CPU's und Mainboards

Inhalt abgleichen 3DCenter Forum - 2,52
Diskussions- und Hardwarehilfe-Forum von 3DCenter.org
Aktualisiert: vor 45 Minuten 27 Sekunden

AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen

Sa, 13.09.2025 02:23
Zitat: Zitat von aufkrawall (Beitrag 13811293) Imho hast du da was falsch verstanden, ggf. reine Mutmaßungen irgendeines Redakteurs gelesen. Habe zumindest absolut null davon mitbekommen, dass MS in letzter Zeit irgendwelche härteren Zugangsbeschränkungen zu Ring 0 forciert hätte. Virus ist vielleicht der falsche Begriff dafür, aber hier eine News vom Juli 2025 das Windows Defender Winring0 als Gefahr oder "Hacktool" einstuft: https://windowsforum.com/threads/und...espond.373544/

Zitat: Starting in recent platform updates, Microsoft Defender Antivirus will actively detect and block or quarantine files associated with vulnerable drivers, including specific versions of WinRing0.sys Das CVE dazu gibt es seit 2020: https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2020-14979

AM5 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen

So, 31.08.2025 22:10
Zitat: Zitat von StevenB (Beitrag 13805368) Wozu gibt es eigentlich bei MSI die Funktion das ich die BIOS settings auf einen USB Stick sichern kann, wenn die neuen BIOS Version mir dann sagt beim laden der settings, halt das ist nicht das richtige Motherboard? WTF

Passiert beim Update von 7E62v2A22 auf 7E62v2A46.

(MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI) Versteh ich auch nicht, ist bei Asus nicht anders. Weil sich die Optionen ändern, kann man das gar nicht übernehmen.

Ich suche ein günstiges Mainboard für einen Ryzen 7950X

Mi, 27.08.2025 13:35
scheibenkleister, kein RGB dran.

PC laggt extrem bei jedem Kaltstart

Mi, 20.08.2025 09:33
Zitat: Zitat von Exxtreme (Beitrag 13799412) Mach mal Folgendes: nach einem Kaltstart wenn das Problem auftritt, starte GPU-Z und schaue mit welchem PCIe-Modus die Grafikkarte läuft.
Sobald es wieder auftritt mach ich das mal. Allerdings seitdem nicht mehr aufgetreten.

Nach 2 Wochen Ruhe war es heute wieder soweit. Der Mousezeiger ist leider nicht mehr bis zum GPU-Z Shortcut gekommen. Der ist im wahrsten Sinne des Wortes 1 cm davor eingefroren. Dann habe ich den PC ausgeschaltet habe->Strom weg. Hat er bis zur Anmeldung normal geladen. Allerdings keine Reaktion auf Mouse oder Tastatur. Auch ausstöpseln half nichts.

Nach dem folgenden hochfahren ist mir lediglich aufgefallen, dass er die eingestellte RGB Beleuchtung der Tastatur wieder auf den Standardwert gesetzt hat.Diese musste ich im Tool wieder manuell aktivieren. Auch die Corsair ICU LT 100 RGB Beleuchtung hat sehr lange gedauert bis sich das Profil geladen hat.

Ansonsten gabs seit Monaten wirklich keine einzige Auffälligkeit was die Stabilität angeht. Performance völlig normal, keinerlei Abstürze.

Daraus kann doch wirklich niemand schlau werden.

ASUS B850 BTF bootet ewig

Di, 19.08.2025 22:35
Zitat: Zitat von dildo4u (Beitrag 13800012) Bios Update gemacht kann sein das ihm der Ram nicht schmeckt. Nein. Ein BIOS-Update setzt das BIOS auf Standardeinstellung zurück. Und dann ist "memory context restore" deaktiviert. Und dann macht das Board bei jedem Neustart Speichertraining. Und das kann dauern.

Zitat: Zitat von rm-zocker (Beitrag 13800067) Das hat funktioniert :up: mit dem aktivieren wurde im Bios auch automatisch die Funktion "Power Down" aktiviert. Keine Ahnung warum. (y)

Ist das Heruntertakten eines Intel Celeron N100 möglich?

