Forenneuigkeiten

NV-GPU: Skalierung und Schärfe

Grafikkarten - Mo, 31.03.2025 18:04
ist der Eintrag weg mit den neuen Treibern 572.83?

ok gefunden der FTS Ordner ist jetzt in einem weiteren Unterordner: Parameters

also: \HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\nvlddmkm\Parameters\FTS

WinXP - Kotor, hat man da freie Mausbewegung?

Neue Forenbeiträge - Mo, 31.03.2025 16:24
Halloo,

Hat man bei dem Retro Spiel Star Wars Kotor von 2003, freie Maus Bewegung, wie bei Oblivion ?


Danke
Kategorien: 3DCenter Forum

Smartwatch als MP3-Player?

Neue Forenbeiträge - Mo, 31.03.2025 15:51
Wahrscheinlich ist diese Frage trivial, aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen.

Ich habe zum Laufen einen kleinen MP3-Player (hat 20 € oder so gekostet), mit dem sich meine Bluetooth-In-Ears verbinden. Warum nicht das Smartphone nehmen? Zu groß, schwer, klobig. Auf dem Gerät sind ganz klassisch einige MP3-Dateien gespeichert - Hörbücher, die ich mir beim Laufen anhöre. Am Player das Hörbuch auswählen, Play drücken, Stöpsel in die Ohren, loslaufen.

Meine Frage: Geht das mit einer Smartwatch (statt des MP3-Players) auch, wenn da steht, dass die Smartwatch Bluetooth kann? Zum Beispiel die neue Amazfit Bip 6: Kann ich da MP3-Dateien draufkopieren? Kann ich die Watch mit meinen In-Ears verbinden und als Zuspieler nuzten? Wäre armselig, wenn nicht, aber wer weiß? :redface:
Kategorien: 3DCenter Forum

Twisted Tower

Neue Forenbeiträge - Mo, 31.03.2025 15:32
Da wird ganz ungeniert von Bioshock abgekupfert, was nichts schlechtes bedeuten muss
Soll bald erscheinen
Demo gibt es schon
https://store.steampowered.com/app/1...Twisted_Tower/
Grafisch nichts besonderes, könnte aber Spaß machen
Kategorien: 3DCenter Forum

Büro-/Arbeitszimmerlampe

Neue Forenbeiträge - Mo, 31.03.2025 10:15
Ich hab mein Büro saniert und bin jetzt auf der Sucher nach Lampen.

Dachgeschoss, ca 30qm Bodenfläche, GK an der Decke zwei Lichtkreise.

Einmal über den Schreibtischen einmal "im Raum" (Sofa/Bücherregale)

Mir wurde sowas empfohlen https://teulux.de/1642

Für den "Raumteil" würden sich eher Spots eignen.

War beim Hornbach und ikea, aber angesprochen hat mich da nichts.
Kategorien: 3DCenter Forum

"Server"-MoBo aus China?

Neue Forenbeiträge - So, 30.03.2025 19:58
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Kit aus "Server"-Teilen aus China zu holen.

Wer nicht weiß wovon ich rede: hier.

Zum Hintergrund dieser Hardware findet man bei LTT einiges und Hardwaredealz haben (mind.) einen Kit mal getestet.

Zwar "nur" ein Broadwell (welcher wohl auch noch einen entsprechenden Kühler benötigt), aber 14C/28T mit den 64GB ECC RAM (bei manchen kommen angeblich auch Kits mit 128GB an) scheint es mir eine gute Investition zu sein.
Stromverbrauch ist halt auch noch einzuberechnen.

Für einen Homeserver zwecks Virtualisierung scheint mir dieses Hardware ja sehr interessant zu sein. Wobei es leider etwas knapp mit den PCIe Slots wird.
RAID Controller und NIC brauchen mal jeweils einen bei mir.

Aber nicht mal 200,- wären mir das Risiko durchaus wert.
Kategorien: 3DCenter Forum

DSL-Anbieter mit brauchbarem Peering

Neue Forenbeiträge - So, 30.03.2025 14:49
Ich war die letzten Jahre Supervectoring-Kunde bei der Telekom. Bis auf eine zeitweise Leitungsstörung, für die hier niemand die Ursache findet, superstabil. Allerdings geht mir das Telekom-Peering (nicht nur zu den Preisen) massiv auf die Nerven, weshalb ich gerne wechseln würde. Nervt einfach komplett wenn selbst große Dienste wie Cloudflare zu Stoßzeiten praktisch unbenutzbar werden.

