Eigentlich dachte man, daß mit der Vorstellung des HDMI 2.0 Standards alle Messen bezüglich der zukünftigen Anschlußnorm für 4K-Fernseher gelesen sind: HDMI 2.0 unterstützt nun endlich auch 4K-Bildmaterial mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (aka "2160p60"), was alle Anforderungen für echten 4K-Genuß erfüllt. Zudem sind die bisherigen HighSpeed-Kabel und -Stecker (der Standards 1.3 & 1.4) kompatibel zu HDMI 2.0, müssen also "nur" die entsprechenden Receiver-Chips in den Geräten selber den neuen Standard unterstützen. Leider gibt es dann aber doch einige Fallen zu HDMI 2.0, welcher der Heise Newsticker ausführt:
|
Die korrekte Frage an die Hersteller von TV-Geräten und zukünftig auch Blu-Ray-Playern mit 4K-Fähigkeit lautet also, ob hiermit 2160p60 ohne Farbunterabtastung sowie zusätzlich HDCP 2.2 unterstützt wird. Erst danach ist das Gerät nach dem jetzigen Stand der Dinge wirklich zukunftstauglich – und angesichts der Preise solcherart UltraHD-Gerät sollte man auf dieser Zukunftstauglichkeit auch durchaus bestehen.