Nach dem letztjährigen herbstlichen Zusammentreffen der (damals) neuen Prozessoren-Generationen "AMD Zen 4" gegen "Intel Raptor Lake" bringt der diesjährige Herbst nur vergleichsweise CPU-Magerkost: AMD bringt gar nichts neues im Consumer-Segment ("Zen 5" kommt erst im ersten Halbjahr 2024) – womit Intel nicht gezwungen war, besonders viel vorzulegen, und dies mit der nunmehr gebotenen Refresh-Generation zu "Raptor Lake" auch nicht getan hat. Bis auf die Ausnahme der Core-i7-Modelle gibt es in dieser Refresh-Generation durchgehend dieselbe Hardware zu minimal höheren Taktraten, ergo dürften sich die Performance-Zuwächse zumeist im Rahmen weniger Prozentpunkte bewegen. Trotz dass dies alles natürlich keinen weltbewegenden Hardware-Start ergibt, soll mit dieser Launch-Analyse dennoch ein aktualisiertes Bild der Prozessoren-Performance im Herbst 2023 aufgestellt werden ... zum Artikel.
Anwend. | Spiele | Spiele-Verbrauch | Straßenpreis | |
---|---|---|---|---|
Core i9-13900K → Core i9-14900K | +2-3% | +3% | 141W → 153W (+9%) | 599€ → 630€ (+5%) |
Core i7-13700K → Core i7-14700K | +6-9% | +3% | 120W → 137W (+14%) | 435€ → 464€ (+7%) |
Core i5-13600K → Core i5-14600K | +3% | +3% | 95W → 94W (–1%) | 323€ → 347€ (+7%) |