3DCenter Forum

AMD Software: Adrenalin Edition 25.4.1

Neue Forenbeiträge - Di, 22.04.2025 18:10
Treiber ist nun doch da:


Highlights
New Game Support
The Elder Scrolls IV: Oblivion® Remastered

Expanded game support for AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4)
The Elder Scrolls IV: Oblivion® Remastered
Assassin's Creed Shadows
Kingdom Come Deliverance 2
Dynasty Warriors Origin Civilization 7
Naraka Bladepoint

Fixed Issues and Improvements
Failure to apply effects models may be observed while using "Adjust Lighting v1" and "Adjust Lighting v2" features in Topaz Photo AI with Radeon™ RX 9000 series graphics products.
Flashing or flickering may appear while using AMD Freesync™ technology.
Lower than expected performance may be observed while running DirectML/GenAI models in Amuse 3.0 with Radeon™ RX 7000 series graphics products and Ryzen AITM 300 series processors.
Image corruption may be observed while running certain diffuser models in Amuse 3.0 with Radeon™ RX 9000 series graphics products.
Lower than expected performance may be observed while playing World of Warcraft (western plaguelands) with Radeon™ RX 9000 series graphics products.
Failure to detect integrated camera may be observed after driver installation using factory reset option on some Ryzen™ AI Max and Max+ series products.
Added support for Amuse 3 and AMD-optimized models.

https://www.amd.com/en/resources/sup...html#Downloads
Kategorien: 3DCenter Forum

Oblivion - The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered

Neue Forenbeiträge - Di, 22.04.2025 17:30


Remaster von Oblivion in Unreal Engine 5

Steam: https://store.steampowered.com/app/2...on_Remastered/

Xbox/Gamepass: https://www.xbox.com/de-DE/games/sto...R437K7PQH/0010

Standard für 55€, Deluxe für 65€. Deluxeupgrade für Gamepass: 10€

----------------------------



---------------------------

System Requirements

Spoiler Minimum:
Processor: AMD Ryzen 5 2600X, Intel Core i7-6800K
Memory: 16 GB RAM
Graphics: AMD Radeon RX 5700, NVIDIA GeForce 1070 Ti
Storage: 125 GB available space

Recommended:
Processor: AMD Ryzen 5 3600X, Intel Core i5-10600K
Memory: 32 GB RAM
Graphics: AMD Radeon RX 6800XT or NVIDIA RTX 2080
Storage: 125 GB available space
Kategorien: 3DCenter Forum

DDR5-Temperaturen zu hoch?

Neue Forenbeiträge - Mo, 21.04.2025 19:28
Hallo,

ich bekomme während des "Memory"-Testes von OCC Temperature von ~58 bis ~60° auf meinen Modulen (Screenshot anbei) :eek:
Erscheint mir etwas hoch - was meint ihr?
Miniaturansicht angehängter Grafiken  
Kategorien: 3DCenter Forum

Android: "Add to Homescreen" Timeline/Zeitleiste

Neue Forenbeiträge - Mo, 21.04.2025 12:13
Hallo. Kann es sein, dass GO.Ogle die Möglichkeit der Shortcuts reduziert hat?

Ich habe auf meinem alten Pixel 4a (Android 13) irgendwann mal den Shortcut für die Zeitleiste auf dem Homescreen platziert. Beim neuen Samsung A15 (Android 14) finde ich absolut keine Möglichkeit. Weder in Google Maps, noch als Widget.

Irgendwelche Vorschläge?
Kategorien: 3DCenter Forum

Grafikkarte zeigt nur 29 °C an?

Neue Forenbeiträge - So, 20.04.2025 12:16
Hallo,

eine 4090 im System wurde kurz auf Last (~430W) gelegt (FurMark2) um das 16-Pin Kabel zu testen.
Mir kam alles seltsam ruhig (kein Gebläse) vor und ein Blick in HWMonitor zeigt mir dann knapp 101° Hotspot an und die GPU war bei 239° fixiert - egal wo, es wurden nur 29° ausgelesen :eek:

Nach dem Neustart ist wieder alles normal.