Welche anderen DSL-Anbieter mit offenen Peerings kämen in Frage? Mal davon abgesehen, dass man was Service angeht mit jedem Internetprovider ins Klo greifen kann, wenns blöd läuft...

Als regionalen Anbieter gibt es hier htp, die wirken aber eher semi-professionell, unter anderem kein Kundendienst am Wochenende. Kollegen sind soweit ganz zufrieden, mal ists aber auch einfach in deren Backbone kaputt. Peering keine Ahnung.

Vodafone möchte ich aufgrund sehr schlechter ehemaliger Erfahrungen eher meiden.

Zu O2 habe ich diverse Bekannte umgezogen, das lief bisher immer ganz gut. Deren Backbone soll ja sehr gut sein. Neukundenangebot ist da mit 3 Monate kostenlos bei 20€ Anschlussgebühr eher mager.
Bei der Telekom habe ich bisher immer 9 bis 12 Monate für 20€ rausgehandelt, also effektiv 37,50€ monatlich, da läge O2 dann sogar leicht drüber mit 39,40€.
Außerdem sind die garantierten Mindestgeschwindigkeiten sehr niedrig bei SV-DSL, gerade mal 105 mbit/s minimal. Keine Ahnung ob das zum Tragen kommt, wenn der Anschluss hier abgesehen von Störungen die letzten Jahre immer nahe am Maximum des technisch möglichen lief.

1&1 soll was DSL angeht mittlerweile häufig auch im Backend über die Telekom laufen, sodass man nur kaufmännisch 1&1-Kunde ist. Geht am Zweck meines Wechsels vorbei.
Preislich aber attraktiv und teils nette Boni wie vergünstigte AVM-Hardware.

Von FTTB ist hier nichts zu sehen, ansonsten bliebe noch DOCSIS bei einem kleinen regionalen Anbieter, aber abgesehen vom dann nötigen Wechsel der ganzen Hardware klingt das auch wenig vielversprechend.
Kategorien: 3DCenter Forum

Smart Home - ohne Cloud, ohne Gedöns

Neue Forenbeiträge - So, 30.03.2025 09:29
Hi, ich baue gerade ein Haus um. Bei der Elektroplanung fragte mich der Planer, welche Art smart home ich denn nutzen möchte. Da war ich naiv und unvorbereitet .. denn in meinem bisherigen Wohnhaus gibt's kein smart home. Wobei, das stimmt nicht ganz: Es gibt einen HomeAssistant auf einem RPi, der dient aber nur dazu, dem Stromverbrauch per Tasmota vom Stromzähler auszulesen und schön grafisch darzustellen :-D

Das ist die Ausgangslage im bisherigen Haus:
- kaum "smarte" Geräte vorhanden (eine Spülmaschine per Hersteller Cloud - nutze ich aber nicht; eine Fritzbox, die zumindest viel Smart-Zeug "kann", Balkonkraftwerk mit China Cloud)
- normaler Stromtarif
- eAuto als einziges Fahrzeug inkl Wallbox
- alles weitere manuell (Rollos Türen Lichter ...)

Im neuen Haus brauche ich weiterhin nicht mehr, aber: Solar, WP und Speicher kommen dazu. Die Größen (kWh) sind noch nicht festgelegt, aber ich denke um 10-15 kWhp werden es per Solar.

Bei der Steuerung der Ladung des Autos macht eine schlaue Regelung (i.e. smart home) schon Sinn.

Bei dieser Ausgangslage, was nutzt man denn da am besten?
- Meinen HomeAssistant kann ich erweitern, da bin ich offen.
- Zigbee Zeugs kenne ich von anderen Leuten, sieht interessant aus - aber ich sehe keinen Anwendungsfall für mich (?)
- China Cloud Kram möchte ich möglichst komplett vermeiden

Unter den Bedingungen, was wären da sinnvolle Systemaufbauten / Konfigurationen? Ich möchte primär PV-Überschuss-Laden, aber evtl gibt's noch andere sinnvolle Dinge?
Kategorien: 3DCenter Forum
Inhalt abgleichen