Bislang ist Intel recht kauserig mit genaueren Informationen zu den Die-Flächen und dem Transistoren-Count der vier verschiedenen Ivy Bridge Prozessoren-Dies, allein für das größte Prozessoren-Die gibt es eine offizielle Angabe von 1400 Millionen Transistoren auf 160mm² Chip-Fläche. Jenes größte Prozessoren-Die wird aber nur dann eingesetzt, wenn Intel vier Prozessorenkerne mit der größeren HD Graphics 4000 Grafiklösung verbauen will, für alle kleineren Anforderungen bei Anzahl der Rechenkerne und Größe der integrierten Grafiklösung gibt es extra aufgelegte Prozessoren-Dies: Zwei Vierkern-Dies jeweils mit HD2500- und HD4000-Grafiklösung sowie zwei Zweikern-Dies jeweils mit HD2500- und HD4000-Grafiklösung – welche dann natürlich auch deutlich kleinere Chipflächen haben, ohne daß dies wie gesagt bisher genauer bekannt war. Mittels zweier Intel-PDFs (No.1 & No.2) läßt sich diese Wissenslücke nun aber auch stillen:
Ivy Bridge 2C+GT1 | Ivy Bridge 2C+GT2 | Ivy Bridge 4C+GT1 | Ivy Bridge 4C+GT2 |
---|---|---|---|
2 Rechenkerne + HyperThreading | 4 Rechenkerne + HyperThreading | ||
3MB Level3-Cache | 4MB Level3-Cache | 6MB Level3-Cache | 8MB Level3-Cache |
HD Graphics 2500 | HD Graphics 4000 | HD Graphics 2500 | HD Graphics 4000 |
? | ? | ? | 1400 Mill. Transistoren |
94mm² Die-Fläche | 118mm² Die-Fläche | 133mm² Die-Fläche | 160mm² Die-Fläche |
Sandy Bridge 2C+GT1: 131mm² Die-Fläche | Sandy Bridge 2C+GT2: 149mm² Die-Fläche | Sandy Bridge 4C+GT2: 216mm² Die-Fläche |
Interessant ist, daß Intel bei den beiden jeweils kleineren Lösungen im Zweikern- und Vierkern-Bereich schon gar nicht mehr den maximalen Level3-Cache der größeren Varianten verbaut, sondern sich dies – da selbiger in den letzten Intel-Produkten sowieso nicht voll ausgenutzt wurde – gleich spart und damit auch noch einmal die Die-Fläche reduziert. Damit erreicht Intel eine Reduktion der Die-Flächen zwischen Sandy Bridge und Ivy Bridge von im Schnitt 28 Prozent – was, sofern die 22nm-Fertigung eines Tages mit hoher Ausbeute und zu vergleichbaren Kosten läuft, natürlich nichts anderes als Intels Produktionskosten erheblich absenkt. Am stärksten ist diese Reduktion bei den Vierkern-Prozessoren mit HD2500-Grafiklösung: Dadurch, daß Intel hierfür bei Ivy Bridge erstmals ein extra Die auflegt, sinkt die Die-Fläche dieses (durchaus häufig verbauten) Modells von 216mm² (Sandy Bridge) auf nun nur noch 133mm² (Ivy Bridge), ein Abschlag von immerhin 38 Prozent Die-Fläche.