Soll ich es unter einmaligem Bullshit abtun oder passt da etwas bei der Karte nicht?
Kategorien: 3DCenter Forum

Star Wars Zero Company (XCOM im Star Wars Universum)

Neue Forenbeiträge - Sa, 19.04.2025 19:01
Ist durchaus mein Genre. Respawn Entertainment "kann" ja durchaus Star Wars. Aber ob sie Runden Taktik können sind sie noch schuldig. Bin gespannt :up:



Release wohl irgendwann in 2026.

MfG Blase
Kategorien: 3DCenter Forum

Welchen Mini-PC für Office/Web, ca. 500 €?

Neue Forenbeiträge - Sa, 19.04.2025 14:45
Da mein Rechner (Intel Pentium G3220) kein Windows 11 kann und Windows 10 Ende Oktober keine Sicherheitsupdates mehr erhalten wird, suche ich jetzt schon mal nach einem neuem System. Mir würde ein Mini-PC absolut ausreichen. Gaming kommt überhaupt nicht in Frage!

Ganz wichtig sind mir folgende Punkte:

-leise & stromsparend
-zukunftstauglich
-Minimum 16 GB RAM
-ausreichende Power für vier gleichzeitig geöffnete Browser mit insgesamt 100+ Browser-Tabs

Bin dankbar für jeden Tipp – besonders zu Preis/Leistung und Langlebigkeit! Preislich dachte ich so an ~500€. (Btw: habe einen 50€ Amazon Gutschein den ich verwenden könnte.)

Was hält ihr zum Beispiel vom ThinkCentre M75q Gen 5 mit dem Ryzen 7 Pro 8700GE mit 16GB und 512 GB SSD für 476€? Ich habe nur Bedenken, dass die verbauten Mini Lüfter in der Praxis doch lauter sind als gewöhnlich Boxed-CPU-Lüfter.

PS: von meinem alten Deskop-System könnte ich theoretisch noch meine Crucial MX500 500GB und das Be Quiet Pure Power 11 - 300w Netzteil weiterverwenden. Beides sind etwas über zwei Jahr alt.
Kategorien: 3DCenter Forum

Intel - Xeon X5690

Neue Forenbeiträge - Fr, 18.04.2025 13:17
Guten tag

ich hätte mal eine frage, in dem mac pro gabs ja früher den xeon x5690, konnte man den problemlos auf ein evga sr2 installieren oder gibt es probleme mit der richtigen erkennung ? da ich einen aus dem mac pro bekommen könnte.

hab da sowas noch im hinterkopf , das es da mal etwas dazu gab. Das die speziell nur für den dann waren.

mfg
Kategorien: 3DCenter Forum

Python: Class-Member haben in Main-Thread und Background-Thread andere Werte

Neue Forenbeiträge - Fr, 18.04.2025 12:51
In folgendem Python-Code wird die Member-Funktion "analyze" parallel ausgeführt und das Ergebnis in self.findings gespeichert. Leider bekomme ich in Main-Thread eine Exception, dass "self" kein Attribut "findings" hat.
Code: class JiraAnalyze:
    def __init__(self, pipeline, jira, issue):
        doSomething()
       
    def analyze(self):
        self.findings = something()
       
    def present(self):
        print(self.findings)

def processTickets(pipeline, jira, tickets):
        print("Parallel analysis of",len(tickets),"tickets")
        analyzers = []
        threads = []
        for ticket in tickets:
                a = JiraAnalyze(pipeline,jira,ticket,True)
                analyzers.append(a)
                t = Process(target=JiraAnalyze.analyze, args=(a,))
                t.start() 
                threads.append(t)
               
        print("Waiting for background threads to finish")
        for t in threads:
                t.join()
               
        print("Background threads have finished")
        for a in analyzers:
                a.present() Wie kann man das Problem lösen?
Kategorien: 3DCenter Forum

Der Klassiker. No Payne, no gain.

