Auftragsfertiger TSMC hat laut der DigiTimes auf einem Investoren-Meeting die bemerkenswerte Aussage getroffen, daß die Fertigung von 28nm-Chips bei TSMC erst im vierten Quartal 2012 nahe an die Nachfrage an eben diesen Chips heranreichen wird und erst im ersten Quartal 2013 der Bedarf dann vollständig gedeckt werden könne. In früheren Aussagen zur selben Thematik wurde mit dem Erreichen dieses Punkts bereits im dritten Quartal 2012 gerechnet – die neuerliche Verschiebung bedeutet, daß die erste 28nm Grafikchip-Generation offenbar während ihrer gesamten Zeit als jeweilige Top-Architektur mit einer unzureichenden Lieferbarkeit leben muß und daß erst die 28nm Refresh-Generation des Jahres 2013 (AMD Sea Islands & nVidia Kepler-Refresh) unbelastet hiervon in den Markt treten kann.
Die unzureichende Lieferbarkeit grenzt zudem auch den preislichen Spielraum ein bzw. entschärft den Preiskampf der Händler und Hersteller untereinander – letzterer wird aber angesichts der wirklich hohen Einstiegspreise der 28nm-Generation benötigt, um eben diese Preise stückchenweise abzuschmelzen. Zwar hat sich diesbezüglich schon (teilweise) einiges getan, dennoch senkt diese Nachricht die Aussichten darauf, bei dieser ersten 28nm-Generation jemals wirklich überzeugende Preispunkte zu sehen. Aufgrund der klaren Verzögerungen in der Chipfertigung dürfte es diese wirklich überzeugenden Preispunkte – wo man also die Mehrperformance der 28nm-Lösungen faktisch kostenlos zur (ehemaligen) Preislage der 40nm-Beschleuniger bekommt – dann erst mit der 28nm Refresh-Generation geben.
40nm Vorgänger | Preis Dez. | 28nm Nachfolger | Preisentwicklung | Prognose |
---|---|---|---|---|
Radeon HD 6970 Performance: 240% Spieleverbrauch: 205W |
270-300€ | Radeon HD 7970 Performance: 340% (+42%) Spieleverbrauch: 211W |
Feb: 460-500€ Apr: 440-490€ Mai: 380-410€ Jun: 370-400€ |
mittelfristig ~350€ (-5%) langfristig ~270€ (-27%) |
Radeon HD 6950 Performance: 220% Spieleverbrauch: 163W |
210-230€ | Radeon HD 7950 Performance: 290% (+32%) Spieleverbrauch: 154W |
Feb: 380-410€ Apr: 380-410€ Mai: 330-360€ Jun: 320-350€ |
mittelfristig ~280€ (-13%) langfristig ~220€ (-31%) |
Radeon HD 6870 Performance: 190% Spieleverbrauch: 137W |
140-150€ | Radeon HD 7870 Performance: 260% (+37%) Spieleverbrauch: 127W |
Apr: 290-320€ Mai: 280-310€ Jun: 280-310€ |
mittelfristig ~220€ (-21%) langfristig ~160€ (-43%) |
Radeon HD 6850 Performance: 160% Spieleverbrauch: 121W |
115-130€ | Radeon HD 7850 Performance: 220% (+38%) Spieleverbrauch: ~110W |
Apr: 210-240€ Mai: 210-240€ Jun: 210-230€ |
mittelfristig ~170€ (-19%) langfristig ~130€ (-38%) |
Radeon HD 6770 Performance: 115% Spieleverbrauch: 87W |
80-95€ | Radeon HD 7770 Performance: 145% (+26%) Spieleverbrauch: 74W |
Feb: 125-150€ Apr: 125-140€ Mai: 110-130€ Jun: 110-120€ |
mittelfristig ~100€ (-9%) langfristig ~90€ (-18%) |
Radeon HD 6750 Performance: 100% Spieleverbrauch: 67W |
75-90€ | Radeon HD 7750 Performance: 110% (+10%) Spieleverbrauch: 41W |
Feb: 95-110€ Apr: 90-100€ Mai: 90-100€ Jun: 90-100€ |
mittelfristig ~80€ (-11%) langfristig ~70€ (-22%) |
GeForce GTS 450 DDR3 Performance: 80% Spieleverbrauch: 75W |
70-80€ | GeForce GT 640 DDR3 Performance: ~90% (+13%) Spieleverbrauch: ~55W |
Jun: 80-100€ | mittelfristig ~70€ (-13%) langfristig ~60€ (-25%) |
GeForce GTX 570 Performance: 240% Spieleverbrauch: 199W |
270-300€ | GeForce GTX 670 Performance: 330% (+37%) Spieleverbrauch: 160W |
Mai: 370-400€ Jun: 350-380€ |
mittelfristig ~320€ (-9%) langfristig ~250€ (-29%) |
GeForce GTX 580 Performance: 280% Spieleverbrauch: 238W |
390-420€ | GeForce GTX 680 Performance: 360% (+29%) Spieleverbrauch: 180W |
Apr: 480-510€ Mai: 480-510€ Jun: 480-510€ |
mittelfristig ~440€ (-8%) langfristig ~340€ (-29%) |
GeForce GTX 590 Performance: 390% Spieleverbrauch: 358W |
630-680€ | GeForce GTX 690 Performance: 590% (+51%) Spieleverbrauch: 291W |
Mai: 960-1000€ Jun: 930-1000€ |
mittelfristig ~850€ (-9%) langfristig ~650€ (-30%) |
mittelfristige Preis-Prognose = ca. Herbst 2012, langfristige Preis-Prognose = ca. Sommer 2013 |
Unsere früheren Prognosen zur Preis-Entwicklung der 28nm-Beschleuniger ziehen sich damit (leider) immer mehr in die Länge: Die AMD-Preisnachlässe im April hatten den Preisen der ersten 28nm-Generation mal kurzzeitig einen kräftigen Schub (nach unten) gegeben, danach ist jedoch nicht mehr viel passiert. Bemerkenswert ist insbesondere der äußerst stabile Preis der GeForce GTX 680 nun schon über drei Monate hinweg – sicherlich auch resultierend aus der weiterhin unzureichenden Liefersituation an 28nm-Chips. Nachdem nVidia nun auch breitflächiger mit 28nm-Beschleunigern präsent ist, ging man eigentlich von einem Anziehen des Preiskampfs aus, was aber augenscheinlich bisher nicht eingetreten ist. Richtig gute Preise für die aktuelle erste 28nm-Generation wird es somit wahrscheinlich erst dann geben, wenn diese Beschleuniger Auslaufstatus haben – schätzungsweise erst im Sommer 2013.