Der Publisher Square Enix hat auf seiner japanischen Webseite (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) die offiziellen PC-Systemanforderungen für das japanische RRG "Nier: Automata" bekanntgegeben, welches schon seit dem 17. März erhältlich ist. Das zweite Spiel der Nier-Spieleserie (welche eine Auskopplung aus der Drakengard-Spieleserie darstellt) ist aufgrund der ursprünglichen Konsolenabstammung sowie der starken Ausrichtung auf japanische Konsumenten hierzulande etwas weniger bekannt, konnte jedoch hervorragende Wertungen einheimsen und inzwischen sogar den ersten Platz in den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts erlangen. Minimal will man dafür Core i3-2100 oder A8-6500 sowie Radeon R9 270X oder GeForce GTX 770 sehen, was auf CPU-Seite sehr gemächlich ist, auf Grafikkarten-Seite allerdings eine der bisher höchsten gesehenen Minimum-Anforderungen darstellt. Auffällig ist auch der große Leistungsunterschied zwischen AMD- und nVidia-Grafiklösung – welchen wir allerdings der PS4-Abstammung des Spiels zurechnen, da es jenen großen Leistungsunterschied dann auch bei den System-Emfehlungen gibt.
Jene System-Emfehlungen steigen mit Core i5-4670K oder A10-7850K auf CPU-Seite wiederum recht gängig ein, wobei der AMD-Prozessoren (wie üblich) überhaupt nicht zum genannten Intel-Prozessor passt und man sich demzufolge nicht auf diese Angabe verlassen sollte. Die Grafikkarten-Empfehlungen sehen dann mit Radeon R9 380X oder GeForce GTX 980 einen erneut erheblichen Unterschied zwischen AMD und nVidia – welchem wir mal folgen wollen, wenngleich an dieser Stelle die Bestätigung durch unabhängige Benchmarks wirklich interessant wäre, denn eine derart große Neigung pro eines Grafikchip-Entwicklers war in letzter Zeit eigentlich nirgendwo zu beobachten. Nicht gänzlich auszuschließen also, das die Grafikkarten-Anforderungen von Nier: Automata gemäß entsprechender Benchmarks noch korrigiert werden müssen (Update: was mittels des untenstehenden Nachtrags dann getan wurde). In jedem Fall hat Nier: Automata aber keine übermäßigen Hardware-Anforderungen, sollten gutklassige Gamer-Systeme das Spiel problemlos ableisten können.
minimale Anforderungen | empfohlene Anforderungen | |
---|---|---|
Ziel-Auflösung | 1280x720 | 1980x1080 |
Betriebssystem | Windows Vista *inoffiz.* Windows 7 ✓ Windows 8.0 *inoffiz.* Windows 8.1 ✓ Windows 10 ✓ Linux ✗ | |
32/64-Bit | 32-Bit ✗ 64-Bit ✓ | |
Prozessor | AMD K10 4C: ✓ (ab ~3.5 GHz) AMD K10 6C: ✓ AMD Bulldozer 4C: ✓ AMD Bulldozer 6C: ✓ AMD Bulldozer 8C: ✓ AMD Mainstream-APU 4C: ✓ (ab ~3.5 GHz) AMD Ryzen 7 (8C): ✓ Intel Core 2 Quad: ✓ (ab ~3 GHz) Intel Core i3 (2C+HT): ✓ (ab ~3 GHz) Intel Core i5 (4C): ✓ Intel Core i7 (4C+HT): ✓ Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
AMD K10 4C: ✗ AMD K10 6C: ✗ AMD Bulldozer 4C: ✗ AMD Bulldozer 6C: ✗ AMD Bulldozer 8C: ✓ (ab ~4.5 GHz) AMD Mainstream-APU 4C: ✗ AMD Ryzen 7 (8C): ✓ Intel Core 2 Quad: ✗ Intel Core i3 (2C+HT): ✗ Intel Core i5 (4C): ✓ (ab ~3.5 GHz) Intel Core i7 (4C+HT): ✓ Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
RAM | 4 GB | 8 GB |
Festplatte | 50 GB freier Festplattenplatz | |
Grafik-API | DirectX 11 ✓ DirectX 12 ✗ OpenGL ✗ Vulkan ✗ | |
Grafikkarte | AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ✗ AMD Radeon HD 7000: ab 7870-Boost AMD Radeon R200: ab 270X AMD Radeon R300: ab AMD Radeon R400: ab nVidia GeForce 400: ✗ nVidia GeForce 500: ✗ nVidia GeForce 600: ab 680 nVidia GeForce 700: ab 770 nVidia GeForce 900: ab 960 nVidia GeForce 1000: ab 1050Ti |
AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ✗ AMD Radeon HD 7000: ✗ AMD Radeon R200: ab 290 AMD Radeon R300: ab 380X AMD Radeon R400: ab 470D nVidia GeForce 400: ✗ nVidia GeForce 500: ✗ nVidia GeForce 600: ab Titan nVidia GeForce 700: ab Titan Black nVidia GeForce 900: ab 970 nVidia GeForce 1000: ab 1060-6GB |
Grafik-RAM | 2 GB | 4 GB |
Anmerkung: Die angegebenen Anforderungen zu Prozessor und Grafikkarte stellen eine eigene Interpolation der offiziellen Anforderungen dar. |
Nachtrag vom 26. März 2016
Vom russischen GameGPU (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommen erste Grafikkarten-Benchmarks unter Nier: Automata – zu welchem gemäß der PC-Systemanforderungen noch die Frage offen war, ob es da wirklich einen so großen Vorteil für AMD-Grafikkarten gibt wie es der Spielepublisher offiziell angibt. Und in der Tat bevorzugt das Spiel laut den vorliegenden Benchmarks (und nicht ungewöhnlich als eigentliche PS4-Entwicklung) AMD-Grafikkarten einigermaßen stark – allerdings bei weitem nicht so stark wie dies in den offiziellen Systemanforderungen notiert wurde. Dort stellte der Spielepublisher beispielsweise einer Radeon R9 380X (Perf.Index 400%) eine GeForce GTX 980 (Perf.Index 600%) gegenüber – ein reichlich gewagter Vergleich, der sich in der Realität nicht bestätigt, eine GeForce GTX 970 (Perf.Index 510%) ist hierbei der besser passende Gegenpart. Dies wurde demzufolge bei unserer Auflistung der Systemanforderungen zu Nier: Automata korrigiert.