend der bekannten Daten zu den Mobile-Beschleuniger (AMD Mobility Radeon HD 5000 & nVidia GeForce 400M, AMD Radeon HD 6000M, nVidia GeForce 500M, AMD Radeon HD 7000M, nVidia GeForce 600M) schlicht hochgerechnet werden musste.
Diablo III – 1680x1050 MaxQ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000M | AMD HD6000M | AMD HD7000M | nVidia GF400M | nVidia GF500M | nVidia GF600M | |
zu langsam | 5430M 5450M 5470M |
6330M 6350M 6370M 6430M 6450M 6470M 6490M |
415M 420M |
520M 520MX 525M 540M 550M |
610M 620M 630M DDR3 635M DDR3 |
|
20-24 fps | 435M | 555M | 630M GDDR5 635M GDDR5 |
|||
25-29 fps | 6530M 6550M 6630M |
445M DDR3 | 640M LE DDR3 | |||
30-39 fps | 5650M 5730M 5750M 5770M |
6570M 6650M 6730M |
445M GDDR5 | 640M LE GDDR5 640M 650M DDR3 |
||
40-49 fps | 5830M | 6750M 6830M |
460M | 560M | 650M GDDR5 660M |
|
ab 50 fps | 5850M 5870M |
6850M 6870M 6950M 6970M |
7730M 7750M 7770M 7870M 7970M |
470M 480M |
570M 580M |
670M 675M 680M |
Dies ist im Sinne größtmöglicher Genauigkeit nicht perfekt, aber wir geben hierbei sowieso keine exakten Frameraten, sondern eben nur Frameraten-Bereiche an. Einzurechnen wäre zudem noch, daß in der Praxis viele Mobile-Beschleuniger nicht zu den exakten Spezifikationen seitens AMD und nVidia laufen, sondern zumeist mit leicht niedrigeren Spezifikationen durch die Notebook-Hersteller verbaut werden. Aufgrund dieser vielen kleinen Unwägbarkeiten und des insgesamten Hochrechnungs-Charakters sind diese Aufstellungen unter dem Vorbehalt von möglichen Abweichungen plus/minus 15 Prozent (eher minus) zu sehen. Dennoch sollten diese Aufstellungen eine gewisse Idee geben, welche mobilen Beschleuniger für Diablo III ungefähr geeignet sind.
Diablo III – 1920x1200 MaxQ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000M | AMD HD6000M | AMD HD7000M | nVidia GF400M | nVidia GF500M | nVidia GF600M | |
zu langsam | 5430M 5450M 5470M |
6330M 6350M 6370M 6430M 6450M 6470M 6490M |
415M 420M 425M 435M |
520M 520MX 525M 540M 550M |
610M 620M 630M 635M |
|
20-24 fps | 6530M 6550M 6630M |
445M DDR3 | 555M | 640M LE DDR3 | ||
25-29 fps | 5650M 5730M 5750M |
6570M DDR3 6650M |
445M GDDR5 | 640M LE GDDR5 640M DDR3 |
||
30-39 fps | 5770M | 6570M GDDR5 6730M 6750M |
460M | 560M | 640M GDDR5 650M 660M |
|
40-49 fps | 5830M 5850M DDR3 |
6830M 6850M |
7730M 7750M |
470M 480M |
||
ab 50 fps | 5850M GDDR5 5870 |
6870M 6950M 6970M |
7770M 7850M 7870M 7970M |
570M 580M |
670M 675M 680M |
Aufgrund der vielen im Mobile-Bereich herumfliegenden LowCost- und Mainstream-Lösungen verteilen sich die Grafikbeschleuniger hier weiteraus besser als unter den Desktop-Grafikkarten, wo faktisch jedes Modell mit nur einer anständigen Performance unter Diablo III schnell im Sorgenfrei-Land ist. Trotzdem ist Diablo III – eben aufgrund der eher niedrigen Hardware-Anforderungen – eine dankbare Aufgabe für Notebooks, kommen vernünftige Mobile-Beschleuniger ebenfalls schnell in Frameraten-Bereich oberhalb von 40 fps. Da das Spiel unter schwächeren Grafikkarten auf AMD wie schon festgestellt etwas besser läuft, kommen hierbei die Mobile-Beschleuniger von AMD klar besser weg bzw. erreichen eher gutklassige Frameraten als die Mobile-Beschleuniger von nVidia.
Nachtrag vom 14. Juni 2012
Zu dieser Meldung wäre noch zu erwähnen, daß sich alle Performance-Aussagen natürlich nur exakt auf die angesetzte maximale Bildqualität von Diablo III beziehen. Gerade Grafiklösungen, die nur etwas zu langsam hierfür sind, können aber natürlich mit nur leichten Anpassungen bei der Bildqualität (immer besonders zielführend ist hierbei die Reduzierung der Schattenqualität) schnell in den spielbaren Bereich vorrücken. Dies läßt sich jedoch mangels vorliegender Performance-Werte zu verschiedenen Bildqualitäten unter Diablo III unmöglich vorhersagen – wir konnten bei der abgebildeten Performance-Aufstellung halt nur mit den vorliegenden Werten arbeiten, welche ausschließlich unter MaxQuality aufgenommen wurden. Als nicht Hardware-forderndes Spiel läßt sich unter Diablo III letztendlich wohl für jede Grafiklösung eine Bildqualität finden, mit welcher das Spiel anständig bis gut läuft.