VideoCardz haben einen exakten Termin für den "Raptor Lake Refresh": Am 17. Oktober soll es sowohl die Launch-Reviews als auch den Marktstart geben. Wegen der Angaben exakter Uhrzeiten und auch eines zusätzlichen Werbe-Embargos (einen Tag früher auslaufend) scheinen diese Daten aus einem offiziellen Intel-Dokument zu stammen, dürften somit ziemlich sicher sein. Generell liegt dies auch alles im Rahmen dessen, was man von Intel erwarten kann: Offizielle Vorstellung im September, Marktstart der K/KF-Modelle im Oktober, der Rest des Desktop-Portfolios dann im Januar 2024 zur CES. Spannend ist hier wohl eher, in welcher Breite die Mobile-Architektur "Meteor Lake" dieses Jahr noch ins Notebook-Segment kommt, oder ob dies nur einige Vorzeige-Projekte betrifft.
|
Nebenbei gesagt wird der "Raptor Lake Refresh" der letzte große Hardware-Launch des Jahres 2023 sein, ausgenommen eventuelle Überraschungen. Nominell steht daneben nur noch AMDs Threadripper 7000, Meteor Lake sowie Intels "Alchemist+" auf dem Plan. Ersteres bringt aber wohl kaum noch wirklich für Consumer-Zwecke nutzbare Prozessoren, zweiteres ist Mobile-only und letzteres dürfte nur einen mageren Refresh ergeben – von welchem man allerdings zuletzt auch nichts mehr gehört hat, obwohl laut Intel-Roadmap zumindest "ACM+ G20" jetzt spruchreif werden sollte. Neue Grafikkarten von AMD und nVidia stehen hingegen vorerst nicht auf dem Plan: Sicherlich sind jederzeit irgendwelche Programm-Ergänzungen denkbar, aber noch gibt es hierzu keine (öffentlich bekannten) konkreten Plänen und dürften beide Grafikchip-Entwickler derzeit erst einmal Marktdaten sammeln, um darauf basierend zu entscheiden. Denkbar somit, dass eventuelle Programm-Ergänzungen der Ada/RDNA3-Generation nicht vor dem Jahr 2024 erscheinen werden.
Bei Rock Paper Shotgun hat man sich testweise "Starfield" auf einer HDD gegeben. Normalerweise sind die Systemanforderungen der meisten Spiele in dieser Frage übertrieben und die allermeisten Spiele laufen auch noch vernünftig auf einer konventionellen Festplatte (natürlich mit längeren Ladezeiten). Doch bei Starfield ist die offizielle Anforderung einer SSD tatsächlich nicht umsonst so gesetzt: Neben längeren Ladezeiten hatte der Tester mit einer Vielzahl an Immersions-zerstörenden Aussetzern zu kämpfen: Audioaussetzer, Animationsfehler, Stottern, Aufhänger, Abstürze und Textur-Pop-Ins – und zwar in nicht geringer Menge. Insbesondere die Audioaussetzer sollen dabei eher die Normalität darstellen, die Gesamtheit der Fehler läßt aber sowieso nur den Schluß zu, dass das Spiel auf einer konventionellen Festplatte gar nicht mehr praktisch nutzbar ist.
Momentan trifft dieses Urteil wohl nur auf "Starfield" zu, aber damit ist dann auch der Startschuß dafür gegeben, dass sich keiner der Spieleentwickler mehr um konventionelle Festplatten kümmern wird. Das ausbleibende Echo aus der Spieler-Gemeinschaft wird jene bestärken in der sehr wohl korrekten Annahme, dass HDDs inzwischen auf Spieler-Systemen derart selten sind, dass man jene wirklich nicht mehr supporten muß. Und damit ist dann auch der Weg frei zur wirklichen Ausnutzung von SSDs – mit vielleicht sogar dem zukünftig sich hieraus ergebenden Effekt, dass man mal echte Vorteile von PCIe-SSDs sehen kann, welche außerhalb von Disk-Benchmarks liegen. Hierauf sollten sich die Tester vielleicht in Zukunft konzentrieren: Den Performance-Unterschied von SATA-SSDs (welche in vielen Computern noch verbaut sind, gerade für größere Datenmengen) gegenüber modernen PCIe-angebundenen SSDs darzulegen.
