Aus dem Forum von Overclockers.co.uk kommen einige Benchmarks, welche die Performance der kleineren Radeon R9 290 genauer bestimmen lassen. Danach scheint die Radeon R9 290 nur um ganze 8% hinter der größeren Radeon R9 290X zurückzuliegen – ein kleiner Abstand, welcher kaum zum erwarteten Preisunterschied von 100 Dollar/Euro passt. Zudem wird auch das Overclocking-Potential der Radeon R9 290 aufgezeigt – welches grob so aussieht, als daß die Radeon R9 290 im Übertaktungs-Betrieb sogar minimal mehr Performance als die größere Radeon R9 290X erreichen kann. Aus beiden Betrachtungswinkeln heraus erscheint die kleinere Radeon R9 290 sogar als die attraktivere Karte auf Basis des Hawaii-Grafikchips.
290 | 290 (OC) | 290X | 290X (OC) | Titan | |
---|---|---|---|---|---|
3DMark11 | 13775 | 15324 | 14742 | 15424 | 13292 |
3DMark13 "Fire Strike" | 9050 | 10081 | 10010 | 10715 | 9310 |
3DMark13 "Fire Strike Extreme" | 4554 | 5128 | 4900 | 5217 | 4704 |
Heaven 3.0 – 1920x1080 4xAA | 103 fps | 117 fps | 112 fps | 120 fps | 109 fps |
Heaven 3.0 – 2560x1440 4xAA | 68 fps | 78 fps | 74 fps | 80 fps | 71 fps |
Index | 92,1% | 103,8% | 100% | 106,7% | 94,4% |