HighEnd-Lösungen

Donnerstag, 24. Mai 2007
 / von Leonidas
 

Die nächste Gruppe bilden die HighEnd-Modellen seitens ATI. Hierbei bereits mit in die Liste aufgenommen wurden die Karten Radeon HD 2900 XL und Radeon HD 2900 XT 1024 / XTX, obwohl von diesen Karten derzeit noch keine vollständigen Spezifikationen vorliegen:

ATI Direct3D10 HighEnd-Lösungen
  Radeon HD 2900 XL Radeon HD 2900 XT Radeon HD 2900 XT 1024 / XTX
Chip-Basis ATI R600
700 Millionen Transistoren in 80nm bei TSMC (420mm²)
Technologie-Klasse Direct3D10, Shader 4, Unified Shader Architektur
Shader-Einheiten unbekannt, aber wahrscheinlich gleich zur XT 64 bzw. 320 64 bzw. 320
Texturen-Einheiten unbekannt, aber wahrscheinlich gleich zur XT 16 (bilinear) 16 (bilinear)
Raster Operation Units (ROPs) unbekannt, aber wahrscheinlich gleich zur XT 16 16
Speicherinterface unbekannt, aber wahrscheinlich gleich zur XT 512 Bit DDR (8x64) 512 Bit DDR (8x64)
Chiptakt unbekannt, womöglich im Bereich von 500-600 MHz 742 MHz unbekannt, möglich gleich zur XT, womöglich aber auch höher bis in Richtung 800 MHz
Speichertakt unbekannt, womöglich im Bereich von 700-800 MHz 828 MHz unbekannt, wahrscheinlich höher als bei der XT im Rahmen von 1000-1100 MHz
Nominalleistungen (MADD Rechenleistung, trilineare Texelfüllrate, Speicherbandbreite) - 475 GFlops
5,9 GTexel/sec
99 GB/sec
-
Bauform PCI Express, DualSlot, Speicherbestückung unbekannt, CrossFire-Konnektor, alle Varianten sind vollständig HDCP-kompatibel PCI Express, DualSlot, 512 MB GDDR3, CrossFire-Konnektor, alle Varianten sind vollständig HDCP-kompatibel PCI Express, DualSlot, 1024 MB GDDR4, CrossFire-Konnektor, alle Varianten sind vollständig HDCP-kompatibel
Verbrauch Verbrauch unbekannt, Anzahl der extra Power-Anschlüsse unbekannt unter 2D-Idle 72 Watt und unter 3D-Last 161 Watt, Karten haben zwei extra Power-Anschlüsse Verbrauch unbekannt, Karten haben zwei extra Power-Anschlüsse
Preislage Liefertermin unbekannt, wahrscheinlich Juni/Juli, Preislage unbekannt derzeit 330-360 Euro Liefertermin unbekannt, wahrscheinlich Juni/Juli, geht womöglich auch nur rein ins OEM-Geschäft, Preislage unbekannt
Bild Referenzmodell - ATI Radeon HD 2900 XT (Referenzmodell) -

Auch wenn zu Radeon HD 2900 XL und Radeon HD 2900 XT 1024 / XTX bislang noch keine vollständigen technischen Daten vorliegen, kann man zumindestens sicher davon ausgehen, daß diese Karten erscheinen werden. Die Radeon HD 2900 XL dürfte eine gewisse Sparversion der Radeon HD 2900 XT werden, wahrscheinlich im Rahmen von 20 bis 40 Prozent langsamer und mit einem ebenso niedrigeren Preispunkt, was dann auf eine Preislage von 250 bis 300 Euro hinauslaufen würde. Vermutlich ist die Leistungsdifferenz allein mit niedrigeren Taktraten erreichbar, ergo ohne Hardware-Abspeckungen – wobei diesbezüglich derzeit noch nichts wirklich auszuschließen ist.

Die Radeon HD 2900 XT 1024 oder auch teilweise schon wieder Radeon HD 2900 XTX genannte Karte scheint dagegen schlicht eine XT-Ausführung mit 1 GB Speicher zu werden. Wahrscheinlich wird ATI dieser Karte also nur den Mehrspeicher samt einem etwas höheren Speichertakt spendieren, aufgrund des sowieso aber schon sehr breiten Speicherinterfaces dürfte dies aber kaum in Mehrleistung resultieren. Nicht ganz vom Tisch ist weiterhin ein etwas höherer Chiptakt bei dieser Karte, aber es ist derzeit die unwahrscheinlichere Lösung. Ein ernsthafter Kontrahent zur GeForce 8800 GTX scheint somit aus dieser Karte nun nicht mehr zu werden.

