8

AMD RDNA4: Ankündigung womöglich am 24. Januar, ein paar Hardware-Daten und ein erster Benchmark-Wert

Wie bekannt, hat AMD mit seiner CES-Präsentation nicht wirklich etwas zu RDNA4 bzw. den Radeon RX 9000 Grafikkarten gesagt. Über die Gründe hierzu schreibt More Than Moore, wobei da auch einiges an PR-Antworten seitens AMD genannt wird. Aber am Ende war AMD wohl einfach noch nicht wirklich spruchreif mit den ersten RDNA4-Modellen, sprich eine Vorstellung auf der CES wäre zu früh erfolgt. Nichtsdestotrotz ist AMD natürlich in der Vorbereitung dieser neuen Grafikkarten-Serie und ergibt sich inzwischen doch schon wieder ein Haufen kleiner, neuer Informationen hierzu. Den Anfang machte AMD selber mit einer Grafik zur Einordnung der neuen Modelle gegenüber AMDs bisheriger Radeon RX 7000 Serie sowie nVidias GeForce RTX 40 Serie:

Selbige Einordnung darf mitnichten gänzlich genau zu sehen sein, schon aus Gestaltungsgründen ergeben sich hier immer kleinere Ungenauigkeiten (Radeon RX 7700 XT unterhalb der GeForce RTX 4060 Ti eingezeichnet). Dennoch lassen sich hieraus gewisse Dinge mitnehmen: So dürften wenigstens die Spitzen-Modelle der Radeon RX 9060 Serie wohl doch Navi-48-basiert sein, wenn jene in die Leistungsklasse der Radeon RX 7700 XT gehen sollen – mit dem viel kleineren Navi-44-Chip ist dies sicherlich nicht zu machen. Dies läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass diverse frühere Gerüchte über eine "Radeon RX 9070" (non-XT) mit nur 192-Bit-Speicherinterface kaum stimmen können, jene Abspeckung beim Speicherinterface dürfte dann der dritten Navi-48-basierten Grafikkarte vorbehalten bleiben, wahrscheinlich "Radeon RX 9060 (XT)" genannt.

Chip Hardware VRAM TDP Liste Vorstellung Release
Radeon RX 9070 XT Navi 48 whrschl. 64 CU @ 256-bit 16 GB angebl. 26xW ? angebl. 24. Jan. whrschl. Februar
Radeon RX 9070 Navi 48 whrschl. 52-60 CU @ 256-bit 16 GB ? ? angebl. 24. Jan. whrschl. Februar
Radeon RX 9060 (XT) Navi 48 möglw. 44-52 CU @ 192-bit 12 GB (?) ? ? möglw. 24. Jan. whrschl. Februar/März
Radeon RX 9050 XT Navi 44 whrschl. 32 CU @ 128-bit 16 GB (?) ? ? möglw. 24. Jan. whrschl. Februar/März
Radeon RX 9050 Navi 44 whrschl. 28 CU @ 128-bit 8 GB (?) ? ? möglw. 24. Jan. whrschl. Februar/März
Radeon RX 9040 Navi 44 möglw. 20-24 CU @ 96-bit 6 GB (?) ? ? möglw. 24. Jan. whrschl. Februar/März
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen

Selbige Portfolio-Auslegung wird auch gedeckt über eine Meldung seitens VideoCardz, welche 16 GB Grafikkartenspeicher sowohl bei der Radeon RX 9070 XT als eben auch bei der Radeon RX 9070 non-XT (mittels offizieller Angaben seitens Asus) bestätigen. Mit einer anderen Meldung weisen VideoCardz zudem interessanterweise auf einen Teaser von XFX auf Instagram hin, wonach es am 24. Januar genauere Informationen zu RDNA4 bzw. dem (per Hashtag erwähnten) Navi-48-Chip geben soll. Natürlich könnte an diesem Datum auch alles mögliche passieren, aber aufgrund der nicht stattgefundenen CES-Vorstellung ist zu diesem Zeitpunkt kaum schon ein Launch zu erwarten, sondern eher denn eine offizielle Vorstellung von Radeon RX 9070 & 9070 XT.

