Noch nachzutragen sind die neuen Daten zum wahrscheinlich im Juni zur Computex anstehenden Haswell-Refreshportfolio, welche CPU-World in Ergänzung der bisher schon vorliegenden Daten ausgegraben haben. Wie gut im Vergleich zum aktuellen Haswell-Portfolio zu sehen, hat Intel für den Haswell-Refresh einfach das (nahezu) komplette Haswell-Portfolio kopiert und überall nur unspannende 100 MHz mehr CPU-Takt draufgesetzt. Fehlend sind allein neue K-Modelle, welche aus dieser Sicht natürlich kaum einen Sinn machen würden. Neue K-Modelle wird es erst im Rahmen der Broadwell-Architektur zum Jahresende 2014 geben.
Die viel wichtigere Information zum Haswell-Refresh stellt aber wohl dar, daß Intel augenscheinlich von der bisherigen Pflicht zu 9er Chipsätzen abrückt. In der ursprünglichen Intel-Planung sollten Broadwell und Haswell-Refresh gemeinsam zur Jahresmitte mit der Pflicht zu 9er Chipsätzen erscheinen. Nach der deutlichen Broadwell-Verschiebung nimmt Intel den Haswell-Refresh aus dieser Pflicht heraus, womit diese Prozessoren auch in den bekannten Mainboards mit 8er Chipsätzen (nach BIOS-Update) lauffähig sind. Dies ergibt sich aus dem simplen Umstand, daß die Mainboard-Hersteller Asus und MSI für alle ihre Sockel-1150-Platinen BIOS-Updates für eine "neue Prozessorengeneration" angekündigt haben, was sich natürlich nur auf den Haswell-Refresh beziehen kann.
Kerne | Taktraten | L3 | integrierte Grafik | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-4790 | 4 + HT | 3.6 GHz (TM 4.0 GHz) | 8 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1200 MHz) | 84W | ? | Juni 2014 |
Core i5-4690 | 4 | 3.5 GHz (TM 3.9 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1200 MHz) | 84W | ? | Juni 2014 |
Core i5-4590 | 4 | 3.3 GHz (TM 3.7 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1150 MHz) | 84W | ? | Juni 2014 |
Core i5-4460 | 4 | 3.2 GHz (TM 3.4 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1100 MHz) | 84W | ? | Juni 2014 |
Core i3-4360 | 2 + HT | 3.7 GHz | 4 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1150 MHz) | 54W | ? | Juni 2014 |
Core i3-4350 | 2 + HT | 3.6 GHz | 4 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1150 MHz) | 54W | ? | Juni 2014 |
Core i3-4150 | 2 + HT | 3.5 GHz | 4 MB | ? | 54W | ? | Juni 2014 |
Pentium G3450 | 2 | 3.4 GHz | 3 MB | ? | 54W | ? | Juni 2014 |
Pentium G3440 | 2 | 3.3 GHz | 3 MB | ? | 54W | ? | Juni 2014 |
Pentium G3240 | 2 | 3.1 GHz | 3 MB | ? | 54W | ? | Juni 2014 |
Pentium G1850 | 2 | 2.9 GHz | 2 MB | ? | 54W | ? | Juni 2014 |
Pentium G1840 | 2 | 2.8 GHz | 2 MB | ? | 54W | ? | Juni 2014 |
Die Prozessoren der zweiten Haswell-Welle setzen weiterhin auf den Sockel 1150 und sind (nach BIOS-Update) auch lauffähig auf den Mainboards mit 8er Chipsatz für die originalen Haswell-Prozessoren. Als Speicher wird erneut durchgängig DDR3/1600 offiziell maximal unterstützt, mit möglicherweise erneut Ausnahmen bei einigen Celeron- und Pentium-Modellen. |