Vermutlich handelt es sich hierbei sowieso nur um eine Abverkaufsaktion von schon produzierten R600-Karten mit 1024 MB Speicher bzw. einen Gefallen für große OEMs, welche aus Prestigegründen unbedingt eine 1-GB-Grafikkarte in ihre HighEnd-PCs verbauen wollen. So gesehen ist also noch nicht einmal sicher, ob diese Karte den Retailmarkt überhaupt in nennenswerten Stückzahlen erreichen wird – frühere Meldungen sprachen hier recht klar von einer reinen OEM-Version, auch wenn es inzwischen schon wieder andere Meldungen gibt. Preismäßig ist die Radeon HD 2900 XT 1024 / XTX derzeit aufgrund der nicht bekannten Taktraten schwierig einzuordnen, mehr als 400 bis maximal 450 Euro sollten es aber nicht sein.

Und letztlich zur Vollständigkeit noch die HighEnd-Modelle von nVidia:

nVidia Direct3D10 HighEnd-Lösungen
  GeForce 8800 GTS GeForce 8800 GTX GeForce 8800 Ultra
Chip-Basis nVidia G80
681 Millionen Transistoren in 90nm bei TSMC (484mm²)
Technologie-Klasse Direct3D10, Shader 4, Unified Shader Architektur
Shader-Einheiten 96 128 128
Texturen-Einheiten 24 (trilinear) bzw. 48 (bilinear) 32 (trilinear) bzw. 64 (bilinear) 32 (trilinear) bzw. 64 (bilinear)
Raster Operation Units (ROPs) 20 24 24
Speicherinterface 320 Bit DDR (5x64) 384 Bit DDR (6x64) 384 Bit DDR (6x64)
allgemeiner Chiptakt 500 MHz 575 MHz 612 MHz
Shadertakt 1200 MHz 1350 MHz 1512 MHz
Speichertakt 800 MHz 900 MHz 1080 MHz
Nominalleistungen (MADD bzw. MADD+MUL Rechenleistung, trilineare Texelfüllrate, Speicherbandbreite) 230/346 GFlops
12,0 GTexel/sec
60 GB/sec
346/518 GFlops
18,4 GTexel/sec
80 GB/sec
387/614 GFlops
19,6 GTexel/sec
97 GB/sec
Bauform PCI Express, DualSlot, 320 oder 640 MB GDDR3, SLI-Konnektor, alle Varianten sind vollständig HDCP-kompatibel PCI Express, DualSlot, 768 MB GDDR3, SLI-Konnektor, alle Varianten sind vollständig HDCP-kompatibel PCI Express, DualSlot, 768 MB GDDR3, SLI-Konnektor, alle Varianten sind vollständig HDCP-kompatibel
Verbrauch unter 2D-Idle 56 Watt und unter 3D-Last 103 Watt (320 MB) bzw. unter 2D-Idle 58 Watt und unter 3D-Last 106 Watt (640 MB), Karten haben einen extra Power-Anschluß unter 2D-Idle 70 Watt und unter 3D-Last 132 Watt, Karten haben zwei extra Power-Anschlüsse unter 2D-Idle ca. 75 Watt und unter 3D-Last ca. 145 Watt, Karten haben zwei extra Power-Anschlüsse
Preislage derzeit 250-270 Euro (320 MB) bzw. 310-340 Euro (640 MB) derzeit 480-510 Euro derzeit 630-670 Euro
Bild Referenzmodell nVidia GeForce 8800 GTS (Referenzmodell) nVidia GeForce 8800 GTX (Referenzmodell) -

Beachtenswert sind hier allenfalls die Mondpreise, welche weiterhin für die GeForce 8800 Ultra im Vergleich zur GeForce 8800 GTX gezahlt werden sollen: Bei eher sehr mäßigen Taktunterschieden von 6/12/20 Prozent beträgt der Mehrpreis für die Ultra-Ausführung immer noch mehr als 150 Euro bzw. um die 30 Prozent. Dies erscheint jenseits von Gut und Böse, da der Leistungsgewinn durch die Ultra-Version kaum bei mehr als 10 Prozent liegt. Sinn macht die GeForce 8800 Ultra wohl nur, wenn man gleich auf die ab Werk übertakteten Exemplare setzt, welche zwar ebenfalls ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis haben, aber dann doch zumeist deutlicher von der GeForce 8800 GTX abweichende Taktfrequenzen aufweisen.