Spielepublisher Microsoft hat die offiziellen PC-Systemanforderungen zu "ReCore" bekanntgeben. Das am 16. September 2016 erscheinende Action-Adventure wird allein für Windows 10 erscheinen, obwohl es kein DirectX 12 unterstützt – technologisch ist das Spiel "nur" auf dem Level von DirectX 11. Aufgrund dieser technischen Ansetzung wäre auch ein späterer Release für andere Windows-Betriebssysteme vorstellbar – was natürlich derzeit nur eine Spekulation darstellt. Eventuell läßt Microsoft so etwas nur bei Projekten großerer Studios zu, während Recore von den Indieentwicklern Comcept sowie Armature Studio kommt. Die offiziell genannten Hardware-Anforderungen sind dabei etwas konfus: Auf CPU-Seite werden mit minimal Core i5-3550 und empfohlen Core i5-4570 im Prinzip leistungsgleiche Modelle genannt. Natürlich kann dies wirklich so gedacht sein, dies wäre dann jedoch eine ziemliche Besonderheit.
Bei den Grafikkarten-Anforderungen nennt die offielle Webseite als Empfehlung zudem die ziemlich weit auseinanderliegenden Radeon R9 290X (Perf.Index 530%) und GeForce GTX 780 (Perf.Index 440%) gemeinsam – während frühere Versionen dieser Anforderungenliste zuerst von einer GeForce GTX 970 (Perf.Index 510%) sprachen. In diesem Fall haben wir die (sinnigere) letzte Lösung angesetzt – im Fall der CPUs uns jedoch mangels anderslautender Meldung an die offizielle Sprachregelung gehalten. So oder so sind die Systemanforderungen für ReCore durchaus erfüllbar: Die minimalen Anforderungen gehen auf das Niveau von heutigen Mainstream-Lösungen – mit einfach nur Wert auf einer Vierkern-CPU von Intel. Und die System-Empfehlungen wollen – wie zuletzt häufig der Fall – einen gutklassigen Gaming-PC mit aktueller Midrange-Technik sehen. Interessant sind allerhöchsten die Hauptspeicher-Anforderungen, welche selbst dem Mainstream-Gamer eben schon 8 GB nahelegen – und dem Midrange-Gamer gleich schon 16 GB. Diese Tendenz zu mehr Hauptspeicher gab es in letzter Zeit öfters einmal – inzwischen kann man diesbezüglich durchaus von einem neuen Standard sprechen.
minimale Anforderungen | empfohlene Anforderungen | |
---|---|---|
Ziel-Auflösung | keine Angabe | keine Angabe |
Betriebssystem | Windows Vista ✗ Windows 7 ✗ Windows 8.0 ✗ Windows 8.1 ✗ Windows 10 ✓ Linux ✗ | |
32/64-Bit | 32-Bit ✗ 64-Bit ✓ | |
Prozessor | AMD K10 4C: ✗ AMD K10 6C: ✗ AMD Bulldozer 4C: ✗ AMD Bulldozer 6C: ✗ AMD Bulldozer 8C: ✓ (ab ~4.5 GHz) AMD Mainstream-APU 4C: ✗ Intel Core 2 Quad: ✗ Intel Core i3 (2C+HT): ✗ Intel Core i5 (4C): ✓ (ab ~3.5 GHz) Intel Core i7 (4C+HT): ✓ Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
AMD K10 4C: ✗ AMD K10 6C: ✗ AMD Bulldozer 4C: ✗ AMD Bulldozer 6C: ✗ AMD Bulldozer 8C: ✓ (ab ~4.5 GHz) AMD Mainstream-APU 4C: ✗ Intel Core 2 Quad: ✗ Intel Core i3 (2C+HT): ✗ Intel Core i5 (4C): ✓ (ab ~3.5 GHz) Intel Core i7 (4C+HT): ✓ Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
RAM | 8 GB | 16 GB |
Festplatte | keine Angabe | |
Grafik-API | DirectX 11 ✓ DirectX 12 ✗ OpenGL ✗ Vulkan ✗ | |
Grafikkarte | AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ab 6970 AMD Radeon HD 7000: ab 7870 AMD Radeon R200: ab 265 AMD Radeon R300: ab 370 AMD Radeon R400: ab 460 nVidia GeForce 400: ab 480 nVidia GeForce 500: ab 570 nVidia GeForce 600: ab 660 nVidia GeForce 700: ab 760 nVidia GeForce 900: ab 950SE nVidia GeForce 1000: ab 1060-3GB |
AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ✗ AMD Radeon HD 7000: ✗ AMD Radeon R200: ab 290X AMD Radeon R300: ab 390 AMD Radeon R400: ab 480-4GB nVidia GeForce 400: ✗ nVidia GeForce 500: ✗ nVidia GeForce 600: ✗ nVidia GeForce 700: ab Titan Black nVidia GeForce 900: ab 970 nVidia GeForce 1000: ab 1060-6GB |
Grafik-RAM | 2 GB | 4 GB |
Anmerkung: Die angegebenen Anforderungen zu Prozessor und Grafikkarte stellen eine eigene Interpolation der offiziellen Anforderungen dar. |