Die chinesische VR-Zone (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) packt eine augenscheinlich von Intel stammende Spezifikationsliste mit Daten zu Broadwell-Prozessoren für den Desktop-Bereich sowie für das AiO-Segment aus. Letztgenannte Prozessoren der R-Serie fpür den AiO-Einsatz boten schon bei Haswell die jeweils größte integrierte Grafiklösung an, mit Broadwell gibt es jene erstmals auch im (echten) Desktop-Einsatz – beide genannten Desktop-Modelle sollen mit der Iris Pro Graphics 6200 antreten, welche 48 Ausführungseinheiten samt einem extra eDRAM aufbietet. Wegen der Klassifizierung als "C-Serie" ist derzeit allerdings noch (minimal) in Frage, ob diese Prozessoren auch wirklich ungelockt sind.
Kerne | Taktraten | unlocked | L3 | integrierte Grafik | Speicher | TDP | Listenpreis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-5775C | 4 + HT | 3.3/3.7 GHz | ✓ | 6 MB | Iris Pro 6200 (48 AE) | DDR3/1600 | 65W | ? |
Core i5-5675C | 4 | 3.1/3.6 GHz | ✓ | 4 MB | Iris Pro 6200 (48 AE) | DDR3/1600 | 65W | ? |
Alle Broadwell-Prozessoren laufen offiziell auf Mainboards mit 9er Chipsatz, welche per BIOS-Update Broadwell-tauglich gemacht wurden. |
Allerdings sprechen alle Anzeichen dafür, daß es sich hierbei um jene Prozessoren handelt, welche Intel schon in seiner letzten Roadmap genannt hatte – und andere als jene ungelockten Broadwell-Modelle mit 65 Watt TDP soll es im Desktop-Segment gar nicht geben. Die vergleichsweise niedrige TDP für Vierkern-Prozessoren erklärt auch die gebotenen Taktraten, welche von den Haswell-Besitzern natürlich niemanden hinter dem (warmen) Ofen hervorholen werden. Sollte dies tatsächlich das komplette Desktop-Portfolio von Broadwell sein, dann dürfte es sich eher um ein Feigenblatt handeln, damit man überhaupt etwas von Broadwell in den Desktop gebracht hat – und ehe dann die Nachfolge-Architektur Skylake im dritten Quartal mit viel größerem Desktop-Portfolio antreten wird, darunter auch neuen ungelockten Prozessoren auf 95 Watt TDP.