Twitterer TechEpiphany zeigt die Grafikkarten-Verkaufszahlen der Mindfactory für die 36. Woche, welche den Marktstart von Radeon RX 7700 XT & 7800 XT gesehen haben. Die beiden neuen Grafikkarten haben zumindest in ihrer Erstverkaufswoche für eine klare Marktbelebung sowie stark ansteigende AMD-Marktanteile gesorgt. Der Löwenanteil entfiel dabei auf die Radeon RX 7800 XT mit 650 Verkäufen (Position 1 der wöchentlichen Verkaufscharts), während sich die Radeon RX 7700 XT mit nur 55 Verkäufen im unteren Mittelfeld einordnen musste. In beiden Zahlen steckt natürlich zum gehörigen Teil der Launchtagseffekt, welcher bei der Radeon RX 7800 XT allein ca. 400 Stück umfasst. Doch auch die Verkäufe der nachfolgenden drei Tage (die Statistik wird bereits am frühen Sonntag erstellt, umfasst also eher nur die Verkaufszahlen bis zum Sonnabend) waren nicht schlecht, die Radeon RX 7800 XT ist somit auch in den kommenden Wochen mit an der Spitze der jeweiligen Verkaufscharts zu erwarten.
Grafikkarten-Verkäufe der Mindfactory im Jahr 2023 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Absatz | Absatz-Anteile | Umsatz | Umsatz-Anteile | ASPs | |
3. Woche 2023 | 3940 Stück | 42,3% 57,2% 0,5% | 2,92M € | 37,5% 62,3% 0,2% | 656€ 807€ 270€ |
4. Woche 2023 | 3750 Stück | 40,8% 58,4% 0,8% | 2,83M € | 34,5% 65,3% 0,2% | 639€ 845€ 210€ |
6. Woche 2023 | 3955 Stück | 43,6% 56,1% 0,3% | 2,48M € | 39,5% 60,3% 0,2% | 568€ 673€ 354€ |
7. Woche 2023 | 3975 Stück | 43,0% 56,2% 0,8% | 2,88M € | 35,6% 64,1% 0,3% | 600€ 825€ 270€ |
8. Woche 2023 | 3285 Stück | 42,3% 57,7% 0% | 2,34M € | 37,1% 62,9% 0% | 624€ 811€ —— |
9. Woche 2023 | 4075 Stück | 52,4% 47,6% 0% | 2,86M € | 47,9% 52,1% 0% | 641€ 766€ —— |
11. Woche 2023 | 3810 Stück | 55,4% 44,3% 0,3% | 2,86M € | 47,6% 52,3% 0,1% | 645€ 886€ 282€ |
12. Woche 2023 | 3350 Stück | 57,3% 42,1% 0,6% | 2,40M € | 48,9% 50,9% 0,2% | 611€ 867€ 254€ |
13. Woche 2023 | 2375 Stück | 61,9% 38,1% 0% | 1,68M € | 57,7% 42,3% 0% | 658€ 784€ —— |
14. Woche 2023 | 2945 Stück | 58,4% 40,6% 1,0% | 2,00M € | 49,9% 49,8% 0,3% | 579€ 833€ 183€ |
15. Woche 2023 | 4510 Stück | 59,0% 40,6% 0,4% | 2,96M € | 50,4% 49,4% 0,2% | 559€ 798€ 289€ |
16. Woche 2023 | 4115 Stück | 50,3% 49,2% 0,5% | 2,95M € | 43,5% 56,4% 0,1% | 619€ 821€ 201€ |