Neue Forenbeiträge - Fr, 18.04.2025 00:17
Dampf aus dem Schacht unten. Ich baller auf ein Rohr an der Decke. Zumindest für einige Zeit zischt Dampf raus. Das Spiel ist fast 25 Jahre alt und abgesehen von etwas kantiger Geometrie noch immer in sich stimmig.

Auf der einen Seite merkt man die Ausreden, also damit man keine großen Szenen mit Passanten in New York rendern muss, herrscht gerade ein Schneesturm und fast jeder ist drinnen. Die Grundidee selbst wirkt abgedroschen, eigentlich albern: Ein Cop des NYPD, seine Frau wurde ermordert, das Baby auch, ist auf Rachefeldzug. Gähn! Und während sowohl die Gangster als auch die Bullen hinter einem her sind, gibt es eine mysteriöse Figur die versucht mich zu schützen oder wenigstens hier und da Informationen gibt. Zusätzlich sind noch Frauen im Spiel. Alles nicht neu. Die Umsetzung funktioniert aber. Auch wenn wir schnell ahnen: Figuren die wir im Spiel treffen, selbst wenn freundlich gesinnt, die leben nicht lange. Und auch wenn wir bereits wissen, dass uns enge Freunde verraten, und dass natürlich irgendwie mal wieder ein Schurke der US-Regierung die Finger drin hat.

Weil sich Remedy keine geschauspielerten Zwischensequenzen leisten konnte, gibt es Comics. Im rauen Stil. Wenigstens Sprachausgabe und Sounduntermalung. Überall merkt man, wie das Spiel versucht, die Begrenzungen innerhalb der Spielwert zu erklären. Kann mich fast immer auch reinversetzen und obwohl ich sozusagen den Zaubertrick durchschaue, ihn dennoch genießen. Zumal das Meisterwerk teils direkt zugibt, zu faken: Einschusslöcher sind nur Texturen. Wir sehen aber hier und da auch mal statischen existieren Schaden, geometrisch ausmodelliert. Oder die Poster, die als Textur-Wiederholung auffallen, manchmal ist ein Poster teils mit einer Dirtmap überdeckt. Die Macher wissen was sie tun und dass ihre Performance-Kniffe auffallen, und brechen hier und da das Erlebnis durch zusätzliche Mühe, so dass ein Exemplar von Texturwiederholung mal anders und damit realistischer wirkt. Diese subtilen Design-Entscheidungen tragen dazu bei, dass ich vor den Entwicklern meinen Hut ziehe.

Max Payne ist ein lineares Spiel, die Welt möchte dennoch erkundet werden, es gibt eine Handvoll optionaler Räume. Damit verhindern die Entwickler ein zu striktes Schlauchlevel-Gefühl, an wenigen Stellen fühlt es sich wie eine fast frei erforschbare Welt an, man verliert sich aber auch nicht – sondern findet zügig die Stelle an der es weitergeht. Einschusslöcher, zerstörbare Gegenstände, nach einer Schießerei sieht es entsprechend aus.

Die große Stärke von Max Payne ist, seine eigene Welt zu schaffen. Werbeposter, TV- und Radio-Sendungen, man taucht ein. Mirrors are more fun than television! Man wartet immer schon gespannt auf die nächste Folge von Address Unknown, und Lords and Ladies. Nicht alles wird erklärt, es bleibt Raum für eigene Fantasie. Die Beleuchtungseffekte wirken heute stark veraltet, die Kollisionabfrage wenn Figuren an einer Wand stehen ist fragwürdig, Animationen innerhalb der Bullet Time wirken je nach Situation unelegant. All das verzeihe ich, weil das Spiel in sich glaubwürdig ist. Max Payne erscheint dermaßen aus einem Guss, dass die sehr wenigen Patzer (falsche Lightmaps an wenigen Stellen und weitere Fehler) die dann natürlich herausstechen, zum Beweis taugen wie GUT das Spiel ansonsten ist.