Mo, 18.08.2025 23:52
Zitat: Zitat von Schrotti (Beitrag 13799442) Die CPU sollte sich aber auch heruntertakten.

Speedstep wird ja unterstützt.

https://www.intel.de/content/www/de/...fications.html Klar, wenn sie Turbo kann, wird sie auch Speedstep unterstützen. Die Technik ist auch über 20 Jahre alt. ;D

Problem ist hier ja wohl, dass das Laptop dem User zu heiß wird. Die CPU selbst ist vermutlich der Hunde aus dem "This is fine" Meme. Kann das schon nachvollziehen, einigen Leuten ist sowas dann auch einfach zu laut, wesewegen sie auf die extra Performance von Turbo verzichten, auch wenn die CPU noch bei knapp unter 100°C läuft.

Ein Intel Ingenieur hat bei Roman im Interview mal gesagt, dass man Performance verschenkt, wenn die CPU unter Last unter 100°C läuft. :D

Das Tool von Hauden siehr sehr interessant aus. Kannte ich noch nicht, werde ich aber mal testen. :)

Uraltes ASUS P4T-E startet nicht

Do, 14.08.2025 21:36
Oh - das hat ja schon nen EPS - nur nicht dort, wo ich den suchte ...

Beim Auto würd ich mit Ohr und Schraubendreher jetzt quasi die Spulen bei der CPU Spannungsversorgung abhorchen beim Einschaltversuch.

Ryzen 7 9800X3D gegen Ryzen 9 5950 in Anwendungen?

Mi, 06.08.2025 01:14
Ich denke ich behalte das mal im Blick, auch wenn ich noch nicht sehr wie 2x mehr Cache meine Bedenken zu der zwei CCD-Lösung zerstreuen sollen.

Im Bereich Anwendungen mache ich vor allem Bild-, Video- und Audiobeqrbeitung. Nach meiner Einschätzung ist die Mehrkernunterstützung im Schnitt bestenfalls brauchbar. Ich vermute, dass ich selten alle Kerne brauche. Aber beim 5950x kann ich nebenbei ohne Einschränkungen ein Spiel starten, mit dem 3700x den ich vorher hatte habe ich hingegen gemerkt, dass etwas im Hintergrund läuft.

PC tot, funktioniert nach Jump-Start aber einwandfrei

Sa, 02.08.2025 17:59
Zitat: Zitat von Hellspawn (Beitrag 13792391) zu deiner schalter idee, da müsste ich ja einen schalter bauen, der im EATXPWR stecker am mainboard 2 pins kurzschließt und darauffolgend den powerknopf betätigt, hast du das so gemeint? Ich würde das pragmatisch lösen und einfach einen Kippschalter bzw. Taster in eine PCIe-Blende oder falls vorhanden Laufwerksblende packen.

Ursache finden für Fehlermeldung "App Error Event ID 1000"

Fr, 25.07.2025 18:25
Ich glaube, ich habe die Lösung bei mir finden können. Ich bin jetzt mehrere Tage fehlerfrei. Während ich zuerst meinen Acer Monitor und dessen USB-Hub in Verdacht hatte, war es letztendlich dann doch ein kleiner 4port Anker USB-Hub, der zusätzlich hinten am Monitor angeschlossen war. Warum? Dort hingen Geräte dran, die ich sowohl an meinem Rechner als auch am Firmennotebook benötigt habe. Der Acer hat einen KVM eingebaut und kann das Notebook per PD über USB-C mit Strom versorgen. So muss ich im Homeoffice nicht dauernd alle möglichen Geräte umstecken.





Ein 10€-Artikel, der mich in den Wahnsinn getrieben hat :P Ich hatte das Ding überhaupt micht mehr auf dem Schirm, als ich das letzte Mal auf Fehlersuche war und Gerät für Gerät zum Rechner verbunden habe. Meine Netzwerkverbindung läuft nun stabil, kein willkürliches trennen und verbinden von USB- oder Bluetooth-Geräten mehr. Was aber meine These bestätigt: nach dem Austausch von Mainboard, CPU und RAM wäre die Wahrscheinlichkeit schon sehr gering gewesen den gleichen Fehler auf neuer Hardware noch einmal zu erwischen.

