YouTuber Moore's Law Is Dead bringt umfangreiche Informationen über Intels CPU-Generationen "Raptor Lake", "Meteor Lake" und "Arrow Lake" daher. Interessant zu "Raptor Lake" ist dabei erst einmal der Sockel "LGA1800" – was sich auf dem ersten Blick nach einer Inkompatibilität zum aktuellen LGA1700 von "Alder Lake" anhört. Allerdings sollen beide Sockel faktisch & praktisch gleich sein, bei LGA1800 werden nur mehr der auch schon bei LGA1700 vorhandenen Pins genutzt. Raptor-Lake-Prozessoren sollten also weiterhin in aktuellen Mainboards von Intels 600er Chipsatz-Serie betreibbar sein (oder umgedreht Alder-Lake-Prozessoren auf 700er Chipsätzen). Performance-technisch soll es kleinere IPC-Zuwächse und eher denn ein mittelmäßiges Taktraten-Plus geben.
Allerdings spricht der YouTuber im nächsten Satz dann gleich von +8-15% Singlethread- sowie +30-40% Multithread-Performance, was gemäß der vorstehenden Angaben gerade bei der Multithread-Performance etwas übertrieben erscheint. Terminlich ist von Raptor Lake dieselbe Vorgehensweise wie bei Alder Lake zu erwarten: Die K-Modelle des Desktop-Portfolios noch im Jahr 2022, das eigentliche Portfolio mit den non-K-Modellen sowie den meisten Mobile-Modellen dann erst im Jahr 2023. Damit hat Intel durchaus die Möglichkeit, sich Zen 4 passend zurechtzulegen: Man läßt AMD etwas früher herauskommen, und könnte dann zielgenau an der Leistungsspitze kontern. Dies setzt natürlich voraus, dass Raptor Lake tatsächlich genügend Mehrperformance mitbringt, um sich mit AMDs Zen 4 anlegen zu können.
Für "Meteor Lake" als der im Jahr 2023 nachfolgenden Intel-Generation wird hingegen ein IPC-Sprung von 12-21% prognostiziert, basierend auf einer deutlichen Verbesserung an den eigentlichen CPU-Kernen. Für diese Generation wird Intel mit "LGA2551" auch einen tatsächlich neuen Sockel auflegen – was abweichend ist zu früheren Meldungen, der Sockel 1700 könnte bis zu Meteor Lake durchhalten. Daneben scheint Meteor Lake ziemlich "Mobile-first" zu sein, wenn erste Mobile-Modelle bereits im zweiten oder dritten Quartal 2023 anstehen, der Desktop-Launch hingegen erst im vierten Quartal 2023 angesetzt sein soll. Dies könnte natürlich auch mit dem neuen Fertigungsverfahren "Intel 4" zusammenhängen, in welchem Intel erst einmal nur die kleineren Dies auflegt – und die größeren Dies erst dann nachfolgen, wenn mehr Erfahrungswerte gewonnen wurden.
Raptor Lake | Meteor Lake | Arrow Lake | |
---|---|---|---|
Sockel | LGA1800 (kompatibel zu LGA1700) | LGA2551 | (wahrschl.) LGA2551 |
Performance (P-Kerne) | geringer IPC-Gewinn, +8-15% ST, +30-40% MT | +12-21% IPC | zweistelliger IPC-Gewinn |
Mobile-Launch | H/HX: Q4/2022, U/P: Q1/2023 | Q2-Q3/2023 | H2/2024 |
Desktop-Launch | K: Q4/2022, non-K: Q1/2023 | Q4/2023 | |
gemäß den Ausführungen von Moore's Law Is Dead @ YouTube |
Der Meteor-Lake-Nachfolger "Arrow Lake" dürfte dann wieder denselben Sockel LGA2551 benutzten, Intel bleibt augenscheinlich seiner bisherigen Strategie "2 CPU-Generationen auf einem Sockel" treu. Während zu Meteor Lake immer noch die Information zur Anzahl der gebotenen CPU-Kerne fehlt, wird Arrow Lake erneut mit 8 Performance- und 32 Effizienz-Kernen genannt. Dies entspricht auch früheren Gerüchten und zeichnet ziemlich den Weg Intels bei diesen drei CPU-Generationen vor, wo alleinig die Anzahl der Effizienz-Kerne gesteigert wird. Daneben sind von Arrow Lake wieder größere IPC-Zuwächse zu erwarten, allerdings ist jenes CPU-Projekt für das Jahr 2024 noch zu weit weg, um dies derzeit genauer beschreiben zu können. Bis auf die Performance-Angaben zu Raptor Lake liegen alle diese MLID-Aussage im allgemeinen Konsens, dürften also mit vertretbaren Abweichungen wahrscheinlich passend sein.
Serie | Fertigung | Kerne | CPU-Architektur | iGPU-Arch. | Speicher | PCIe | Sockel | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rocket Lake | Core i-11000 | Intel 14nm | 8C/16T | Cypress Cove | Gen 12.1 (Xe) | DDR4/3200 | 4.0 | LGA1200 | 30. März 2021 |
Alder Lake | Core i-12000 | Intel 7 | 8C+8c/24T | Golden Cove + Gracemont | Gen 12.2 (Xe) | D4/32 + D5/48 | 5.0 | LGA1700 | 4. Nov. 2021 |
Raptor Lake | Core i-13000 | Intel 7 | 8C+16c/32T | Raptor Cove + Gracemont | Gen 12.2 (Xe) | D4/32 + D5/52 | 5.0 | LGA1800 | Q4/2022 |
Meteor Lake | Core i-14000 | Intel 4 + TSMC N3 | ? | Redwood Cove + Crestmont | Gen 12.7 (Xe) | DDR5/? | ? | LGA2551 | H2/2023 |
Arrow Lake | Core i-15000 | Intel 20A + TSMC N3 | 8C+32c/48T | Lion Cove + Skymont | ? | DDR5/? | ? | LGA2551 | H2/2024 |
Lunar Lake | - | Intel 18A + ? | ? | Lion Cove + Skymont | Gen 12.9 (Xe2) | DDR5/? | ? | ? | 2025 |
Nova Lake | Core i-16000 | ? | ? | Panther Cove + Darkmont | Gen 12.9 (Xe2) | ? | ? | ? | 2025/26 |
bezogen auf Desktop-Prozessoren des Consumer-Segments (non HEDT) — Angaben zu zukünftiger Hardware basierend auf Gerüchten & Annahmen |