Die AMD Produkt-Webseiten bieten seit der Computex umfangreiche Spezifikationen zu weiteren Modellen der Kaveri-Prozessorenserie für den Desktop-Einsatz. Bislang waren aus dem ursprünglich einmal genannten Portfolio nur die Modellen A10-7700K und A10-7850K real erhältlich, nunmehr scheint AMD das Kaveri-Portfolio wirklich verbreitern zu wollen. Trotz daß die neuen Kaveri-Modelle demnächst im Einzelhandel und in OEM-PCs zu erwarten sind, fehlen derzeit aber noch die Listenpreise der neuen Modelle, die offizielle AMD-Preisliste enthält nur die Preise der drei zum Jahresanfang offiziell vorgestellten Modelle. Die Pro-Modelle sind im übrigen eine Sonderserie von AMD mit verlängertem Support, allerdings kaum abweichenden Hardware-Daten. Sofern AMD hierfür keine zu hohen preislichen Aufschläge verlangt, könnten die Pro-Modelle durchaus in einigen OEM-PCs auftauchen.
Kerne | Takt | L2 | Grafik | Speicher | TDP | Listenpreis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A10-7850K | 4 | 3.7/4.0 GHz | 4 MB | Radeon R7 mit 512 SE @ ≤720 MHz | DDR3/2133 | 95W | 173$ |
A10 Pro-7850B | 4 | 3.7/4.0 GHz | 4 MB | Radeon R7 mit 512 SE @ ≤720 MHz | DDR3/2133 | 65W | ? |
A10-7800 | 4 | 3.5/3.9 GHz | 4 MB | Radeon R7 mit 512 SE @ ≤720 MHz | DDR3/2133 | 45W/65W | ? |
A10 Pro-7800B | 4 | 3.5/3.9 GHz | 4 MB | Radeon R7 mit 512 SE @ ≤720 MHz | DDR3/2133 | 35W/65W | ? |
A10-7770K | 4 | 3.4/3.8 GHz | 4 MB | Radeon R7 mit 384 SE @ ≤720 MHz | DDR3/2133 | 95W | 152$ |
A8-7600 | 4 | 3.1/3.8 GHz | 4 MB | Radeon R7 mit 384 SE @ ≤720 MHz | DDR3/2133 | 45W/65W | 119$ |
A8 Pro-7600B | 4 | 3.1/3.8 GHz | 4 MB | Radeon R7 mit 384 SE @ ≤720 MHz | DDR3/2133 | 35W/65W | ? |
A8-7400K | 2 | 3.5/3.9 GHz | 1 MB | Radeon R5 mit 256 SE @ ≤756 MHz | DDR3/1866 | 45W/65W | ? |
A8 Pro-7400B | 2 | 3.5/3.9 GHz | 1 MB | Radeon R5 mit 256 SE @ ≤756 MHz | DDR3/1866 | 35W/65W | ? |
Alle Kaveri-APUs kommen im Sockel FM2+ daher, welcher inkompatibel zum Sockel FM2 der Trinity- und Richlands-APUs ist. Benötigt werden daher durchgehend neue Mainboards für den Sockel FM2+, welche auf den Chipsätzen A55, A78 und A88X basieren. Prozessoren mit zwei TDP-Angaben besitzen eine im BIOS konfigurierbare TDP – sofern man jene auf den niedrigeren Wert stellt, werden die Turbo-Taktraten entsprechend harsch limitiert. |