2

News des 2. Mai 2025

Von der ComputerBase kommt der nächste vollständige Test zur GeForce RTX 5060 Ti 8GB, welcher die Problematik dieser Karte sogar besser herausarbeitet und vor allem dokumentiert. Dabei kam man dem Leistungsprofil der Karte sogar zuerst entgegen, indem der übliche Benchmark-Parcours etwas abgewandelt wurde: Die Bildqualitäts-Settings wurden so gesetzt, dass die GeForce RTX 5060 Ti 16GB unter WQHD mit mindestens 60 fps lief. Damit konnte garantiert werden, das etwaige Abweicher der GeForce RTX 5060 Ti 8GB nach unten hin nur noch am VRAM-Unterschied hängen und nicht die Karten sich an irgendetwas anderem festbeißen. Heraus kam dabei eine Differenz unter durchschnittlichen Frameraten von –12%, bei den Minimum-Frameraten waren es –17%. Dies ist natürlich wie immer nur die eine Hälfte der Wahrheit, was ebenfalls gut ausgeführt wurde: In einem breiten Benchmark-Parcours gibt es auf den VRAM-Unterschied reagierende und nicht reagierende Titel, wobei letztere dann den Index-Werte der kleineren Karte nach oben retten.

WQHD: Perzentil WQHD: avg fps
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ PCIe 5.0 Ø 53,6 fps  (100%) Ø 65,2 fps  (100%)
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ PCIe 4.0 Ø 53,4 fps  (100%) Ø 65,0 fps  (100%)
GeForce RTX 5060 Ti 8GB @ PCIe 5.0 Ø 44,3 fps  (83%) Ø 57,6 fps  (88%)
GeForce RTX 5060 Ti 8GB @ PCIe 4.0 Ø 37,9 fps  (71%) Ø 50,4 fps  (77%)
gemäß den Ausführungen der ComputerBase
1

News des 1. Mai 2025

Laut BenchLife ist die Radeon RX 9060 XT 8GB mitnichten abgesagt, das ganze ist nur ein Gerücht – welches schlicht teilweise gern angenommen wurde. AMD hingegen hält an seinen ursprünglichen Plänen fest und wird die Radeon RX 9060 XT in den beiden Speicher-Versionen 8 und 16 GB wohl am 21. Mai im Rahmen der Computex vorstellen und dann irgendwann im Juni in den Markt bringen. Für eine Streichung sind diese Zeitpläne sowieso inzwischen zu eng, immerhin haben die Grafikkarten-Hersteller hier bereits Vorlauf bekommen und dementsprechende Platinen entwickelt, ab diesem Zeitpunkt wird es schwer bzw. teuer, so etwas noch abzusagen. Im Gegensatz zu nVidia, wo die 16-GB-Ausführung der GeForce RTX 5060 Ti klar priorisiert wurde, will AMD die beiden Ausführungen der Radeon RX 9060 XT prinzipiell gleichwertig in den Markt bringen – spätere Anpassungen sind natürlich dennoch denkbar, je nach den konkreten Verkaufszahlen.

Chip Hardware VRAM TDP Liste Vorstellung Release
Radeon RX 9070 XT Navi 48 64 CU @ 256-bit 16 GB 304W $599 28. Febr. 6. März
Radeon RX 9070 Navi 48 56 CU @ 256-bit 16 GB 220W $549 28. Febr. 6. März
Radeon RX 9070 GRE Navi 48 48 CU @ 192-bit 12 GB 220W ? 28. April 8. Mai (China-only)
Radeon RX 9060 XT 16GB Navi 44 whrschl. 32 CU @ 128-bit 16 GB ? ? angebl. 21. Mai vermtl. Juni
Radeon RX 9060 XT 8GB Navi 44 whrschl. 32 CU @ 128-bit 8 GB ? ? angebl. 21. Mai vermtl. Juni
Radeon RX 9060 Navi 44 möglw. 28 CU @ 128-bit 8 GB ? ? Erscheinen nicht bestätigt
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
1 1

Umfrage: Wie ist der Ersteindruck zu nVidias GeForce RTX 5060 Ti 16GB?

Alle Entscheidungsgrundlagen zu dieser Frage findet man in den Launch-Reviews zur GeForce RTX 5060 Ti (Teil 2), im Forendiskussions-Thread zum Launch sowie der Launch-Analyse zur GeForce RTX 5060 Ti. Zu beachten wäre, dass diese Umfrage allein zur 16-GB-Ausführung der GeForce RTX 5060 Ti ergeht – nicht jedoch zur kleineren 8-GB-Ausführung, welche im Anschluß ihre extra Umfrage erhalten wird.
PS: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum.

