Von Twitterer Greymon55 kommt eine Präzisierung des RDNA3-Launchtermins: Wo bisher Oktober/November ziemlich vage im Raum stand, soll es nun eine solide Information über einen geplanten Start Ende Oktober bis spätestens Mitte November 2022 geben. Leider wurde kein Angabe dazu gemacht, auf welchen Grafikchip sich dies konkret bezieht. Aber allem Anschein nach ist nach wie vor "Navi 33" terminlich vorn stehend – denn auch wenn AMD womöglich die Zeitpläne für Navi 31/32 beschleunigt hat, dürften sich damit nicht gleich mehrere Monate aufholen lassen. Ein Navi-33-Chip im Oktober könnte die interessante Situation ergeben, dass AMD zwar generell später mit RDNA3 gegenüber nVidias "Ada Lovelace" herauskommt – allerdings speziell im Midrange-Bereich leicht früher antritt. Denn nVidias Midrange-Chip "AD104" soll wohl erst im November/Dezember 2022 herauskommen – was AMD die Chance läßt, leicht früher im Markt zu sein.
Launch: late October, no later than mid-November
Quelle: Greymon55 @ Twitter am 14. Juni 2022
3rd gen DNA
Quelle: Greymon55 @ Twitter am 14. Juni 2022
New info and very reliable.
Quelle: Greymon55 @ Twitter am 14. Juni 2022
Vom Performance-Potential her sind Navi 33 und AD104 zwar nicht so wirklich zu vergleichen (AD104 dürfte klar stärker sein), aber dies muß AMD nicht wirklich stören: Dafür kann man Navi 33 wohl beachtbar preigünstiger ansetzen, während nVidia nachfolgend das Problem haben dürfte, dass der Preispunkt von AD104-Grafikkarten schon etwas außerhalb üblicher Midrange-Preisansetzungen liegen könnte. nVidia wird dem sicherlich gegenzusteuern versuchen, indem AD104-Grafikkarten recht früh angekündigt werden – sicherlich mit vollen Spezifikationen und bereits einem Performance-Ausblick, aber eventuell noch ohne Listenpreis, um sich gegenüber AMD nicht in die Karten schauen zu lassen. In jedem Fall geht mit dem Herbst dann der tatsächliche Konkurrenzkampf im Grafikkarten-Geschäft wieder los, diesesmal hoffentlich ohne Crypto-Einfluß (und damit einer "verlorenen" Generation, wie mit Ampere/RDNA2 leider passiert).
Segment | Tape-Out | Test-Phase (ab) | Release | |
---|---|---|---|---|
AMD Navi 31 | Enthusiast | angebl. Q3/2021 | möglw. Jahresanfang 2022 | unklare Situation |
AMD Navi 32 | Highend | angebl. Q1/2022 | möglw. Q2/2022 | unklare Situation |
AMD Navi 33 | Midrange | angebl. Q4/2021 | angebl. Februar 2022 | angebl. Ende Oktober – Mitte November |
nVidia AD102 | Enthusiast | möglw. Febr. 2022 | angebl. April 2022 | angebl. September-Oktober 2022 |
nVidia AD103 | Highend | möglw. März 2022 | möglw. Mai/Juni 2022 | angebl. Oktober-November 2022 |
nVidia AD104 | Midrange | möglw. März/April 2022 | angeblich Juni 2022 | angebl. November-Dezember 2022 |
Für die noch aktuelle Grafikkarten-Generation hat AMD hingegen ein neue Spiele-Bundle aufgelegt, welches für die komplette Radeon RX 6000 Grafikkarten-Serie je nach Klasse der Grafikkarte 1-3 aktuelle Spiele kostenlos dem Kauf beilegt. Dabei gibt es mittels "Forspoken", "Saints Row (2022)" und "Sniper Elite 5" keine AAA-Ware, aber auch keine unbekannten Indie-Titel – also ein durchaus zugkräftiges Angebot. Interessant ist, dass dies das erste Spiele-Bundle zugunsten einzelner Grafikkarten innerhalb der aktuellen Ampere/RDNA2-Generation darstellt – bislang hatten AMD & nVidia keinen Anlaß zu solcherart Absatz-fördernder Maßnahmen. Nun aber ist dies wohl notwendig, um so gut wie möglich die in absehbarer Zeit auslaufende alte Chip- und Karten-Generation loszuwerden. Insofern könnte es durchaus passieren, dass auch nVidia demnächst noch mit so einem solchen Angebot daherkommt.
AMD "Raise the Game" Spiele-Bundle Q2/2022 | ||
---|---|---|
teilnehmende Hardware | Aktionszeitraum | Inhalt des Spielebundles |
Radeon RX 6700, 6700 XT, 6750 XT, 6800, 6800 XT, 6900 XT & 6950 XT | 10. Mai bis 13. August 2022 | Spiele "Forspoken", "Saints Row (2022)" und "Sniper Elite 5" |
Radeon RX 6600, 6600 XT & 6650 XT | 10. Mai bis 13. August 2022 | Spiele "Forspoken" & "Saints Row (2022)" |
Radeon RX 6400 & 6500 XT | 10. Mai bis 13. August 2022 | Spiel "Saints Row (2022)" |
Hinweis: Nicht jeder Händler nimmt an allen Aktionen teil und selbst bei den teilnehmenden Händlern muß nicht jedes Produktangebot Teil der konkreten Aktion sein. |
Das Mittel des Spiele-Bundles für diesen Zweck dürfte auch deswegen beliebt sein, weil AMD & nVidia damit weder die Grafikkarten-Preise senken müssen noch wollen. Das Senken der Preise ist in der Vergangenheit für die Grafikchip-Entwickler angesichts eines außer Kontrolle geratenenen Marktes manchmal schwierig gewesen – was AMD & nVidia im Jahr 2021 Preis-gesenkt hätten, hätten sich einfach Grafikkarten-Hersteller, Distributoren und Einzelhändler eingesackt, am Verkaufs-Endpreis wäre dies nicht angekommen. Heuer könnte bei den Grafikchip-Entwicklern hingegen eher die Idee existieren, die Preise lieber hochzuhalten, damit nicht der "falsche" Eindruck entsteht, die Grafikkarten-Preise könnte substantiell unterhalb der Listenpreise sinken. Daher subventioniert man die Verkaufs-Seite lieber mittels kostenlosen Dreingaben (welche man billiger erwirbt als es dann als "Zusatz-Wert" verrechnet wird), anstatt zu regelrechten Preissenkungen zu schreiten.