Ohne Launch und auch ohne echte Ankündigung hat nVidia am gestrigen Donnerstag die GeForce GTX 1060 3GB ins offizielle Angebotsportfolio genommen. Die neue Midrange-Lösung wird auch schon breit von den Grafikkartenherstellern angekündigt, ist bei vielen Onlinehändlern bereits gelistet und bei einigen sogar schon ab Lager erhältlich. Insofern kann man von einem ernsthaften Release der Karte am gestrigen 18. August 2016 sprechen – nur eben, das jegliche große Ankündigung bzw. entsprechende Hardwaretests zur GeForce GTX 1060 3GB komplett fehlen. Dies dürfte primär damit zusammenhängen, das nVidia durchaus klar ist, das eine 3-GB-Karte heutzutage von der Presse zumindest argwöhnig betrachtet werden wird, wenn nicht vielleicht sogar gleich ganz in der Luft zerrissen wird.
Dabei wäre es sicherlich interessant zu erfahren, wie weit man mit nur 3 GB Grafikkartenspeicher momentan noch kommt – gerade wo sich bei den Tests zur Radeon RX 460 herausgestellt hat, das die nVidia-Karten auch mit nur 2 GB Speicher viel besser durchhalten als die AMD-Karten mit der gleichen Speichermenge. Zudem wäre zur GeForce GTX 1060 3GB so oder so noch zu ergründen, ob die Karte eventuell weitere Abspeckungen als nur die geringere Speichermenge sowie die zwei deaktivierten Shader-Cluster trägt. Die Taktraten sind nominell dieselben wie bei der großen 6-GB-Schwester – aber dies muß ja überhaupt nichts sagen in Zeiten, wo sich Chiptaktraten von Grafikchips allein an Power- und Temperatur-Limits ausrichten. Der offizielle Verbrauch der GeForce GTX 1060 3GB ist im übrigen auch noch einmal gleich zur 6-GB-Ausführung – man kann dies als Hinweis auf dasselbe Power-Limit verstehen, sicher ist dies aber mitnichten.
So bleibt derzeit eine größere Unsicherheit zur Performance der GeForce GTX 1060 3GB bestehen: Im Idealfall könnte die Karte sogar nahe bis an die Performance der GeForce GTX 1060 6GB (Perf.Index 590%) herankommen, eventuell sogar unsere bisherige Performance-Prognose von ~490-530% schlagen. Sofern aber noch weitere Abspeckungen (neben Speichermenge und Hardware-Einheiten) vorhanden sind, kann es auch deutlich niedriger werden – dies bliebe entsprechende Tests abzuwarten. Vor diesen Tests – und damit sind dann die tiefergehenden Artikel gemeint, nicht jene mit ein paar lieblosen Standard-Benchmarks – kann vor einem Erwerb der GeForce GTX 1060 3GB eigentlich nur gewarnt werden. Erst einmal muß das herausgefunden werden, was nVidia durch die faktische Launch-Verweigerung zu vernebeln versucht – um wieviel die GeForce GTX 1060 3GB nun wirklich durch ihre geringe Speichermenge behindert wird.
Radeon RX 470 | Radeon RX 480 | GeForce GTX 1060 3GB | GeForce GTX 1060 6GB | |
---|---|---|---|---|
Speicherausbau | AMD Polaris 10 | nVidia GP106-300 | nVidia GP106-400 | |
Technik | 4 Raster-Engines, 2048 Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR GDDR5-Interface (Salvage) | 4 Raster-Engines, 2304 Shader-Einheiten, 144 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface (Vollausbau) | 2 Raster-Engines, 1152 Shader-Einheiten, 72 TMUs, 48 ROPs, 192 Bit GDDR5-Interface (Salvage) | 2 Raster-Engines, 1280 Shader-Einheiten, 80 TMUs, 48 ROPs, 192 Bit GDDR5-Interface (Vollausbau) |
Taktraten | 926/1206/3300 MHz (Ø-Chiptakt: ? MHz) |
4GB: 1120/1266/3500 MHz 8GB: 1120/1266/4000 MHz (Ø-Chiptakt: 1209 MHz) |
1506/1708/4000 MHz (Ø-Chiptakt: ?) |
1506/1708/4000 MHz (Ø-Chiptakt: 1841 MHz) |
Speicherausbau | 4/8 GB GDDR5 | 4/8 GB GDDR5 | 3 GB GDDR5 | 6 GB GDDR5 |
off. Verbrauch | 120W (TBP) | 150W (TBP) | 120W (GCP) | 120W (GCP) |
Power-Limit | 90W (nur der Grafikchip) | 110W (nur der Grafikchip) | ? | 120W |
FHD Perf.Index | 480% | 4GB: 520% 8GB: 550% |
gesch.~490-530% | 590% |
Straßenpreis | 4GB: 210-240€ 8GB: 260-280€ |
4GB: 250-270€ 8GB: 270-300€ |
3GB: 220-270€ | 6GB: 270-300€ |
Release | 5. August 2016 | 29. Juni 2016 | 18. August 2016 | 19. Juli 2016 |