Mit der GeForce RTX 4060 bringt nVidia seine eigentliche Mainstream-Lösung innerhalb der Ada-Lovelace-Generation an den Start. Jene Grafikkarte verwendet erstmals im Desktop-Segment den AD107-Chip, den kleinsten Grafikchip jener Hardware-Generation – was allerdings nicht gerade große Performance-Sprünge verheißt. Mit zudem wiederum nur 8 GB Grafikkartenspeicher ausgestattet, geht die GeForce RTX 4060 zudem in dieselbe VRAM-Problematik wie zuvor schon GeForce RTX 4060 Ti & Radeon RX 7600. Nichtsdestotrotz müssen natürlich die Launchreviews ausgewertet werden, um auf Basis von deren kumulierten Ergebnissen eine solide begründbare Performance-Einordnung der GeForce RTX 4060 im großen Performance-Bild vornehmen zu können ... zum Artikel.
Gen. & Speicher | FHD-Perf. | Real-Verbr. | Listenpreis | Straßenpreis | |
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 3060 Ti GDDR6 | Ampere, 8 GB | 109,5% | 202W | $399 / 439€ | 319-350 Euro |
GeForce RTX 4060 | Ada Lovelace, 8GB | 100% | 124W | $299 / 329€ | 305-340 Euro |
Radeon RX 7600 | RDNA3, 8 GB | 97,8% | 160W | $269 / 299€ | 276-320 Euro |
Radeon RX 6650 XT | RDNA2, 8 GB | 93,6% | 177W | $399 / 449€ | 241-280 Euro |
GeForce RTX 3060 12GB | Ampere, 12 GB | 83,5% | 172W | $329 / 329€ | 289-340 Euro |
A750 | Alchemist, 8 GB | 82,9% | 208W | $249 | 249-270 Euro |