23

News des 23. Juni 2025

Die ComputerBase hat sich mit dem (reinen) Architektur-Gewinn von Blackwell und RDNA4 gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern "Ada Lovelace" (GeForce RTX 40 Serie) und "RDNA3" (Radeon RX 7000 Serie) beschäftigt. Hierbei hat man versucht, die jeweiligen Vergleiche auf möglichst ähnliche Grundspezifikationen zu bekommen: Auf nVidia-Seite standen somit GeForce RTX 4070 Ti Super gegen GeForce RTX 5070 Ti, auf AMD-Seite dann Radeon RX 7600 XT gegen Radeon RX 9060 XT. In beiden Fällen wurden die Taktraten-Differenzen zudem noch bestmöglich ausgeglichen, damit die Rohleistungen jeweils weitgehend identisch ausfallen. Dies war nicht in jedem Fall perfekt zu erreichen, bei nVidia existiert noch ein Bandbreiten-Vorteil von +10% für "Blackwell", bei AMD hingegen ein Chiptaktvorteil von +4% für RDNA4. Allerdings kommt dieser Taktraten-normierte Architektur-Vergleichs auch auf ein derart eindeutiges Ergebnis, dass jene kleinen Takt-Differenzen nicht wirklich ins Gewicht fallen:

Raster RayTracing PathTracing
Ada LovelaceBlackwell +0,2% +0,6% +0,7%
RDNA3RDNA4 +19,9% +30,9% +82,8%
gemäß den Benchmarks der ComputerBase mit 19 Raster-, 10 RayTracing- und 3 PathTracing-Spielen
22

News des 21./22. Juni 2025

Laut diversen Aussagen des bekannten Leakers 'Kepler_L2' im Neogaf-Forum (übersichtlich zusammengetragen auf Reddit) soll die kommende Konsolen-Generation gemeinschaftlich bereits auf AMDs UDNA-Architektur setzen, sprich den Nachfolger bzw. Ersatz von RDNA5, mittels welchem AMD seine Gaming- und HPC-Architekturen im GPU-Bereich wieder zusammenführen will. Die meisten hierzu getroffenen Aussagen sind Konsolen-bezogen, allerdings hat das ganze natürlich auch seine Bewandtnis für den PC, denn dort wird AMD zukünftig auf dieselbe UDNA-Architektur setzen. Interessant hierzu sind die Performance-Aussagen: So soll es nochmals einen Sprung von +20% Performance pro Shader-Cluster geben, ähnlich also demjenigen zwischen RDNA3 und RDNA4. Da AMD und nVidia in dieser Frage inzwischen eng beieinanderliegen, könnte dieser IPC-Gewinn AMD dann sogar in Front bringen – natürlich nur, wenn nVidia bei seiner NextGen-Architektur weiterhin auf der faulen Haut liegt, wovon nicht unbedingt auszugehen ist.

Probably 20%-ish for raster perf/CU and around 2x for RT/AI perf.
Quelle:  KeplerL2 im Neogaf-Forum am 20. Juni 2025
 
2x RT perf doesn't mean that FPS is doubled, it means that the RT portion of a frametime is halved.
Quelle:  Kepler_L2 @ X am 22. Juni 2025

22 22

Umfrage: Wie ist der Ersteindruck zu AMDs Radeon RX 9060 XT 16GB?

Alle Entscheidungsgrundlagen zu dieser Frage findet man in den Launchreviews zur Radeon RX 9060 XT (Teil 2), im Forendiskussions-Thread zum Launch sowie der Launch-Analyse zur Radeon RX 9060 XT. Zu beachten wäre, dass diese Umfrage allein zur 16-GB-Ausführung der Radeon RX 9060 XT ergeht – nicht jedoch zur kleineren 8-GB-Ausführung. Jene dürfte im Anschluß ihre extra Umfrage erhalten, nachdem in den nächsten Tagen hoffentlich noch ein paar mehr ernstgemeinte Testberichte zu dieser Karte auftauchen.
PS: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum.

Positiver Ersteindruck, bin jedoch schon ausreichend gut eingedeckt.
38% (222 Stimmen)
Positiver Ersteindruck, könnte interessant werden für eine Neuanschaffung (bzw. schon gekauft).
28% (162 Stimmen)
Positiver Ersteindruck, aber preislich außerhalb meiner Interessenlage.
8% (45 Stimmen)
Durchschnittlicher Ersteindruck, primär fehlt ein Stück Mehrperformance.
6% (33 Stimmen)
Durchschnittlicher Ersteindruck, primär ist die Preislage für eine Mainstream-Karte zu hoch.
13% (77 Stimmen)
Durchschnittlicher Ersteindruck, primär stört die weiterhin nicht gleichwertige RayTracing-Performance.
2% (10 Stimmen)
Durchschnittlicher Ersteindruck, aus anderem Grund.
2% (13 Stimmen)
Negativer Ersteindruck, primär fehlt ein Stück Mehrperformance.
1% (3 Stimmen)
Negativer Ersteindruck, primär ist die Preislage für eine Mainstream-Karte zu hoch.
3% (15 Stimmen)
Negativer Ersteindruck, primär stört die weiterhin nicht gleichwertige RayTracing-Performance.
1% (4 Stimmen)
Negativer Ersteindruck, aus anderem Grund.
1% (5 Stimmen)
Gesamte Stimmen: 589
22

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu nVidias GeForce RTX 5060 Ti?

Mittels zweier Umfragen von diesem Mai wurde nach dem Ersteindruck zu nVidias GeForce RTX 5060 Ti gefragt – streng unterteilt in einer Umfrage für die 16-GB-Ausführung sowie einer Umfrage für die 8-GB-Ausführung. Denn natürlich waren erhebliche Unterschiede in der Bewertung und vor allem der Begründung der Bewertung zu erwarten – was sich mittels der Umfrage-Ergebnisse auch derart bestätigt. So erreicht die GeForce RTX 5060 Ti 16GB mit 20,2% positivem Ersteindruck samt 37,6% durchschnittlichem Ersteindruck zu 42,2% negativem Ersteindruck wenigstens ein halbwegs gangbares Ergebnis. Die Karte hat sicherlich schwer zu tragen am allgemein negativen Stimmungsbild zu nVidias RTX50-Serie und hat als Mainstream-Lösung generell schlechtere Karten bei dieser Umfragen. So gesehen ist das Ergebnis sogar relativ gut – es ist nämlich auch das beste Ergebnis aller RTX50-Karten bisher, insbesondere beim negativen Ersteindruck wurde jene bis dato mit Wertungen von 62% bis 80% zumeist klar abgewatscht.

Inhalt abgleichen