Lange hat sich AMD Zeit gelassen mit dem kleineren Chip der Polaris-Generation "Polaris 11" – nun ist jener in Form der Desktop-Grafikkarte "Radeon RX 460" endlich da. Mittels jener rundet AMD sein neues Grafikkarten-Angebot nach unten hin in das Einsteiger-Segment ab, und bedient damit natürlich auch die volumenträchtigen OEM-Deals mit den Komplett-PC-Herstellern sowie die preissenitiven Märkte in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Im Sinne des 3DCenters ist die Radeon RX 460 zu Preislagen von 125-160 Euro nur für eine eher kleine Minderheit interessant, nichtsdestotrotz muß natürlich auch für diese Grafikkarte eine solide Aufarbeitung des stattgefundenen Launches sowie eine Analyse der von der Radeon RX 460 gezeigten Performance erstellt werden ... zum Artikel.
alte 28nm Mainstream/Midrange-Lösungen | Preislage | neue 14/16nm Mainstream-Lösungen |
---|---|---|
220-240 Euro | Radeon RX 470 4GB (Perf.Index 480%) | |
Radeon R9 380X 4GB (Perf.Index 400%) | 190-230 Euro | |
GeForce GTX 960 4GB (Perf.Index 340%) | 190-220 Euro | |
Radeon R9 380 4GB (Perf.Index 370%) | 180-210 Euro | |
Radeon R7 370 4GB (Perf.Index 260%) | 140-180 Euro | |
140-160 Euro | Radeon RX 460 4GB (Perf.Index 260%) | |
GeForce GTX 750 Ti 4GB (Perf.Index 210%) | 130-160 Euro |