BIOS-Download mit Trojaner-Warnung bei ASUS ProArt X670E?

Do, 24.07.2025 19:32
Zitat: Zitat von crux2005 (Beitrag 13788616) Ahso, verstehe. Komisch das bei Virustotal es Microsoft nicht als Virus erkennt. Es wird noch seltsamer - nur mein Hauptrechner schreit auf, 2 weitere PCs lassen den Download ohne sich aufzuregen zu - hier geht es weiter (thematisch passt es besser):
https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=622052

Kann SOC-Spannung im BIOS nicht einstellen

So, 20.07.2025 15:22
Zitat: Zitat von Hammer des Thor (Beitrag 13785668) Möchte auch gerne auf 6000 gehen, in Foren wird geschrieben dass selbst da 1.1 Volt meist reichen! In Foren wird gerne viel geschrieben. :)
Fakt ist, mit zu niedriger SOC-Voltage bootet die Kiste schnell gar nicht mehr und AMD bekommt im Gegensatz zu Intel auch keinen Recovery mehr und hängt im Todes-Loop fest. Da hilft dann nur ClearCMOS.
Die Hersteller haben in letzter Zeit mit den neuen Biossen die Auto-SOC-Werte angepasst, wahrscheinlich gab es da mit den alten Werten doch manchmal Instabilitäten und auch die eingebbaren Maximalwerte begrenzt, wahrscheinlich wegen des "Asrock-Events". Fakt ist, der Ryzen-SOC ist/war schon seit Geburtssunde des Ryzens großer Müll und das Spannungsfenster ist eng. Vielleicht setzt sich AMD ja in Zukunft endlich auf den Hosenboden und räumt das Problem mit einem echten Refresh aus der Welt. Je höher der Ram-Takt wird, desto mehr kommt ja zum Vorschein, dass der SOC nix ist.
Am besten ist es, im Bios den Offset-Mode einzustellen und sich mit kleinen negativen Offsetschritten rantasten. Offset hat den Vorteil, dass das Board im Idle noch ggf. die SOC-Voltage senken kann, was auf Manual Override nicht passiert.

Asus B650E-I WiFi - BIOS-Update via USB funktioniert nicht

Do, 17.07.2025 21:03
Zitat: Zitat von Exxtreme (Beitrag 13740517) Ich glaube, der spezielle Port ist nur für Flashback vorgesehen. Und Flashback braucht man wenn man gar nicht ins BIOS kommt weil zu neue CPU etc. Für reguläre BIOS-Updates müssten normalerweise alle Ports funktionieren. Eventuell mal RTFM machen und schauen was da steht.
" Ne, kann man auch als ganz normalen Port nutzen gibt ja ein Knopf zum aktivieren des Bios, hab ich heute erst gemacht. auf dem B650E F-Gaming! Habe danach Problem ehröhter SOC-Sannung wo ich nicht weiss wie ich die im AI-Tweaker senken kann, habe eig. thread dafür aufgemacht hier!

Fehlende Grafikdarstellung bei AMD Ryzen 7 2700e

Di, 08.07.2025 20:12
Es hat sich alles geändert. Die Hardware habe ich dem Kollegen wieder zurück gegeben.

Danke für die Antworten. War erst einmal im Urlaub und hatte es vergessen. Bin nun an andere Hardware gekommen und hab da direkt ein anderes Problem... Richtig mega so alte Hardware.

Kompliziertes BIOS: Wer kann bei den Einstellungen helfen?

Fr, 20.06.2025 19:12
Der Lüfter springt wenn die oberste Einstellung von Auto auf Manuell um stellt ist nicht mehr sporadisch kurzzeitig an wie es mal war wenn die CPU kälter als 66 c ist,
CPU Lüfter geht jetzt nur langsam an ab 66 c ist unter 66 c ganz aus ,
es lag nur an der einen obersten Bios Einstellung .
Bei dem einem PC hatte ich es schon auf Manuell stehen bei dem 2. PC nicht da war auf Auto,
das hatte ich nicht gleich gemerkt .

AMD-Chipsatztreiber

Mi, 18.06.2025 23:09
danke Alex (y)