5

Zur Performance der neuen Kaveri-APU A10-7800

Zeitgleich zum offiziellen Markteintritt der 65W-Kaveris sind auch einige Benchmark-Artikel zum 65W-Spitzenmodell A10-7800 erschienen, welche die Performance dieser Mainstream-APU gegenüber vergleichbaren Prozessoren beleuchtet. Mittels des A10-7800 steht endlich ein preislich und von der Verlustleistung her passender Kontrahent zu Intels Zweikernern der Core i3 Serie zur Verfügung – das bisherige Kaveri-Spitzenmodell A10-7850K hat dafür die unpassende TDP (95W) sowie den zu hohen Preispunkt (173$ Listenpreis). Mit dem A10-7800 nähert sich die TDP dem Intel-Standard an (65W zu 54W), während der Preispunkt sowohl zu Listenpreis als auch zum Straßenpreis nahezu identisch ausfällt. Zum Nachteil von AMD ist es, daß Intel inzwischen mehrere taktschnellere Haswell-Zweikerner aufgelegt hat, so daß sich der A10-7800 nicht mehr mit dem zum Jahresanfang getesteten Core i3-4340 (3.6 GHz), sondern vielmehr dem Core i3-4370 (3.8 GHz) messen muß.

Vergleichs-CPU CPU-Performance iGPU-Performance
TweakPC Core i3-4340 (3.6 GHz) AMD -10,2% AMD +83,8%
ComputerBase Core i3-4330 (3.5 GHz) - AMD +78,6%
AnandTech Core i3-4330 (3.5 GHz) AMD -21,1% AMD +71,9%
Hardware Canucks Core i3-4330 (3.5 GHz) AMD -0,1% AMD +102,8%
The Tech Report Core i3-4360 (3.7 GHz) AMD -7,9% AMD +71,3%

Die ermittelten Benchmark-Werte schwanken leider erneut von Artikel zu Artikel, so daß nur nach einer Mittelwert-Bildung ein halbwegs solides Ergebnis herauskommt. Gleiches gilt für die Stromverbrauchs-Messungen, bei welchen teilweise die Artikel sogar völlig konträre Ergebnisse aufwiesen: Zwar kam unter Last der A10-7800 überall als 10 bis 20 Watt stromfressender als ein Core i3 heraus, im Idle-Betrieb lag jedoch die AMD-APU bei zwei der Testberichte klar vorn, bei zwei anderen hingegen klar zurück. Hier scheint wohl der Einfluß des jeweils verbauten Systems sehr stark zu sein. Im Schnitt der Werte kann man sagen, daß der A10-7800 unter Idle in etwa wie ein Core i3 zieht, unter Last im Schnitt rund 15 Watt mehr. Gänzlich vergleichbar vom Stromverbrauch sind diese beiden CPUs daher nicht.

Core i3-4370 A10-7800
Technik Intel Haswell, 2C + HT @ 3.8 GHz, 20 AE @ 350/1150 MHz, DDR3/1600, 54W TDP AMD Kaveri, 4C @ 3.7/4.0 GHz, 512 SE @ ≤720 MHz, DDR3/2133, 45/65W TDP
Preislage Listenpreis 149$, Straßenpreis ~140€ Listenpreis 153$, Straßenpreis ~140€
Idle/Last-Verbrauch (übliches System) ~35W/70W ~35W/85W
CPU Anwendungs-Performance 100% 85%  (AMD 15% langsamer)
CPU Spieleunterstützungs-Performance 100% ~65%  (AMD ~35% langsamer)
iGPU Spiele-Performance 100% 182%  (AMD 82% schneller)

In der Zusammenfassung der Ergebnisse ergibt sich ein gegenüber dem Kaveri-Launch doch ziemlich bekanntes Bild: Die CPU Anwendungs-Performance ist bei Intel gewohnt etwas besser, wobei der A10-7800 nun deutlicher gegenüber dem Core i3-4370 zurückliegt (-15%), als seinerzeit der A10-7850K gegenüber dem Core i3-4340 (-6,5%). Bei der CPU Spieleunterstützungs-Performance liegen keine neuen Werte vor, so daß wir in dieser Frage derzeit nur Schätzungen basierend auf früheren Messungen baugleicher CPUs anbieten können – aber hier wird sich natürlich überhaupt nichts an dem großen Vorteil der Intel-CPUs geändert haben. Bei der iGPU Spiele-Performance liegt der A10-7800 dagegen erneut in Front, der Vorteil ist nur minimal kleiner als bei den früheren Messungen und weiterhin überdeutlich zugunsten von AMDs APU.

Die sehr wenigen Messungen des A10-7800 unter mittels BIOS auf 45 Watt limitierter TDP zeigen dahin, daß der A10-7800/45W beim Stromverbrauch endlich herunterkommt auf die Werte der (normalen) Core i3 Modelle – was aber auch bedeutet, daß die stromsparenden S- und T-Modelle von Intel weiterhin einen Stromverbrauchs-Vorteil haben werden. Dafür verliert der A10-7800/45W dann ca. 10% Performance bei CPU und iGPU, wird das Performance-Verhältnis gegenüber den Core-i3-Modellen also nochmals ungünstiger. Weiterhin bestehen bleibt aber auch in dieser Situation AMDs enormer Vorsprung bei der iGPU-Performance. Bei Systemen, wo keine extra Grafikkarte verbaut werden kann oder soll, sind die Kaveri-APUs nach wie vor die mit (weitem) Abstand beste Lösung – nun auch unter niedrigen TDP-Größen. Bei anderen Anwendungszwecken bleibt Kaveri aber auch mit dem A10-7800 eine nicht wirklich ziehende Lösung.