Die Preislagen zu Radeon RX 7700 XT & 7800 XT im deutschen Einzelhandel kann man einen Monat nach Launch & Marktstart inzwischen als "gesetzt" betrachten. Bei der Radeon RX 7700 XT hat sich zuletzt nicht mehr viel bewegt, die Radeon RX 7800 XT hat hingegen ihre Preislage minimal oberhalb der UVP stabilisiert und vor allem ihre Angebotsbreite merkbar erhöht. Inzwischen gibt auch wieder ausreichend Angebote nahe des Bestpreises, ist jener somit nicht nur eine seltene Ausnahme. In der Summe beider Preisbewegungen hat sich im übrigen die Preisdifferenz zwischen beiden Karten von 60 Euro gemäß UVP auf nunmehr ca. 80 Euro gemäß Straßenpreisen leicht erhöht, der Markt tendiert somit näher zur realen Performance-Differenz als die Listenpreise.
7700XT & 7800XT | 77XT: Bestpreis | 77XT: Preisspanne | 77XT: lieferbar | 78XT: Bestpreis | 78XT: Preisspanne | 78XT: lieferbar |
---|---|---|---|---|---|---|
Marktstart +30min (6.9., 15:30) | ab 489€ | 489-550€ | ★★☆☆☆ | ab 549€ | 549-620€ | ★★★☆☆ |
Marktstart +3h (6.9., 18:00) | ab 489€ | 489-550€ | ★★★☆☆ | ab 549€ | 549-630€ | ★★★☆☆ |
Marktstart +12h (7.9., 03:00) | ab 489€ | 489-530€ | ★★★★☆ | ab 549€ | 549-630€ | ★★★★☆ |
Marktstart +2d | ab 485€ | 485-520€ | ★★★★☆ | ab 560€ | 560-650€ | ★★★☆☆ |
Marktstart +6d | ab 481€ | 481-520€ | ★★★★☆ | ab 574€ | 574-630€ | ★★★☆☆ |
Marktstart +7d | ab 475€ | 475-500€ | ★★★★☆ | ab 569€ | 569-630€ | ★★★☆☆ |
Marktstart +15d | ab 475€ | 475-510€ | ★★★★☆ | ab 545€ | 545-620€ | ★★★☆☆ |
Marktstart +30d | ab 478€ | 478-500€ | ★★★★☆ | ab 560€ | 560-590€ | ★★★★☆ |
Anmerkung: rein bezogen auf sofort lieferbare Angebote; UVPs: 7700XT 489€, 7800XT 549€ |
Den großen Preistrend nach unten bei der Radeon RX 7700 XT, welcher eigentlich gemäß der allgemeinen Einschätzung der Karte sowie deren magerer Verkaufszahlen zu erwarten wäre, ergibt sich damit aber noch nicht. Denkbarerweise sitzt AMD auf diesem Preispunkt, um den Abverkauf der Radeon RX 6800 nicht unnötig zu verkomplizieren. Somit ergibt sich eine neue Chance, wenn die letzten Navi-21-basierten Grafikkarten dann tatsächlich aus dem Markt gegangen sind. Die Grafikkarten-Hersteller selber sowie die Handelskette hat vermutlich nicht so viel preislichen Spielraum, um auf eigene Faust den Verkauf der Radeon RX 7700 XT mittels klar niedrigerer Preislagen anzukurbeln – dies kann üblicherweise nur der Chipentwickler.
Ein guter Einwand (aus unserem Forum) zu den vergleichsweise hohen Performance-Versprechungen bei Intels "Arrow Lake", welche YouTuber Moore's Law Is Dead kürzlich offerierte, liegt darin, dass sich dies alles "nur" auf Mobile-Prozessoren beziehen könnte. Denn Intel verkauft derzeit Desktop- zu Mobile-Prozessoren im Verhältnis von 27:73%, eine Konzentration auf die Performance-Ergebnisse unter Mobile-Bedingungen wäre da nur zu logisch. Und dies würde die angegebenen hohen Performance-Gewinne besser erklärbar machen, denn bei Mobile-Prozessoren kann man über Steigerungen der Real-Taktraten noch richtig viel gewinnen, da dort typischerweise die Realtakten im Lastbetrieb deutlich niedriger ausfallen als die bekannten Maximum-Taktraten.
Somit muß man gar keine besonderen IPC-Vorteile hervorzaubern, sondern "einfach" nur dafür sorgen, dass über die höhere Verbrauchseffizienz einer neuen Chipfertigung der Realtakt bemerkbar steigt. Beide Effekte zusammen können durchaus sogar große Performance-Verbesserungen im Bereich mittlerer Wattagen bringen, welche zugleich schwerlich in dieser Höhe im Desktop-Segment reproduzierbar wären. Und wenn sich Intel im Desktop-Segment zukünftig mit mehreren Refresh-Generationen durchmogeln will, liegt die Konzentration ziemlich eindeutig nicht (mehr) primär auf Desktop-Performance. Zudem wird diese These auch über die schiere Anzahl der "Zwischen-Generationen" (ohne komplettes Portfolio) bei Intel gestützt: Jene gab und gibt es fast allesamt zugunsten von Mobile (Ice Lake, Tiger Lake, Meteor Lake, Lunar Lake, Panther Lake), bis auf Rocket Lake eigentlich nie allein nur für Desktop-Anforderungen.
Desktop | HighEnd-Mobile | Mobile | |
---|---|---|---|
2019 | Coffee Lake Refresh | Coffee Lake Refresh | Coffee/Ice Lake |
2020 | Comet Lake | Comet Lake | Comet Lake |
2021 | Rocket Lake | Tiger Lake | Tiger Lake |
2022 | Alder Lake | Alder Lake | Alder Lake |
2023 | Raptor Lake | Raptor Lake | Alder Lake |
2024 | Raptor Lake Refresh | Raptor/Meteor Lake | Meteor Lake |
2025 | Arrow Lake | Arrow Lake | Arrow/Lunar Lake |
2026 | Arrow Lake Refresh | Arrow Lake | Arrow/Panther Lake |
2027 | Nova Lake | Nova Lake | Nova Lake (?) |
Hinweise: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basierend auf Gerüchten & Annahmen; Termin-Angaben bezogen auf die breite Produktverfübarkeit (Launch zumeist zum vorherigen Jahresende) |