Da ich Amazon Prime Kunde bin, war der TV mit FireTV Unterstützung doch ein gutes Paket.
Er gefällt mir auch sehr gut, nur laufen 4k Inhalte von Amazon immer nur mit 1080p.
Das Problem bei dem TV ist, ich komme nicht in die Option "Bildschirmeinstellung". Unter Bild kann ich die verschiedenen Modi auswählen, auch benutzerdefiniert alles an Farben usw.
Unter dem Punkt Bildschirm ist die "Bildschirmeinstellung" vorhanden aber die Pfeiltasten funktionieren dort nicht.
Als Router nutze ich den Telekom Smartport 3 mit einer 250mbit Leitung.
Kommt mir so vor, als wenn der im Fabrikmodus ist aber dort auch schon Google angeschmissen und nichts wirklich gefunden auf das Modell bezogen, was von den Menüs anders ist wie viele YT Videos, wo man andere TCL Modelle sieht.
Über die Amazon FireTV Einstellungen finde ich auch nichts bzgl. Auflösung ändern.
Bleibt mir da nur die Rückgabe oder liegt es eventl. sogar an mir mit der Internethardware?
Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee...
Danke,
Hatstick
PS: Jetzt habe ich mal die Serie Reacher gestartet und da schaltet er auf UltraHD + HDR um. Laut Info: 2160p @24Hz.
Also kann ich eventl. gar nichts ändern bzgl. Auflösung, sondern die Fernseher schalten aut. auf 4k um oder halt nicht? Mich wundert nur, das der Film Oppenheimer nicht in UltraHD läuft, ist aber auch 4k getaggt.
Zitat:
Zitat von Radeonator
(Beitrag 13771424)
Das ganze ist sehr Merkwürdig. Beim Bootup habe ich nach Reinigung und neu mit Pads und Paste (Artic 5 Silver) versehener Karte jetzt folgendes Phänomen:
-Im Idle und beim allgemeinen Desktop Betrieb habe ich eine Temp von ca. 44°C (Also 10° weniger als Vorher)
-Im BIOS Bootscreen keine Artefakt Bildung mehr
-In Windows 11 leichte Artefakte (Grüne sehr kleine(Pixel große) flackernde Pixel)
-Beim starten von z.B. CoD BO6 ca 60° und sobald der erste 3D Anteil kommt, geht die Temp genau auf 90° und bleibt dort stehen.
-Der VRam bleibt weiterhin angenehm "kühl"
Was ich gemacht habe :
-Lüfterkurve angepasst und ab 70° auf 100% Leistung gestellt
-Gehäuselüftung verstärkt
-Die iGPU aktiviert und die Monitore dort angeschlossen, in Windows dann die A750 als 3d Beschleuniger angegeben. Somit konnte ich die Spiele Battlefront II und CoD BO6 OHNE Abstürze oder fps Einbrüche über Stunden spielen. Habe die Einstellungen unter WQHD extra hochgeschraubt, damit der VRam ordentlich ausgenutzt wird und auf dem zweiten Monitor Videos laufen lassen. Die Temp bleibt dabei die ganze Zeit auf 90° stehen.
->Habe derzeit zusätzlich eine 5060 Ti, die wird im System auch unter voll Last nicht einmal 60° warm.
Leider hat intel die Tuning Einstellungen im Treiber auf ein Minimum reduziert, somit klappt undervolting nicht wirklich, man kann nur das Max Watt Target runter setzen, was aber gefühlt nichts verändert.
Vielleicht ist ja auch der Temperaturfühler/Sensor auf der Graka defekt ?
ich hab ja die befürchtung, das die vram pads nun dicker oder nichtmehr so weich wie die alten sind und die der kühler auf die gpu nicht ausreichend gedrückt wird.
ich würde mal kurz testen, wie die temps ohne vram pads sind. falls das hilft, würde ich dünnere pads oder thermal puty probieren.
Moin, ich habe mir ein Monoblock Klimagerät bei Expert gekauft. Hatte 33Grad im Homeoffice, das will ich nicht nochmal.
Marke „Be Cool“ mit 9000 BTU, für mein Büro sollte das ausreichen.
Problem: die obere Zeile vom Digitalen Display funzt nicht.
Dafür wurden mir 20€ Preisnachlass angeboten. Soll ich das annehmen oder das Gerät lieber umtauschen, wer weiß was da noch alles kommt? Das Gerät kostet 276€, dann 256€.
Hat jemand Erfahrungen mit teilweise defekten Geräten und Preisnachlass?
Kam da später was dazu oder kann man das machen?
Ja das Gerät kühlt, sehr sogar. einen Hardcore Test konnte ich mangels schlechtem Wetter aber noch nicht machen.
Es macht beim Laufen auch ordentlich Radau, das machen wohl alle.
Dieses nutze ich nur unregelmäßig in größeren Abständen (z. B. im Urlaub). Die letzten Jahre war das Headset mit meinem Samsung Galaxy S20 verbunden gewesen und funktionierte dort einwandfrei. Vor einigen Monaten bin ich auf das S24 umgestiegen, hatte das Headset aber seitdem nicht wieder in Betrieb.
Gestern nun wollte ich es mal wieder benutzen und musste feststellen, dass sich das Headset nicht mit meinem S24 verbinden will. Es wird einfach nicht angezeigt in der Liste, obwohl sich das Headset im Pairing-Modus befindet und ich mit dem S24 nach BT-Geräten scanne - und dort wird auch alles mögliche aus der Umgebung gefunden/angezeigt; nur eben das JBL nicht.
Interessanterweise findet mein Arbeitsnotebook (relativ neues Dell-Gerät) das Headset ebenfalls nicht, aber das Samsung S20+ meiner Frau findet es sofort!
Lange Rede, kurzer Sinn: was' da los und wie bekomme ich das JBL-Headset wieder verbunden mit meinem S24? Herzlichen Dank!
P. S. Reset der Kopfhörer habe auch schon mehrfach gemacht - leider hat das nichts genützt.
Hat hier jemand schonmal ein Hardwaremod bezüglich VRAM selber gemacht (also mit GDDR Speicher)?
Man bräuchte ja "nur" grössere Speicherchips (die von den Pins her passen), um das auszutauschen.
Aber das Problem ist ja dann, dass/ob der Speicher auch erkannt bzw. genutzt wird. Hat jemand hier schonmal sowas gemacht ? Auf Youtube gibts da ein paar (wenige) Videos, aber tutorials gibts dazu eher nicht (vor allem nicht hinsichtlich BIOS-Mods, falls nötig).
ps. Mir ist schon bewusst, dass man da die Speicherchips ablöten muss und dann neue (grössere) "anlöten" muss. Aber das ist (für mich) ja her noch das "einfache".
Ich habe zwei dieser Mainboards, zwei passende Netzteile, einen P4 1,7 GHz, einen P4 1,8 GHz und Diverse Rambus-Module in keiner Kombination wollen die Boards starten... die können doch nicht beide defekt sein. :(
Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee. Es wäre nämlich eine schöne Basis für ein GF3-Vintage-PC