11

AMD erweitert die Ryzen 3000 Serie um Vierkern- und 16-Kern-Prozessoren

Noch (weit) bevor das initiale Ryzen 3000 Portfolio überhaupt kaufbar wird, hat AMD im Rahmen der E3 2019 drei Programmergänzungen für die Ryzen 3000 Serie vorgestellt: Den 16-Kerner Ryzen 9 3950X sowie die beiden Vierkern-APUs Ryzen 3 3200G und Ryzen 5 3400G. Die Daten dieser drei neuen CPU-Modelle waren vorab schon bekannt, insofern wurden eigentlich nur noch die von AMD hierzu angesetzten Preispunkte benötigt: Und hierbei legt AMD mit den 749 Dollar für den Ryzen 9 3950X einen neuen Maßstab für Consumer-Prozessoren außerhalb des HEDT-Segments vor – so viel hat lange Zeit kein "normaler" Prozessor mehr gekostet. Augenscheinlich geht AMD hierbei nicht von einem wirklichen Käuferandrang aus, gleichzeitig erwartet man wohl derzeit nicht von Intel eingeholt zu werden – womit man sich diesen Ausnahme-Preis leisten kann. Wirklich effektiv dürfte der Ryzen 9 3950X jedoch kaum sein, da gegenüber AMDs eigenem 12-Kerner Ryzen 9 3900X für +33% mehr CPU-Kerne gleich +50% mehr zu löhnen sein wird. Wobei die Betonung hierbei auf "wird" liegt, denn AMD will den Ryzen 9 3950X erst im September 2019 in den Markt entlassen.

Kerne Takt unl. verl. L2+L3 Speicher PCI Express TDP Kühler Liste Release
Ryzen 9 3950X 16C/32T 3.5/4.7 GHz 8+64 MB 2Ch. DDR4/3200 16+4 Lanes 4.0 105W Wraith Prism LED 749$ Sept. 2019
Ryzen 9 3900X 12C/24T 3.8/4.6 GHz 6+64 MB 2Ch. DDR4/3200 16+4 Lanes 4.0 105W Wraith Prism LED 499$ 7. Juli 2019
Ryzen 7 3800X 8C/16T 3.9/4.5 GHz 4+32 MB 2Ch. DDR4/3200 16+4 Lanes 4.0 105W Wraith Prism LED 399$ 7. Juli 2019
Ryzen 7 3700X 8C/16T 3.6/4.4 GHz 4+32 MB 2Ch. DDR4/3200 16+4 Lanes 4.0 65W Wraith Prism LED 329$ 7. Juli 2019
Ryzen 5 3600X 6C/12T 3.8/4.4 GHz 3+32 MB 2Ch. DDR4/3200 16+4 Lanes 4.0 95W Wraith Spire 249$ 7. Juli 2019
Ryzen 5 3600 6C/12T 3.6/4.2 GHz 3+32 MB 2Ch. DDR4/3200 16+4 Lanes 4.0 65W Wraith Stealth 199$ 7. Juli 2019
Ryzen 5 3400G 4C/8T 3.7/4.2 GHz 2+4 MB 2Ch. DDR4/2933 8+4 Lanes 3.0 65W Wraith Spire 149$ 7. Juli 2019
Ryzen 3 3200G 4C/4T 3.6/4.0 GHz 2+4 MB 2Ch. DDR4/2933 8+4 Lanes 3.0 65W Wraith Stealth 99$ 7. Juli 2019
Die Modelle Ryzen 3 3200G & Ryzen 5 3400G basieren abweichend von den anderen CPU-Modellen nicht auf Zen 2, sondern auf Zen+ in der 12nm-Fertigung. Beide haben zudem eine Vega-basierte Grafiklösung integriert, welche beim Ryzen 3 3200G mit 512 Shader-Einheiten ("Vega 8") auf bis zu 1250 MHz Takt, beim Ryzen 5 3400G mit 704 Shader-Einheiten ("Vega 11") auf bis zu 1400 MHz Takt ausgerüstet ist.

Am gleichen 7. Juli 2019 wie die anderen Ryzen 3000 Modelle treten dagegen die beiden Ryzen 3000G APUs an – welche noch auf Zen+ und damit der 12nm-Fertigung basieren, technologisch somit dem Raven-Ridge-Refresh "Picasso" angehören. Wie bekannt gibt es hierbei gegenüber den Vorgängern der Ryzen 2000G Serie jeweils etwas mehr CPU- und GPU-Takt – nichts, was besonders spannend wäre, aber dennoch als Programmergänzung nach unten hin wichtig ist. Dies gilt insbesonders deswegen, weil das Erscheinen von extra Vierkern-Prozessoren der Zen-2-Bauart eher unwahrscheinlich ist, da AMD hierbei die gleichen Herstellungskosten wie bei den Sechs- und Achtkernern hat, was angesichts der aufgerufenen Preislagen von 99 bzw. 149 Dollar nicht besonders wirtschaftlich wäre. Als kleinen extra Anreiz hat AMD speziell den Ryzen 5 3400G dann noch etwas aufgehübscht: Im Gegensatz zum kleineren Ryzen 3 3200G geht diese größere APU mit einem etwas niedrigeren Listenpreis als der direkte Vorgänger in den Markt (149$ anstatt 169$), wird zudem erstmals im APU-Bereich tatsächlich verlötet und erhält dazu auch noch den leistungsfähigeren "Wraith Spire" Kühler (welcher eigentlich für TDPs bis 95 Watt gedacht ist).

