Forenneuigkeiten

AMD - Ryzen 7000 (Zen 4) Review-Thread

Prozessoren und Chipsätze - Mi, 28.05.2025 20:41
Eine Frage weiß wann die Produktion bestimmter CPUs eingestellt wird?
Also ab wann man den Ryzen 7 5700X3D nicht mehr produziert wird?

8 GB VRAM – Problem der Hersteller oder der Käufer?

Neue Forenbeiträge - Mi, 28.05.2025 16:35
Hallo,

mir brennt seit einiger Zeit ein Thema unter den Nägeln, das in der Hardware-Community (zurecht oder nicht) immer wieder für hitzige Diskussionen sorgt:
Die Empörung darüber, dass 2025 noch neue Grafikkarten mit nur 8 GB VRAM erscheinen – speziell im Midrange- oder sogar oberen Budget-Segment.

Und ich meine explizit: die Empörung an sich.
(Bitte nicht falsch verstehen – keine Kritik an den Artikeln hier auf 3DCenter. No offense, Leo!)

Klar, ich sehe den Punkt: Spiele werden anspruchsvoller, Texturen detaillierter, Engines komplexer. 8 GB stoßen da – je nach Titel und Auflösung – schnell an ihre Grenzen.

Aber ganz ehrlich:
Die Diskussion wird langsam lächerlich.
Haben wir keine anderen Sorgen? Etwa das Support-Ende bestimmter Betriebssysteme? Oder explodierende Preise, weil irgendjemand das Wort „Zoll“ als Lieblingsfüllwort nimmt?

Ich persönlich finde:
Das Problem liegt nicht (nur) bei den Herstellern – sondern auch bei der Käuferverantwortung.

Wer sich 2025 eine Grafikkarte zulegt – sei es fürs Gaming, für Content Creation oder anderes – hat Zugang zu einem Überfluss an Informationen.
Wer zu bequem zum Lesen ist, kann sich von ChatGPT was zusammenfassen lassen. Der Rest findet Reviews, Benchmarks, Vergleichsvideos usw.

Wer trotzdem zu einer 8-GB-Karte greift, obwohl regelmäßig AAA-Titel auf Ultra gespielt werden sollen, hat sich entweder nicht ausreichend informiert – oder nimmt die Limitierungen bewusst in Kauf.

Und ganz ehrlich:
Für Leute, die „nur mal was spielen“ wollen, oder die jetzt eine Ersatzkarte brauchen (z. B. bei Defekt oder begrenztem Budget), reicht eine 8-GB-Karte oft immer noch aus.
Niemand wird zur falschen Entscheidung gezwungen.
Die Informationen sind da – man muss sie nur nutzen.

Oder – als Analogie zur Datensicherheit:
Kein Backup? Kein Mitleid.
Keine Recherche? Tut mir leid – du hattest die Wahl. Lern draus.

Spannender finde ich aber die Systemfrage dahinter:
Warum ist es 2025 immer noch nicht möglich, den VRAM aufzurüsten?
Warum müssen wir bei jeder Speichergrenze gleich eine neue Karte kaufen, obwohl der Chip oft noch völlig ausreicht?

Stellt euch vor, eine RTX 2060 oder RX 5700 ließe sich heute mit einem simplen Modul auf 16 GB aufrüsten.
Das wäre nicht nur nachhaltiger, sondern würde auch echten technischen Fortschritt bedeuten – weg vom Wegwerfmodell, hin zu modularer, zukunftsfähiger Hardware.

Doch stattdessen kriecht die Industrie auf der Stelle.
Warum? Weil man sich damit abgefunden hat – und es mittlerweile fast schon Dogma ist:
Aufrüstung ist bei GPUs einfach tabu.

Ich glaube:
Würde man gesetzlich vorschreiben, dass VRAM prinzipiell aufrüstbar sein muss, dann hätten wir alle etwas davon – technisch wie ökologisch.
(Dass regulatorischer Druck Wirkung zeigt, sieht man z. B. aktuell bei der Zoll-Thematik.)

Und ganz ehrlich:
Mir wäre das alles tausendmal lieber, als wieder die hundertste Empörungsrunde über 8-GB-Karten.
Denn die nervt nur noch. 😉

Was meint ihr?

Wer trägt wirklich die Verantwortung – die Industrie oder der Käufer?

Fehlen uns schlicht die nötigen Marktregulierungen?

Und wie realistisch ist ein modularer GPU-Markt überhaupt?

Meine erste Grafikkarte – eine Cirrus Logic 5-irgendwas VLB – konnte man noch problemlos auf 2 MB (!) aufrüsten.
Heute? Undenkbar.

Bin gespannt auf eure Gedanken – konstruktiv natürlich!

Peace :smile::cool::)
Kategorien: 3DCenter Forum

Windows-10-Key immer noch für Windows 11 nutzbar?

Neue Forenbeiträge - Mi, 28.05.2025 07:24
Das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 war ja kostenlos.

Wenn ich mir also einen neuen PC kaufe, Windows 11 auf einen USB-Stick ziehe und es dann auf dem neuen PC installieren will, kann ich es dann mit den Windows 10 Key aktivieren?

Oder müsste ich erst Windows 10 installieren, und dann wieder upgraden? Geht das überhaupt noch?

Falls alles nein, wo kann ich Windows 11 am besten als Datei runter laden, und wo bekomme ich am besten Keys?
Kategorien: 3DCenter Forum

Welches Surface (oder ähnliches Gerät) könnt Ihr mir empfehlen?

Neue Forenbeiträge - Di, 27.05.2025 23:50
Hallo Forum,
ich sitze hier gerade auf meinem Sofa, schaue nen Film und habe nebenher mein kleines, olles Surface Go 2 um hier reinzuschreiben, whatsapp zu schreiben, Emails zu checken etc.

Wird langsam Zeit für einen Nachfolger, ist halt bissl lahm und zäh, das Ding jetzt. Am liebsten was Neues mit 13" oder 15". Liebäugle schon mit einem Macbook Air 15", aber im Prinzip wäre auch ein Win-Gerät geil. Ein Surface 11 mit Snapdragon-Proz. schreckt mich allerdings ab, da laufen doch nicht alle Apps, oder? Da könnte ich dann gleich aufs Mac Air gehen...

Geil wäre auch noch die Möglichkeit, das Gerät an einen (oder zwei) Monitor(e) mittels USB-C anschließen zu können. Ginge mit Air. An einen Monitor anschließen geht ja schon mit meinem Go2.
Ansonsten braucht das Gerät nicht viel Power haben.
(mein Alienware-Laptop in meiner Sig. könnt ich eigentlich auch nehmen, ist mir zu aber globig zu hat zu wenig Akku-Power)

Also, welches Gerät könnt ihr mir empfehlen?

Greeezz, Dude
Kategorien: 3DCenter Forum
Inhalt abgleichen