11

Weitere angebliche Spezifikationen zu den drei Fiji-Modellen aufgetaucht

WCCF Tech wollen – aus leider nicht direkt genannten Quellen – die finalen Spezifikationen der drei Fiji-Modelle unter dem "Radeon Fury" Verkaufsnamen erfahren haben. Besondere Überraschungen gibt es dabei nicht, sprich viel verändert sich gegenüber der letzten Specs-Nennung nicht. Zudem gilt einzurechnen, daß die bei WCCF Tech beigefügte Spezifikations-Tabelle teilweise Daten enthält, die WCCF Tech womöglich einfach angenommen hat. So kann man sich leider gerade bezüglich der genannten Taktraten nicht sicher sein, ob WCCF Tech hierzu wirklich handfeste Informationen vorliegen haben – ansonsten hätte man dies sicherlich im Text breiter ausgeschlachtet. Derzeit sieht es so aus, als würde man zwar wissen, daß die luftgekühlten Versionen mit ≤1050/500 MHz antreten, weiss aber noch nicht sicher den Takt der wassergekühlten Ausführung – und nimmt daher einfach an, daß jener höher ausfallen wird.

Die zwei dagegen griffigen Informationen sind zuerst jene zu den Kartennamen: Es kommt die Radeon Fury mit dem abgespeckten Fiji-Pro-Chip – und die Radeon Fury X mit dem Fiji-XT-Chip im Vollausbau. Letzteres Modell unterteilt sich dann noch in die zwei Varianten luft- und wassergekühlt, mit dementsprechenden Einfluß auf die real erzielten Taktraten. Und zweitens beläuft sich die Abspeckung des Fiji-Pro-Chips auf 8 Shader-Cluster von physikalisch 64 vorhandenen: Ergo 56 freigeschaltete Shader-Cluster ergeben dann 3584 Shader-Einheiten, ein Minus von 12,5% gegenüber der Fury X. Zuzüglich der 50 MHz weniger maximaler Chip-Takt hat die Radeon Fury damit nominell 16,7% weniger Rechenleistung gegenüber der Radeon Fury X/Air zur Verfügung. In der Praxis dürften hieraus 10-15% Performance-Unterschied zwischen beiden luftgekühlten Karten resultieren.

Radeon Fury Radeon Fury X (luftgekühlt) Radeon Fury X (wassergekühlt)
Chipbasis AMD Fiji, vermutlich ~7-8 Mrd. Transistoren in 28nm auf ~530-580mm² Chipfläche
Technologie GCN-Architektur 1.2 (1.3?), DirectX 12.0 (12.1?), Mantle & TrueAudio
Technik (vmtl.) 4-8 Raster-Engines, (angbl.) 3584 Shader-Einheiten, (angbl.) 224 TMUs, (vmtl.) 128 ROPs, (sicher) 4096 Bit DDR HBM1-Interface (vmtl.) 4-8 Raster-Engines, (sicher) 4096 Shader-Einheiten, (vmtl.) 256 TMUs, (vmtl.) 128 ROPs, (sicher) 4096 Bit DDR HBM1-Interface
Kühlung angeblich Luft mit 3 Axial-Lüftern angeblich Luft mit 3 Axial-Lüftern angeblich Wasser mit 120mm Radiator
Taktraten angeblich ≤1000/500 MHz angeblich ≤1050/500 MHz angeblich ?/500 MHz
Speicher sicher 4 GB HBM1-Speicher sicher 4 GB HBM1-Speicher sicher 4 GB HBM1-Speicher
TDP angeblich 275W angeblich 300W angeblich 300W
Performance vmtl. ~10-15% langsamer als Fury X/Air vmtl. ~5-10% langsamer als Fury X/Water vmtl. Zweikampf mit der GeForce GTX Titan X
Launch angeblich Vorstellung am 18. Juni, Benchmarks am 24. Juni

Offen muß noch bleiben, wie die Taktraten der wassergekühlten Radeon Fury/Water ausfallen bzw. vor allem, welche realen Taktraten die Karten letztlich erreichen. Gut möglich, daß gerade die luftgekühlten Karten ihre nominellen Taktraten nicht halten können und in der Praxis gar nicht auf 1000 bzw. 1050 MHz Chiptakt takten. Dann könnte die wassergekühlte Radeon Fury/Water auch ohne jeden nominellen Mehrtakt in der Praxis mehr Performance herausholen, da bei jener Karte die von AMD vorgegebenen Taktraten dann ziemlich sicher gehalten werden dürften. Es bleibt nur zu hoffen, daß sich jene Angaben von WCCF Tech letztlich auch bestätigen – und nicht einfach nur gut geraten basierend auf herumschwirrenden Gerüchten und Annahmen sind.