In Intels offizieller Prozessoren-Preisliste sind mit Wirkung zum 1. September die angekündigten Zweikern-Prozessoren auf Haswell-Basis gelistet und ab Wochenanfang auch im Handel aufgetaucht. Die Preislage der zweikernigen Core i3 Modelle ist etwas höher als zuletzt von Ivy Bridge her gewohnt – ganz viele Freunde wird sich Intel damit nicht machen, da diese Prozessoren gemäß unserer aktuellen Umfrage nach wie vor interessant sind. Die Pentium-Modelle benennt Intel (wie schon bei Ivy Bridge) abweichend mit einer Modellnummer tiefer als bei Haswell ansonsten üblich: Obwohl Haswell-Prozessoren ansonsten immer mit einer 4er Modellnummer anfangen, laufen die Haswell-basierten Pentiums nur unter 3er Modellnummern.
Abgesehen von den Zweikern-Modellen auf Haswell-Basis hat Intel mit dem Core i7-4771 sowie dem Core i5-4440 auch noch zwei neue Vierkerner auf Haswell-Basis vorgestellt. Der Core i7-4771 ist dabei (nahezu) identisch zum bekannten Core i7-4770 und bringt einfach nur denselben Base-Takt (von 3.5 GHz) wie der Core i7-4770K daher, kostet dafür allerdings auch ein wenig mehr. Der Core i5-4440 ist hingegen ein Speed-Update zum bisher kleinsten Haswell-Vierkerner in Form des Core i5-4430 auf 3.0/3.2 GHz Takt – der Core i5-4440 legt hierbei einfach 100 MHz mehr Takt zum gleichen Listenpreis oben drauf.
Kerne | Taktraten | L3 | integrierte Grafik | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-4770K | 4 + HT | 3.5 GHz (TM 3.9 GHz) | 8 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1250 MHz) | 84W | 339$ | ![]() |
Core i7-4771 | 4 + HT | 3.5 GHz (TM 3.9 GHz) | 8 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1200 MHz) | 84W | 314$ | ![]() |
Core i7-4770 | 4 + HT | 3.4 GHz (TM 3.9 GHz) | 8 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1200 MHz) | 84W | 303$ | ![]() |
Core i5-4670K | 4 | 3.4 GHz (TM 3.8 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1200 MHz) | 84W | 242$ | ![]() |
Core i5-4670 | 4 | 3.4 GHz (TM 3.8 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1200 MHz) | 84W | 213$ | ![]() |
Core i5-4570 | 4 | 3.2 GHz (TM 3.6 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1150 MHz) | 84W | 192$ | ![]() |
Core i5-4440 | 4 | 3.1 GHz (TM 3.3 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1100 MHz) | 84W | 182$ | ![]() |
Core i5-4430 | 4 | 3.0 GHz (TM 3.2 GHz) | 6 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1100 MHz) | 84W | 182$ | ![]() |
Core i3-4340 | 2 + HT | 3.6 GHz | 4 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1150 MHz) | 54W | 149$ | ![]() |
Core i3-4330 | 2 + HT | 3.5 GHz | 4 MB | HD 4600 (20AE) @ 350 MHz (TM 1150 MHz) | 54W | 138$ | ![]() |
Core i3-4130 | 2 + HT | 3.4 GHz | 3 MB | HD 4400 (20AE) @ 350 MHz (TM 1150 MHz) | 54W | 122$ | ![]() |
Pentium G3430 | 2 | 3.3 GHz | 3 MB | HD (10AE) @ 350 MHz (TM 1100 MHz) | 54W | 86$ | ![]() |
Pentium G3420 | 2 | 3.2 GHz | 3 MB | HD (10AE) @ 350 MHz (TM 1100 MHz) | 54W | 75$ | ![]() |
Pentium G3220 | 2 | 3.0 GHz | 3 MB | HD (10AE) @ 350 MHz (TM 1100 MHz), DDR3/1333 | 54W | 64$ | ![]() |
Celeron G1830 | 2 | 2.8 GHz | 2 MB | HD (10AE) @ 350 MHz (TM 1050 MHz), DDR3/1333 | 54W | ? | Q1/2014 |
Celeron G1820 | 2 | 2.7 GHz | 2 MB | HD (10AE) @ 350 MHz (TM 1050 MHz), DDR3/1333 | 54W | ? | Q1/2014 |
Die verschiedenen S- und T-Typen mit abgesenkter TDP (und dafür reduzierten Taktfrequenzen) sind in dieser Aufstellung nicht enthalten, da weitgehend unüblich. Die R-Typen mit der schnelleren "Iris Pro 5200" Grafiklösung sind in dieser Aufstellung nicht enthalten, da nur für OEMs verfügbar. Alle Haswell-Prozessoren sind für den Sockel 1150 und damit die Mainboard-Chipsätze der 8er Serie geeignet. Bis auf einige LowCost-Modelle wird als Speicher durchgehend maximal DDR3/1600 offiziell unterstützt. |