Nach dem Launch von Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X steht nun der zweite Teil des Ryzen-9000-Launchs an, welcher die beiden größeren Modelle Ryzen 9 9900X und 9950X umfasst. Hiermit bekommt AMD eine neue Chance, den bisher eher lauwarmen Eindruck zu Ryzen 9000 bzw. Zen 5 Desktop zu verbessern. Technisch unterstützt wird diese Chance durch den Punkt, dass beide Ryzen 9 nicht derart in Powerlimit-Probleme laufen sollten wie die beiden kleineren Modelle: Der Ryzen 9 9900X hat für 50% mehr CPU-Kerne gleich 85% mehr TDP gegenüber dem Ryzen 7 9700X, der Ryzen 9 9950X für die doppelte Kern-Anzahl sogar 162% mehr TDP. Zudem dürfte sich das Augenmerk mit den 12- und 16-Kernern auch wieder etwas weg vom Gaming-Feld hin zum Feld der Anwendungs-Performance verschieben, wo AMD eher die Chance hat zu glänzen. All dies wird derzeit in den Launch-Reviews ausgebreitet, kann im Launch-Thread im 3DC-Forum diskutiert werden und wird nachfolgend logischerweise noch Thema einer die Benchmark-Werte aller vier Ryzen-9000-Modelle zusammenfassenden Launch-Analyse sein.
Zen 5 | Basis | Kerne | Takt | L2+L3 | iGPU | TDP | Release |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 9950X | Granite Ridge | 16C/32T | 4.3/5.7 GHz | 16+64 MB | RDNA2, 2 CU @ ≤2.2 GHz | 170W | 15. August 2024 |
Ryzen 9 9900X | Granite Ridge | 12C/24T | 4.4/5.6 GHz | 12+64 MB | RDNA2, 2 CU @ ≤2.2 GHz | 120W | 15. August 2024 |
Ryzen 7 9700X | Granite Ridge | 8C/16T | 3.8/5.5 GHz | 8+32 MB | RDNA2, 2 CU @ ≤2.2 GHz | 65W | 8. August 2024 |
Ryzen 5 9600X | Granite Ridge | 6C/12T | 3.9/5.4 GHz | 6+32 MB | RDNA2, 2 CU @ ≤2.2 GHz | 65W | 8. August 2024 |