Mit dem Launch von "Radeon RX 6800" und "Radeon RX 6800 XT" hat AMD am 18. November 2020 nun endlich die RDNA2-Generation eingeläutet. Beide neuen Grafikkarten basieren auf dem "Navi 21" Grafikchip – im Vorfeld oftmals auch schlicht als "Big Navi" bezeichnet – und stellen somit die Fortführung der Navi-Architektur dar, welche AMD letztes Jahr mit den Radeon RX 5000 Grafikkarten gestartet hatte. Während AMDs erste Navi-Generation noch im Mainstream- und Midrange-Segment verblieb, kommt mittels "Big Navi" nunmehr der Angriff aufs HighEnd- und teilweise auch das Enthusiasten-Segment. AMD peilt somit Leistungshöhen an, welche man zuletzt im Jahr 2015 mit den Fiji-basierten Fury-Grafikkarten besetzt hatte, fordert nVidia endlich auch wieder an der Leistungsspitze heraus. Wie gut dies gelingt, soll nachfolgend anhand der Auswertung der aufgelaufenen Benchmarks und Daten der Launch-Reviews zu Radeon RX 6800 & 6800 XT herausgearbeitet werden ... zum Artikel.
Performance-Überblick | 3070 | 3080 | 3090 | 6800 | 6800XT | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Generation & Speicher | Ampere, 8GB | Ampere, 10GB | Ampere, 24GB | RDNA2, 16GB | RDNA2, 16GB | ||
gemittelte FullHD-Performance | 86,8% | 103,5% | 109,8% | 89,7% | 100% | ||
gemittelte WQHD-Performance | 82,9% | 103,7% | 113,4% | 88,1% | 100% | ||
gemittelte UltraHD/4K-Performance | 80,2% | 107,4% | 120,4% | 86,9% | 100% | ||
gemittelte RT@WQHD-Performance | 96,9% | 127,6% | 143,8% | 85,9% | 100% | ||
Listenpreis | $499 | $699 | $1499 | $579 | $649 | ||
TDP (GCP/TBP) | 220W | 320W | 350W | 250W | 300W | ||
ausschließlich FE/Referenz-Modelle; Benchmarks durchgehend ohne AMDs SAM-Feature |