Auch die inneren Monologe von Max welche teils forciert poetisch geschrieben wurden so dass es schon zum Augenrollen ist, die teil übercoole Art und gelegentliche Holprigkeiten in der Schreibe, die nicht mehr zeitgemäß grobe Geometrieauflösung – aber auch Schwächen wie dass mir schon damals auffiel, dass man aus dem falschen Betrachtungswinkel sieht wie die nicht begehbare Außenwelt dahinten plötzlich zuende ist, und dass die Comic-Sequenzen dann doch einen Stilbruch zur Ingame-Grafik darstellen, darüber sehe ich gerne hinweg weil Max Payne insgesamt ein durchdachtes und rundes Kunstwerk darstellt. Brauchte leider eine Patchsammlung um das Game in Windows 11 zum Laufen zu bekommen und muss mit einigen Einschränkungen leben. Doch das Spiel ist einfach SO GUT, dass das nichts ausmacht.

Man möchte wissen, wie es weiter geht. Selbst wenn man es durch wiederholtes Spielen bereits weiß. Noch mal den Sound genießen, bis heute gefällt mir zum Beispiel die Szene am Hafen. Dank der Umgebungsgeräusche fühle ich mich fast wie bei einem Hafen, oder besser wie bei einer cinematischen Interpretation eines Hafens. Hier und da kommt im Game ein spieltechnisch irrelevanter Zwischenraum vor, der jedoch das Gefühl bestärkt sich in einer realen Architektur zu befinden. Ein bisschen Humor und Selbst-Erkennung gibt es auch, vom Sprecher vorgetragen im gleichen Stil wie die ernsthaften Passagen. Die Phasen in der Max Payne einfach ein 3D-Shooter ist, können natürlich nicht mehr mithalten – es wirkt altbacken und hakelig. Dafür bleibt das Spiel gut lesbar, also wenn ein Gegner in Zeitlupe nach hinten fliegt, ist erst mal der aktuelle Encounter geschafft. Man kann seine Bullet-Time selbst einteilen und hat das Painkiller-Management, dies verleiht dem Gameplay ein bisschen Tiefe. Dazu abgesehen vom Intro eine zeitlich lineare Erzählung, nicht wie im Nachfolger die wirre Verschachtelung. Der Nachfolger ist ein Projekt für sich, das Original offenbart die technischen Limitierungen seiner Ära und auch die lange Entwicklungszeit. Max Payne war schon zum Start nicht der grafik-technische Übertitel.

In einem uralten 3DMark Benchmark von Remedy gab es eine Kamerafahrt wo ein Poster Max Payne darstellt. Seitdem wartete ich auf das Game. Eine spätere 3DMark-Version zeigte eine Schießerei im Max-Payne-Stil aber mit geometrischen Details die dann im eigentichen Game nicht realisierbar wurden und leider nur in der vordefinierten 3DMark-Sequenz möglich waren. Doch wann kann ich zocken? Dann, ich war im Karstadt-Stammhaus in Wismar, sah ich die Packung. Kaufte das Spiel und erwähnte beim Bezahlen, dass der Titel offiziell erst in zwei Tagen erscheint. Die Kassiererin holte die Chefin, die prüfte das und wies an, dem Kunden das Spiel zu verkaufen und den Rest erst mal aus dem Regal zu räumen. Ich verfluchte innerlich mein loses Mundwerk.

Aber dann, ich saß auf der Bank der Bushaltestelle und wartete dass ich zum Studentenwohnheim zurückfahren kann, da hielt ich das Ding in endlich der Hand. Max Payne. Nach all der Zeit!! Meine Voodoo 4 war ziemlich gefordert, ich nutzte eine spezielle geringere Auflösung knapp unterhalb von 800x600, konket von 768x576 um mir 2x SG-Supersampling bei flüssiger Grafik auf meinem 17"-Trinitron-Röhrenmonitor leisten zu können. Das war so geil. Später, GeForce 4 Ti 4600, FX 5900 XT (wo die Treiber das anisotrope Filtern verbuggten), 6600 GT, 7600 GT, und alles was danach kam: Mit jeder neuen Graka tauche ich noch mal ein. Back to when the Payne started.
Kategorien: 3DCenter Forum
Inhalt abgleichen