Coming soon...24.1.25
#navi4 #navi48 #xfxglobal #xfx #xfxforcme

Quelle:  XFX Middleeast @ Instagram am 7. Januar 2025

Ob AMD zu diesem Zeitpunkt auch schon die weiteren Modelle der Radeon RX 9000 Serie offenlegt, bleibt hingegen abzuwarten. In dieser Frage wird man sicherlich auch etwas auf nVidia herüberblicken, welche ebenfalls noch nichts zu deren neuen Mainstream-Beschleunigern der GeForce RTX 5060 Serie gesagt haben. Und letztlich hat ein Redakteur von IGN auf der CES die Gelegenheit genutzt, auf dem AMD-Stand eine dort schon laufende Radeon RX 9070 (XT) durch den auf dem dortigen System installierten integrierten Benchmark von "Call of Duty: Black Ops 6" zu jagen. Dabei kamen unter der 4K-Auflösung und dem "Extreme"-Bildqualitätspresent sowie ohne Nutzung von FSR eine Performance von 99 fps heraus. Leider wurde nicht genau spezifiziert, ob hierbei eine Radeon RX 9070 non-XT oder eine Radeon RX 9070 XT im System war, womöglich war dies dem CES-System auch gar nicht zu entnehmen.

CoD:BO6 @ 4K "Extreme" (Quelle)
Radeon RX 9070 (XT) 99 fps IGN
Radeon RX 7900 XT 102 fps Notebookcheck
Messungen mit dem integrierten Benchmark von Call of Duty: Black Ops 6

Das ermittelte Benchmark-Ergebnis ist so oder so ansprechend, ein Vergleichswert seitens Notebookcheck gibt der Radeon RX 7900 XT unter den gleichen Settings auch nur 102 fps, ergo wäre die Radeon RX 9070 (XT) hier fast auf dem Niveau der Vorgänger-Generation – zu voraussichtlich einer klar besseren Preislage. Eine genauere Bewertung kann natürlich so lange nicht erfolgen, wie nicht klar ist, welches 9070er Modell hier im Test stand. Mit nVidia-Ergebnissen sollte man diesen Vorab-Benchmark hingegen besser nicht vergleichen, da alle CoD-Titel als eher AMD zugeneigt gelten, sprich sich hieraus kaum eine solide Abschätzung des Performance-Bilds gegenüber nVidia treffen läßt. In jedem Fall passt dieser Vorab-Benchmark wesentlich besser zu einem kürzlichen Performance-Gerücht, welches die Radeon RX 9070 XT nahezu die Performance der GeForce RTX 4080 erreichen sieht.

Letzteres korrespondiert auch mit einer (aus einem CES-Foto) abgeschätzten Chipgröße des Navi-48-Chips von immerhin ~390mm². Dies ist beachtbar größer als Navi 32 (348mm² inkl. MCDs) und sogar minimal größer als nVidias AD103-Chip der GeForce RTX 4080 /Super (379mm²), womit eine Performance in der Richtung dieser nVidia-Grafikkarten dann sehr wohl erwartbar wäre. Ein weiterer früherer Performance-Leak wird somit immer unwahrscheinlich, wo sich die Radeon RX 9070 XT nur knapp oberhalb der Radeon RX 7900 GRE einordnen musste. Hierzu passend hat AMD auf der CES in einer Gesprächsrunde mit Journalisten den klaren Hinweis gegeben, dass die bislang herumschwirrenden Performance-Gerüchte zu RDNA4 ziemlich inakkurat sein sollen – denkbarerweise bezogen auf jenen früheren Leak mit den (angeblichen) 3DMark-Werten zur Radeon RX 9070 XT:

The performance data that's out there on RDNA4 is completely inaccurate.
Quelle:  AMDs David McAfee in einer Journalisten-Gesprächsrunde mit u.a. More Than Moore am 6. Januar 2025
 
The other thing I will tell you is that nobody has the final driver. So how can the data be accurate? That's why I can confidently say that the data is not accurate.
Quelle:  AMDs Frank Azor in einer Journalisten-Gesprächsrunde mit u.a. More Than Moore am 6. Januar 2025