17. Woche 2023 | 3390 Stück | 48,4% 51,3% 0,3% | 2,39M € | 40,8% 59,1% 0,1% | 595€ 811€ 284€ |
18. Woche 2023 | 3045 Stück | 56,2% 43,2% 0,6% | 2,05M € | 45,3% 54,5% 0,2% | 543€ 850€ 202€ |
19. Woche 2023 | 2775 Stück | 52,6% 46,7% 0,7% | 1,87M € | 43,5% 56,3% 0,2% | 557€ 814€ 219€ |
20. Woche 2023 | 2105 Stück | 44,2% 54,9% 0,9% | 1,51M € | 36,5% 63,2% 0,3% | 592€ 825€ 219€ |
21. Woche 2023 | 2240 Stück | 50,0% 50,0% 0% | 1,47M € | 40,4% 59,6% 0% | 531€ 782€ —— |
22. Woche 2023 | 2760 Stück | 47,5% 51,6% 0,9% | 1,74M € | 38,6% 61,1% 0,4% | 511€ 745€ 236€ |
23. Woche 2023 | 2405 Stück | 45,3% 53,9% 0,8% | 1,55M € | 37,1% 62,6% 0,3% | 528€ 750€ 261€ |
24. Woche 2023 | 2305 Stück | 43,6% 55,5% 0,9% | 1,54M € | 35,2% 64,5% 0,3% | 540€ 776€ 210€ |
31. Woche 2023 | 3355 Stück | 51,6% 48,1% 0,3% | 2,12M € | 41,6% 58,3% 0,1% | 510€ 764€ 248€ |
32. Woche 2023 | 3305 Stück | 51,7% 47,2% 1,1% | 2,12M € | 43,1% 56,5% 0,4% | 533€ 766€ 249€ |
33. Woche 2023 | 3145 Stück | 55,6% 43,6% 0,8% | 1,90M € | 48,2% 51,6% 0,2% | 525€ 717€ 145€ |
34. Woche 2023 | 2680 Stück | 54,7% 45,1% 0,2% | 1,73M € | 44,2% 55,7% 0,1% | 521€ 795€ 363€ |
35. Woche 2023 | 3125 Stück | 54,1% 45,6% 0,3% | 2,15M € | 45,0% 54,9% 0,1% | 572€ 830€ 145€ |
36. Woche 2023 | 4040 Stück | 59,0% 40,6% 0,4% | 2,62M € | 50,9% 49,0% 0,1% | 558€ 783€ 176€ |
alle Daten basierend auf den Erhebungen von @TechEpiphany auf Twitter; Wochenkonvention: Sonntag zu Samstag |
Die ebenfalls von Twitterer TechEpiphany kommenden Prozessoren-Verkaufszahlen der Mindfactory für die 36. Woche zeigen erstaunlicherweise ebenfalls einen (etwas kleineren) Verkaufsaufschwung, selbst wenn es hierfür keinen so offensichtlichen Anlaß wie einen Hardware-Launch gibt. Jener Verkaufsaufschwung fand wiederum primär auf AMD-Seite statt, so dass hierbei durchaus auch AMDs Starfield-Spielebundle eine Rolle gespielt haben könnte – oder auch allgemein der Aufrüstdruck, welchen "Starfield" durchaus teilweise auslöst. Die ganz großen Veränderungen bei den Marktanteilen (AMD weiterhin um die 80%-Marke herum) gab es aber auch nicht – im Gegensatz zum Grafikkarten-Feld, wo AMD bei der Mindfactory in der abgelaufenen Woche nahe an die 60%-Marke herangekommen ist. All dies könnten aber durchaus auch temporäre Effekte sein, hierzu muß man die Ergebnisse der nachfolgenden "normalen" Wochen abwarten.
