Grafikchip-Entwickler nVidia wird über das erste Quartal hinweg sein Portfolio an GeForce 700 Grafikkarten durch vier weitere Modelle abrunden. Über die GeForce GTX 750 Ti wurde an dieser Stelle schon ausreichend berichtet, hinzu soll hier noch eine kleinere GeForce GTX 750 (ohne "Ti") kommen. Am entgegengesetzten Ende des Portfolios scheinen sich die DualChip-Lösung GeForce GTX 790 sowie die neue Titan-Karte GeForce GTX Titan "Black Edition" zu bestätigen, denn Videocardz konnten zu jenen erste Preisnotierungen erspähen. Somit werden demnächst die folgenden vier neuen nVidia-Grafikkarten antreten:
|
Wenn es nicht ständig das Nachrichten-Trommelfeuer zur Maxwell-Basierung der GeForce GTX 750 Ti gäbe, würden wir glatt davon ausgehen, daß nVidia hier nichts anderes als die Kepler-Architektur nochmals melkt, um die GeForce 700 Serie an beiden Enden abzurunden. In jedem Fall gilt aber, daß die Grafikkarten-Käufer durch eine – angenommen – Maxwell-basierte GeForce GTX 750 Ti nichts gewinnt: Die Performance der Karte ist sowieso auf Mainstream-Ansprüche abgestimmt, eine bessere Effizienz der Architektur ist bislang nicht zu sehen und selbst ein eventueller Einsatz der 20nm-Fertigung samt entsprechend niedrigerem Stromverbrauch wäre bei einer solchen Karte nicht wirklich weltbewegend. Wenn, dann wollen die Grafikkarten-Käufer Maxwell-Architektur und 20nm-Fertigung natürlich bei den schnelleren Modellen des Portfolios sehen.
Andererseits deutet die Veröffentlichung der beiden HighEnd-Modelle GeForce GTX 790 und GeForce GTX Titan "Black Edition" erst im Jahr 2014 eher darauf hin, daß demnächst eben noch keine 20nm-Grafikkarten für das HighEnd-Segment drohen. Vielmehr macht die relativ späte Veröffentlichung dieser beiden Karten nur dann Sinn, wenn nVidia bereits weiß, daß man noch einige Monate bis zum Release ernsthaft neuer Angebote überbrücken muß. Vor dem dritten Quartal braucht man daher nicht die eigentliche Maxwell-Generation erwarten – und es kann gut und gerne auch auch erst der Spätsommer 2014 mit 20nm-Grafikkarten werden.