FHD-Index 4K-Index Real-Verbr. Straßenpreis
GeForce RTX 5070 2560% 408% 230W 589-630 Euro
GeForce RTX 4070 2200% 330% 193W 550-590€ (2024er Preis)
GeForce RTX 5060 Ti 16GB 1980% 293% 163W 449-490 Euro
GeForce RTX 5060 Ti 8GB ~1980% ~160W 389-440 Euro
GeForce RTX 4060 Ti 16GB 1750% ~240% ~160W 410-460€ (2024er Preis)
GeForce RTX 4060 Ti 8GB 1730% 230% (outdated) 151W 370-400€ (2024er Preis)
Positiver Ersteindruck, bin jedoch schon ausreichend gut eingedeckt.
8% (39 Stimmen)
Positiver Ersteindruck, könnte interessant werden für eine Neuanschaffung (bzw. schon gekauft).
9% (47 Stimmen)
Positiver Ersteindruck, aber preislich außerhalb meiner Interessenlage.
3% (17 Stimmen)
Durchschnittlicher Ersteindruck, primär fehlt ein Stück Mehrperformance.
11% (54 Stimmen)
Durchschnittlicher Ersteindruck, primär ist die Preislage für eine Mainstream-Karte zu hoch.
26% (131 Stimmen)
Durchschnittlicher Ersteindruck, aus anderem Grund.
1% (7 Stimmen)
Negativer Ersteindruck, primär fehlt ein Stück Mehrperformance.
11% (56 Stimmen)
Negativer Ersteindruck, primär ist die Preislage für eine Mainstream-Karte zu hoch.
28% (144 Stimmen)
Negativer Ersteindruck, aus anderem Grund.
3% (15 Stimmen)
Gesamte Stimmen: 510
30

News des 30. April 2025

Twitterer Gray (bislang bekannt als "Everest" oder "Olrak") listet ein paar neue AMD-Codenamen auf, VideoCardz bringen das ganze dann in eine gewisse Form. Danach wird AMD u.a. endlich mal wieder neue Desktop-APUs bieten, indem der Strix-Point-Refresh "Gorgon Point" dann auch für den Sockel AM5 als vermutlich "Ryzen 9000G" angeboten wird. Dies dürfte Teil von AMDs 2026er Produkt-Programm sein, denn für dieses Jahr passiert da nicht mehr viel, ist der Ausgangspunkt sowieso immer die Veröffentlichung eines neuen Mobile-Portfolio zum Jahreswechsel. Für den Jahreswechsel 2025/26 steht bei AMD nichts besonderes auf dem Plan, da Zen 6 zu diesem Zeitpunkt noch nicht spruchreif ist und man somit primär mit Refreshes etc. arbeiten dürfte. Dafür ist dann eben auch Platz für den Desktop-Release von AMD-APUs, wobei hier weiterhin nur vom Strix-Point-Refresh "Gorgon Point" die Rede ist, nicht jedoch von einem Desktop-Release von "Strix Halo".

AMD-Prozessoren 2025 2026 2027
Workstation Shimada Peak
Ryzen Threadripper 9000, Zen 5, bis zu 96C
? ?
Desktop-CPU Granite Ridge
Ryzen 9000, Zen 5, bis zu 16C
Olympic Ridge
Zen 6, bis zu 24C
(grob zur Jahresmitte 2026)
?
Desktop-APU Hawk Point
Ryzen 8000G, Zen 4, bis zu 12C, bis zu 12CU RDNA3
Gorgon Point
Ryzen 9000G, Zen 5, bis zu 12C, bis zu 16CU RDNA3.5
(denkbarerweise nicht gleich zum Jahresanfang 2026)
?
Mobile I Strix Halo
Ryzen AI 300 Max, Zen 5, bis zu 16C, bis zu 40CU RDNA3.5
? Medusa Halo
Zen 6, bis zu 24C, bis zu 48CU RDNAx
Mobile II Strix & Krackan Point
Ryzen AI 300, Zen 5, bis zu 12C, bis zu 16CU RDNA3.5
Gorgon Point
Zen 5, bis zu 12C, bis zu 16CU RDNA3.5
Medusa Point
Zen 6, bis zu 12C, bis zu 16CU RDNAx
(denkbarerweise auch schon Ende 2026)
Mobile III Hawk Point & Phoenix2
Ryzen 200, Zen 4, bis zu 12C, bis zu 12CU RDNA3
? ?
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
29