Interessant ist hierzu allerdings die explizite Erwähnung eines finalen Treibers. AMD hat hiermit also nicht ausgesagt, das niemand (außerhalb von AMD) einen Treiber hat – sondern nur, dass niemand bereits den finalen Treiber hat. Dies ist ein relevanter Unterschied, denn auch mit non-finalen Treibern lassen sich Benchmarks anstellen bzw. gibt es die finalen Treiber sowieso immer erst wenige Tage vor Release. Anders formuliert könnte man hier durchaus herauslesen, dass AMD möglicherweise schon Vorab-Treiber herausgegeben hat und dass somit Benchmark-Leaks eventuell schon möglich sind. So oder so dürfen sich jene nicht ganz vermeiden lassen, sobald die Grafikkarten-Hersteller mit an Bord sind. Ganz ohne Leaks ist ein Launch wohl nur dann möglich, wenn man alleinig sein Eigendesign an den Start bringt und die Hersteller-Karten folgen läßt – was aber bei AMD wie auch bei nVidia nicht mehr den "Modus Operandi" darstellt.

Nachtrag vom 8. Januar 2025

Zum Benchmark-Wert der Radeon RX 9070 (XT) von der CES seitens IGN gibt es inzwischen deutliche Widerworte von YouTuber Daniel Owen, zusammengefasst und kommentiert bei Reddit. Danach gibt es Bedenken, ob der Benchmark-Wert wirklich mit den genannten "Extreme"-Settings entstanden ist bzw. ob eventuell ein HyperX-Profil (ändert Game-Settings on-the-fly) aktiv war. Letztlich wird sich nie belegen lassen, unter welchen exakten Bedingungen dieser Benchmark stattfand, dafür war die Zeit mit dem CES-Demosystem wohl zu kurz. Eine genaue Auswertung scheitert schon daran, dass unbekannt bleibt, ob hier eine XT oder non-XT im Einsatz war – was die Bewertung des Ergebnisses nicht unmaßgeblich beeinflußt. Man muß sich wohl schlicht damit zufrieden geben, dass AMD anzunehmenderweise eine Chance hat, die Radeon RX 7900 XT zu schlagen und knapp in die Nähe der Performance der GeForce RTX 4080 zu kommen – alles andere müssen dann genauere Benchmark-Leaks oder die Launch-Reviews ergeben.

Nachtrag vom 9. Januar 2025

Die bekannte Hardware-Seite bzw. YouTuber Hardware Canucks sprechen sich auf Twitter/X stark gegenüber dem kürzlichen Benchmark-Leak einer Radeon RX 9070 (XT) unter Call of Duty: Black Ops 6 aus. Danach kommt man mit eigenen Messungen nicht an das IGN-Resultat zur Radeon RX 9070 (XT) heran, aber auch das zum Vergleich herangezogenen Resultat seitens Notebookcheck konnte nicht reproduziert werden. Vielmehr scheint es fast so, als würde bei dem CES-Benchmark der Radeon RX 9070 (XT) noch irgendein Detail den Benchmark-Wert in die Höhe getrieben haben, hierzu wurde schon ein aktives HyperX-Profil (mit on-the-fly-Reduzierung der Qualitäts-Settings) vermutet. Hardware Canucks gehen inzwischen sogar eher davon aus, dass AMD diesen "Leak" bewußt hat geschehen lassen, einmal wegen der Ergebnis-Höhe und zum anderen, weil ansonsten eher eine schnelle Entfernung des entsprechenden Artikels bei IGN zu erwarten wäre.

We cannot replicate these results.
If just using the 4K Extreme preset, this puts the 9070 way above the 7900 XTX & RTX 4090. That won't happen.
Obviously there's some form of upscaling / frame generation, VRS, etc. that flew under IGN's radar.
Obviously AMD wanted this "leak" to come out, painting the 9070 in a very positive light or the IGN article would have been removed.

Quelle:  Hardware Canucks @ X am 9. Januar 2025
 
For reference, here are our results (tested today) w/ the in-game benchmark, 4K Extreme, all other items (FSR, DLSS, VRS, etc) disabled w/ 9800X3D:
RTX 4090 – 93 FPS
RTX 4080S – 70 FPS
7900 XTX – 85 FPS
7900 XT – 73 FPS
Something is going on to inflate the IGN result.

Quelle:  Hardware Canucks @ X am 9. Januar 2025