Videocardz bieten die Spezifikationen zur GeForce GT 740 an, welche wie bekannt auf dem GK107-Chip der Kepler-Architektur basieren soll. Hierzu kommen mit 993/2500 MHz recht handzahme Taktraten, welche schon von der GeForce GTX 650 auf Basis derselben Hardware und mit Taktraten von 1058/2500 MHz überboten wurden. Daher ist die GeForce GT 740 auch von der Performance her leicht unterhalb jener GeForce GTX 650 (Perf.Index 115%) einzuschätzen – wir gehen aufgrund der Rohdaten von einem Performance-Index von ~110% für die GeForce GT 740 aus. Der optische Unterschied in der Chip-Taktrate ist nicht so hoch wie jener in Relation dann wirklich ausfällt, zudem dürfte die identische Speicherbandbreite auch ihren Teil an einer nahezu gleichen Performance der beiden Karten bewirken.
GeForce GT 640 DDR3 | GeForce GT 640 GDDR5 | GeForce GTX 650 | GeForce GT 740 | |
---|---|---|---|---|
Chipbasis | nVidia GK107, 1,3 Mrd. Transistoren in 28nm auf 118mm² Chipfläche | nVidia GK208, 1,x Mrd. Transistoren in 28nm auf ~90mm² Chipfläche | nVidia GK107, 1,3 Mrd. Transistoren in 28nm auf 118mm² Chipfläche | |
Architektur | Kepler, DirectX 11.0 & PhysX | |||
Technik | 384 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface | 384 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 64 Bit DDR Interface | 384 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface | |
Taktraten | 900/900 MHz | 1046/2500 MHz | 1058/2500 MHz | 993/2500 MHz |
Speicher | 1/2 GB DDR3 | 1/2 GB GDDR5 | 1/2 GB GDDR5 | 1/2 GB GDDR5 |
Stromstecker | keine | keine | 1x 6polig | 1x 6polig |
TDP | 65W | 49W | 65W | 64W |
Perform.index | 75% | ~85% | 115% | ~110% |
Launch | 5. Juli 2012 | Anfang August 2013 | 13. September 2012 | Anfang Juni 2014 |
Damit dürfte die GeForce GT 740 die logische Ablösung der GeForce GTX 650 werden, trotz leicht differiender Namenswahl. Zum Preis und zum Releasetermin gibt es noch nichts konkretes – der von Videocardz hierzu genannte 29. Mai hat sich ganz augenscheinlich nicht bestätigt. Da in Fernost jedoch schon Daten von ab Werk übertakteten Hersteller-Varianten vorliegen, kann der Launch der GeForce GT 740 nicht mehr weit weg sein, Anfang Juni klingt plausibel. Aus heutiger Sicht handelt es sich natürlich um eine klare LowCost-Karte, welche spätestens seit dem Launch von GeForce GTX 750 & 750 Ti noch nicht einmal für LowPower- oder HTPC-Systeme wirklich interessant ist, sondern nur über einen billigsten Preis eine gewisse Marktrelevanz erlangen kann.
Nachtrag vom 30. Mai 2014
Entgegen dieser kürzlich Meldung scheint die GeForce GT 740 nun doch schon offiziell zu sein: Die Kartenhersteller kündigen die Karte fleissig an, daneben finden sich auch schon erste Preislistungen. Zudem sind noch erste Benchmarks seitens Grafikkartenhersteller Inno3D nachzutragen, welche im Chiphell-Forum zu finden sind. Danach liegt eine regulär getaktete GeForce GT 740 um ca. 7,2% hinter einer GeForce GTX 650 zurück – der Performanceverlust wäre also in der Praxis etwas stärker als bislang von uns angenommen (wobei jene 7,2% irritierenderweise größer ausfallen als die reine Rohleistungs-Differenz von nur 6,1%). Irgendwann wird sich anhand unabhängiger Benchmarks wohl noch eine genauere Performance-Aussage zur GeForce GT 740 aufstellen lassen, die grobe Charakterisierung als "minimal langsamer als eine GeForce GTX 650" wird aber in jedem Fall eingehalten.