Prozessoren-Verkäufe der Mindfactory im Jahr 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Absatz | Anteile | Umsatz | Anteile | ASPs | AM4, AM5, 1200, 1700 | |
3. Woche 2023 | 5970 Stück | 61,8% 38,2% | 1,65M € | 53,4% 46,6% | 238€ 336€ | 3050, 640, 230, 2040 |
4. Woche 2023 | 5445 Stück | 65,9% 34,1% | 1,46M € | 59,4% 40,6% | 242€ 320€ | 2970, 620, 170, 1675 |
5. Woche 2023 | 6115 Stück | 65,9% 34,1% | 1,61M € | 59,0% 41,0% | 236€ 317€ | 3380, 650, 160, 1915 |
6. Woche 2023 | 5930 Stück | 67,1% 32,9% | 1,54M € | 59,5% 40,5% | 231€ 320€ | 3310, 670, 170, 1770 |
8. Woche 2023 | 5105 Stück | 61,3% 38,7% | 1,38M € | 53,8% 46,2% | 237€ 322€ | 2560, 570, 175, 1790 |
9. Woche 2023 | 6190 Stück | 70,1% 29,9% | 1,80M € | 66,6% 33,4% | 276€ 324€ | 3050, 1290, 150, 1700 |
10. Woche 2023 | 5285 Stück | 66,6% 33,4% | 1,46M € | 61,2% 38,8% | 253€ 320€ | 2540, 980, 140, 1615 |
11. Woche 2023 | 5335 Stück | 67,9% 32,1% | 1,45M € | 64,4% 35,6% | 257€ 301€ | 2780, 835, 130, 1575 |
12. Woche 2023 | 4805 Stück | 69,3% 30,7% | 1,31M € | 62,6% 37,4% | 247€ 333€ | 2540, 790, 110, 1355 |
13. Woche 2023 | 3290 Stück | 74,5% 25,5% | 0,88M € | 68,9% 31,1% | 249€ 327€ | 1830, 620, 40, 800 |
14. Woche 2023 | 6830 Stück | 83,2% 16,8% | 2,32M € | 84,6% 15,4% | 346€ 311€ | 2920, 2760, 115, 1035 |
21. Woche 2023 | 3445 Stück | 75,6% 24,4% | 1,01M € | 73,9% 26,1% | 285€ 312€ | 1770, 830, 90, 750 |
22. Woche 2023 | 3500 Stück | 73,7% 26,3% | 0,99M € | 71,5% 28,5% | 273€ 306€ | 1710, 870, 50, 870 |
23. Woche 2023 | 3520 Stück | 76,4% 23,6% | 1,02M € | 74,7% 25,3% | 282€ 311€ | 1840, 850, 80, 750 |
24. Woche 2023 | 3230 Stück | 74,8% 25,2% | 0,93M € | 71,1% 28,9% | 274€ 330€ | 1610, 805, 50, 740 |
31. Woche 2023 | 4455 Stück | 76,0% 24,0% | 1,28M € | 73,5% 26,5% | 278€ 317€ | 2045, 1330, 90, 980 |
32. Woche 2023 | 4190 Stück | 75,9% 24,1% | 1,19M € | 72,0% 28,0% | 271€ 331€ | 2040, 1130, 20, 980 |
33. Woche 2023 | 4525 Stück | 76,5% 23,5% | 1,31M € | 74,5% 25,5% | 282€ 313€ | ? |
34. Woche 2023 | 4135 Stück | 78,2% 21,8% | 1,18M € | 75,1% 24,9% | 274€ 326€ | 1855, 1380, 20, 980 |
35. Woche 2023 | 4645 Stück | 79,3% 20,7% | 1,33M € | 77,2% 22,8% | 279€ 317€ | 2085, 1600, 50, 900 |
36. Woche 2023 | 5340 Stück | 80,3% 19,7% | 1,51M € | 75,8% 24,2% | 268€ 349€ | 2560, 1730, 50, 990 |
alle Daten basierend auf den Erhebungen von @TechEpiphany auf Twitter; Wochenkonvention: Sonntag zu Samstag |