Grafikchip-Entwickler AMD hat den offiziellen Listenpreis der Radeon R9 280 um 30 Dollar von einstmals 279 Dollar auf nunmehr 249 Dollar abgesenkt. Die Radeon R9 280 ist eine bislang wenig beachtete Grafikkarte auf Basis des R1000/Tahiti-Chips, welche in etwa die Rolle der Radeon HD 7950 "Boost Edition" aus AMDs früherer Radeon HD 7000 Serie einnimmt, allerdings (vermutlich) minimal schneller als jene ist. Zu ihrem ursprünglichem Preis war die Karte jedoch preislich zu nahe an der klar schnelleren Radeon R9 280X gelegen, was die Radeon R9 280 wie gesagt etwas unterhalb des Radar laufen ließ. Mit der Preissenkung macht AMD jedoch im eigentlichen nur die im Einzelhandel bereits existierende, viel niedrigere Preissituation offiziell, denn während die Karte zum Mitte des März noch für 250 bis 270 Euro im Handel stand, fiel deren Preis schon Ende März auf nunmehr 190 bis 210 Euro herunter. Günstiger wird es nach der AMD-Preissenkung auch nicht werden, der offizielle Listenpreis sollte in Deutschland eigentlich Straßenpreise von 216 Euro aufwärts ergeben – die aktuellen Straßenpreise schlagen diese Preisvorgabe deutlich.
AMD | Preislage | nVidia |
---|---|---|
Radeon R9 280X 3GB AMD R1000/Tahiti, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 2048 Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 384 Bit DDR Interface, ≤1000/3000 MHz, 3 GB GDDR5, Verbrauch: 16W/213W, Performance: 380%, Perf./Preis: 1,58, Perf./Verbr.: 1,78 Produkt- und Preissuche: PreisRoboter, Geizhals, Amazon |
230-250 Euro |
|
Radeon R9 280 3GB AMD R1000/Tahiti, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 1792 Shader-Einheiten, 112 TMUs, 32 ROPs, 384 Bit DDR Interface, ≤933/2500 MHz, 3 GB GDDR5, Verbrauch: ~14W/~190W, Performance: ~330-340%, Perf./Preis: 1,68, Perf./Verbr.: 1,76 Produkt- und Preissuche: PreisRoboter, Geizhals, Amazon |
190-210 Euro |
GeForce GTX 760 2GB nVidia GK104, 28nm Kepler, DirectX 11.0, 1152 Shader-Einheiten, 96 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 980/1033/3000 MHz, 2 GB GDDR5, Verbrauch: 11W/160W, Performance: 310%, Perf./Preis: 1,55, Perf./Verbr.: 1,94, 4GB-Version +50€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter, Geizhals, Amazon |
Radeon R9 270X 2GB AMD Pitcairn, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 1280 Shader-Einheiten, 80 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, ≤1050/2800 MHz, 2 GB GDDR5, Verbrauch: 10W/142W, Performance: 290%, Perf./Preis: 1,78, Perf./Verbr.: 2,04, 4GB-Version +30€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter, Geizhals, Amazon |
155-170 Euro |
|
Damit rückt die Radeon R9 280 letztlich in diese Preisposition, für welche jene offenbar schon immer geplant war: Als direkten Kontrahenten zur GeForce GTX 760, welche derzeit exakt genauso viel wie die Radeon R9 280 kostet. Von der reinen Ansetzung her hat die AMD-Lösung in diesem Vergleich den größeren Speicher sowie die potentiell leicht bessere Performance für sich – "potentiell" deswegen, weil bis dato nur vereinzelte Test zu dieser Karte vorliegen, obwohl jene nun schon über einem Monat gut verfügbar im Markt steht. Die offizielle Preissenkung seitens AMD erfüllt neben einer optischen Anpassung der Listenpreise an die real vorliegenden Straßenpreise möglicherweise auch den Zweck, nochmals auf Existenz der Radeon R9 280 aufmerksam zu machen – besser wäre es allerdings gewesen, wenn AMD zu deren Vorstellung nicht nur technische Spezifikationen, sondern auch Presse-Samples (für eine solide, durch unabhängige Test untermauerte Berichterstattung) mitgebracht hätte.