News des 29. April 2025

Laut BenchLife (via VideoCardz) soll die Radeon RX 9060 XT nunmehr nicht am 18. Mai bereits in den Markt starten, sondern vielmehr am 21. Mai vorgestellt werden und weiterhin erst im Juni in den Markt gehen. Dies widerspricht sich mit einem kürzlichen Bericht zu einer Vorverlegung der Radeon RX 9060 XT vom Juni auf den 18. Mai, passt aber ganz gut zu AMDs Ankündigung, auf einer Computex-Keynote am 21. Mai einiges an neuen Produkten vorstellen zu wollen. Da der zweite Teil des älteren Berichts erwiesenermaßen falsch ist (Radeon RX 9070 GRE angeblich massiv verschoben, real kommt die Karte in China am 8. Mai), könnte man hier durchaus dem neueren Bericht den Vorzug geben. Für das anstehende Mainstream-Duell lauten die Launch-Daten somit wohl auf GeForce RTX 5060 am 19. Mai zu Radeon RX 9060 XT im Juni (bezogen auf die Marktstart-Termine, nicht die reinen Vorstellungs-Termine).

Vorstellung Reviews Marktstart Anmerkung
Radeon RX 9070 GRE 28. April ? 8. Mai vorerst China-only
Radeon RX 9060 XT 21. Mai ? Juni andere Gerüchte sprechen von einem Marktstart am 18. Mai
GeForce RTX 5060 15. April ? 19. Mai
GeForce RTX 5050 ? ? ? Erscheinen unsicher oder auch erst deutlich später
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
28

News des 28. April 2025

Bei AMD China finden sich alle Details zur "Radeon RX 9070 GRE", welche in China bereits vorbestellt werden kann für eine Auslieferung ab dem 8. Mai. Alles, was vorher bereits zu dieser Karte bekannt war, bestätigt sich hiermit, die neuen Informationen betreffen ein paar Details wie die Menge an Infinity Cache (48 MB) und die Anzahl der ROPs (96), woraus sich dann auch die Anzahl der (freigeschalteten) Raster-Engines (3) ergibt. Die Radeon RX 9070 GRE ist somit sehr symetrisch gegenüber der Radeon RX 9070 XT im Vollausbau des Navi-48-Chips abgespeckt: Hier stehen 3 Raster-Engines mit 48 Shader-Clustern, 96 ROPs, 48 MB Infinity Cache und ein 192-Bit-Speicherinterface bei der Radeon RX 9070 GRE dann 4 Raster-Engines mit 64 Shader-Clustern, 128 ROPs, 64 MB Infinity Cache und ein 256-Bit-Speicherinterface bei der Radeon RX 9070 XT gegenüber. Die Radeon RX 9070 GRE ist somit genau drei Viertel so groß wie die Radeon RX 9070 XT.

Radeon RX 9060 XT Radeon RX 9070 GRE Radeon RX 9070 Radeon RX 9070 XT
Chipbasis AMD Navi 44 AMD Navi 48 AMD Navi 48 AMD Navi 48
Hardware whrschl. 2 RE, 32 CU, 32 MB IF$, 128-bit 3 RE, 48 CU, 48 MB IF$, 192-bit 4 RE, 56 CU, 64 MB IF$, 256-bit 4 RE, 64 CU, 64 MB IF$, 256-bit
Chiptakt angbl. ?/2620/3230 MHz ?/2220/2790 MHz 1330/2070/2520 MHz (real ~2,65 GHz) 1660/2400/2970 MHz (real ~2,94 GHz)
Speicher 8/16 GB GDDR6 @ 20 Gbps 12 GB GDDR6 @ 18 Gbps 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps
Rohleistungen 26,5 TFlops & 320 GB/sec 34,3 TFlops & 432 GB/sec 36,1 TFlops & 643 GB/sec 39,3 TFlops & 643 GB/sec
TDP ? 220W 220W 304W
Listenpreis 8GB: angebl. $269-299
16GB: angebl. $329-379
4199 RMB (derzeit China-only) $549 / 629€ $599 / 689€
4K Perf-Index ? geschätzt ~390-400% 440% 500%
Release angebl. 18. Mai 2025 China: 8. Mai 2025 6. März 2025 6. März 2025
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
Inhalt abgleichen