3

Hardware- und Nachrichten-Links des 3. Juli 2015

Zum Thema "Radeon R9 Fury X und Mantle" haben Golem und die PC Games Hardware einfach noch einmal nachgemessen – und es reicht dann doch zu Performance-Gewinnen der Mantle-Schnittstelle mit der Radeon R9 Fury X unter Battlefield 4, Civilization: Beyond Earth, Dragon Age: Inquisition, Dragon Age: Origins und Thief. Allerdings ist die Performance unter 3840x2160 mit 4xMSAA aufgrund der höheren Speicherbelegung von Mantle etwas geringer als unter DirectX 11 – aber dies ist ein bekanntes Problem von Mantle und nicht auf die Radeon R9 Fury X zurückzuführen (bei Battlefield 4 zudem begünstigt durch einen Bug seitens des Spiels selber). Derzeit funktionieren also die vorhandenen GCN-Optimierungen für Mantle auch schon für die Radeon R9 Fury X – und laut AMD soll es mit Windows 10 auch noch weitere, speziell für GCN 1.2 gedachte Mantle-Optimierungen geben. Mantle wird somit zumindest bis GCN 1.2 von AMD auch noch mit supportet – danach soll aber wirklich Schluß sein, die 2016er Grafikkarten von AMD dürften dann womöglich nicht mehr mit dem Mantle-Support beworben werden.

Tom's Hardware haben sich Zeit genommen für eine Detailbetrachtung von Leistungsaufnahme & Pumpengeräusch der Radeon R9 Fury X. Mit dabei sind auch umfangreichere Messungen zur Leistungsaufnahme – nun unter mehreren Spieletiteln und Auflösungen. Während allerdings unterschiedliche Spieletitel (meistens) keine wirklich großen Unterschiede bei der Leistungsaufnahme erzeugen, sieht dies bei den Auflösungen gänzlich anders aus: Die Radeon R9 Fury verbraucht laut diesen Messungen unter FullHD im Schnitt 202 Watt – unter 4K sind es dann aber gleich 256 Watt. Hieran erklärt sich, wieso die Strommeßwerte von Tom's Hardware bei der Radeon R9 Fury so ausgesprochen aus dem Rahmen (der anderen Messungen) fallen. Bei der GeForce GTX 980 Ti ist die Differenz beim Stromverbrauch zwischen FullHD (202W) und 4K (220W) auch spürbar, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei der Radeon R9 Fury X. Im Endeffekt kann man sagen, daß man Enthusiasten-Grafikkarten heutzutage auch beim Stromverbrauch unter den höchstmöglichen Auflösungen ausmessen muß – weil jene erst dann wirklich ausgelastet sind und ihren maximalen Stromverbrauch zeigen.

Daneben hat man sich intensiv anhand des Pressesamples von AMD sowie einer (anonym gekauften) Retail-Karte von XFX mit der Pumpen-Problematik der Radeon R9 Fury beschäftigt. Anhand eigener Analyse und letztlich von AMD bestätigt kam man dabei zur Erkenntnis, daß es wohl schlicht Klebstoffreste innerhalb der Pumpe sind, welche für die ungünstige Geräuschentwicklung verantwortlich sind – was aufgrund der automatisch leicht schwankenden Herstellungsqualität von Pumpe zu Pumpe auch eine Erklärung dafür ist, wieso die Problematik bei einem Teil der Karten nicht auftritt (bzw. nicht wahrgenommen wird). Zudem hat man Informationen der Kartenhersteller über die Häufigkeit des Fehlers eingeholt – was nicht gut ausgeht, laut Stichproben der Kartenhersteller hat faktisch jede Karte der ersten Pumpen-Charge dieses Problem, es ist nur manchmal eben stärker oder schwächer ausgeprägt (zudem kommt das individuelle Hörempfinden hinzu, was die einen empfindlicher und die anderen unempfindlicher macht). Interessant daneben, daß die ungünstige Geräuschentwicklung sich teilweise "einläuft", nach 70-80 Betriebsstunden die Karte also leiser wird. Für geräuschempfindliche Naturen wird dies sicherlich nicht ausreichend sein – aber alle anderen sollten diesen Weg durchaus einmal ausprobieren, dies ist schließlich innerhalb des Rückgabe-Zeitraums durchaus machbar.

Guru3D und WCCF Tech berichten unabhängig voneinander (aber teilweise mit demselben Bildmaterial) über eine neue Pumpen-Revision bei der Radeon R9 Fury X – zu erkennen daran, daß die alte Revision ein schwarzes Pumpengehäuse hat, die neue Revision ein Pumpengehäuse in Chrome (der differierende "CoolerMaster"-Aufkleber muß dagegen nichts sagen). Die neue Revision soll bereits im Handel sein – was wiederum doch AMDs Geschichte stärkt, daß man das Problem noch vor dem Launch erkannt und bereits entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen hatte. Dumm ist halt nur, daß die erste Pumpen-Charge durchaus breit in den Handel ging und nachfolgend für Nutzerenttäuschung und hohe RMA-Quoten sorgte (aktualisierte Liste mit Erfahrungsberichten zur Geräuschentwicklung der Radeon R9 Fury X) – und nun warten die interessierten Käufer darauf, daß sich diese erste Charge irgendwie verkauft und halten damit ihre Bestellungen zur Radeon R9 Fury X zurück. Besser wäre es für AMD gewesen, diese erste Charge niemals in den deutschen Handel (oder zu den Hardware-Testern) zu geben – die Karten der ersten Charge wären sicherlich in irgendwelchen Sonderprojekten oder halt in nicht so Geräusch-sensitiven Weltregionen wie gerade Mitteleuropa noch einsetzbar gewesen. Abzuwarten bleiben allerdings genaue Tests dieser zweiten Pumpen-Charge – ein anderer Aufkleber und ein anderes Pumpengehäuse müssen am Ende nichts bedeuten, es zählt allein die gebrachte Performance.

eTeknix haben einige erste (deutsche) Listungen zur "Asus Radeon R9 Fury Strix" über den schon vorhandenen Geizhals-Eintrag dieser Karte entdeckt – zum aktuell natürlich etwas überzogenen Vorlaunch-Preis von 623 bis 636 Euro. Die Karte ist am 14. Juli für einen Listenpreis von 549 Dollar zu erwarten, die Straßenpreise sollten demzufolge eher bei knapp 600 Euro oder auch etwas darunter liegen. Ob Asus für seine Radeon R9 Fury wirklich die teilweise gezeigte Kühlkonstruktion mit drei 90er Lüftern verwendet, ist dagegen noch nicht wirklich sicher – hierbei könnte es sich auch um per Copy&Paste benutzte Symbolfotos handeln. In jedem Fall werden sich die Grafikkartenhersteller jedoch wirklich leistungsfähige Kühlkonstruktionen zur Radeon R9 Fury ausdenken müssen, wenn die Karte wirklich wie zuletzt berichtet mit Hardware-Daten (und damit einer Performance) nahe der Radeon R9 Fury X daherkommen sollte – dafür aber rein luftgekühlt ist. Das Auftauchen dieser ersten Listungen zeigt aber wenigstens an, daß die Grafikkarten-Hersteller hoffentlich schon am Launch-Tag gut lieferfähig zu dieser zweiten Fiji-basierten Grafikkarte sein könnten.