Damit erscheint AMDs Ryzen 3000 Portfolio vollzählig – und darf als ziemlich schlagkräftig eingeschätzt werden, gerade in der Breite des Angebots. Denn Intel lebt insbesondere im Mainstream- und Midrange-Segment erheblich vom guten Eindruck, den die Core i7 & i9 Spitzen-Modelle regelmäßig machen, hat bei den kleineren CPU-Modellen aber oftmals viel klarere Technik-Abspeckungen versteckt, als man jene bei AMD akzeptieren muß. Ein gutes Beispiel hierzu ist der Vergleich von Ryzen 5 3600 gegen Core i5-9500, welche auf nahezu demselben Listenpreis antreten und wo AMD im Taktraten-Vergleich mit 3.6/4.2 GHz gegenüber 3.0/4.4 GHz aufgrund des klar höheren Basetakts zumindest nicht schlechter liegen sollte. Zur gleichwertigen IPC kommt dann vor allem noch der große AMD-Vorteil, daß das Intel-Angebot auf gleicher Anzahl an CPU-Kernen ohne HyperThreading antritt, das AMD-Angebot jedoch mit aktivem SMT daherkommt (6T vs. 12T). Jener Vorteil ist eigentlich regelmäßig zu sehen – AMD bietet bei Ryzen 3000 auf gleichem Preis und grob gleicher IPC sowie Taktrate durchgehend mehr CPU-Kerne bzw. mehr CPU-Threads. Dies rettet AMD dann sogar im Mainstream-Bereich bei den beiden Zen+ APUs, welche zwar keine gleichwertige IPC und Taktraten haben, dafür aber ebenfalls mit mehr CPU-Kernen bzw. mehr CPU-Threads antreten können. So lange Ryzen 3000 das von AMD gegebene Performance-Versprechen einhalten kann und Intel nicht mit Preissenkungen oder neuen CPU-Modellen dazwischenschießt, hat AMD gute Chancen auf den Preis/Leistungs-Sieg in mehr oder weniger allen Einzelvergleichen.

AMD Kerne Takt Architektur OC-fähig Listenpreis Intel
Ryzen 9 3900X 12C/24T  vs.  8C/16T 3.8/4.6 GHz  vs.  3.6/5.0 GHz Zen 2  vs.  CFL Ja  vs.  Ja 499$  vs.  488$ Core i9-9900K
Ryzen 7 3800X 8C/16T  vs.  8C/8T 3.9/4.5 GHz  vs.  3.6/4.9 GHz Zen 2  vs.  CFL Ja  vs.  Ja 399$  vs.  374$ Core i7-9700K
Ryzen 7 3700X 8C/16T  vs.  8C/8T 3.6/4.4 GHz  vs.  3.0/4.7 GHz Zen 2  vs.  CFL Ja  vs.  Nein 329$  vs.  323$ Core i7-9700
Ryzen 5 3600X 6C/12T  vs.  6C/6T 3.8/4.4 GHz  vs.  3.7/4.6 GHz Zen 2  vs.  CFL Ja  vs.  Ja 249$  vs.  262$ Core i5-9600K
Ryzen 5 3600 6C/12T  vs.  6C/6T 3.6/4.2 GHz  vs.  3.0/4.4 GHz Zen 2  vs.  CFL Ja  vs.  Nein 199$  vs.  192$ Core i5-9500
Ryzen 5 3400G 4C/8T  vs.  4C/4T 3.7/4.2 GHz  vs.  3.7/4.3 GHz Zen+  vs.  CFL Ja  vs.  Nein 149$  vs.  143$ Core i3-9300
Ryzen 3 3200G 4C/4T  vs.  2C/4T 3.6/4.0 GHz  vs.  4.0 GHz Zen+  vs.  CFL Ja  vs.  Nein 99$  vs.  86$ Pentium G5620
Anmerkung: Diese Vergleiche wurden rein subjektiv und vorsätzlich unter Nicht-Beachtung von AMDs entsprechender Präsentationsfolie ausgewählt.

Nachtrag vom 11. Juni 2019

Bei ComputerBase sowie AnandTech beschäftigt man sich in umfangreichen Artikeln mit der Zen-2-Architektur. Mit dabei sind auch AMD-offizielle Aussagen zum Schutz der Zen-2-Prozessoren vor den CPU-Sicherheitslücken Meltdown, Spectre, Foreshadow & MDS – welche als deutliches Plus-Argument zugunsten von Zen 2 anzusehen sind. Denn das, was AMD absichern muß, wird mittels Zen 2 nunmehr in Hardware abgesichert – die vorhandenen Anteile des Betriebssystems sind dabei eher technikbedingt obligatorisch. Vor allem aber zeigt AMD mit seiner diesbezüglichen Auflistung natürlich auch an, das man von den aktuell grassierenden CPU-Sicherheitslücken nur zum Bruchteil betroffen ist – ganz im Gegensatz zu Intel. Normalerweise sollte dies insbesondere im professionellen Bereich ein schlagendes Argument zugunsten von AMD sein, sogar noch ganz unabhängig der durch Zen 2 gebotenen Mehrperformance bzw. besseren Preispunkte.

Nachtrag vom 20. Juni 2019

AMD hat während des für die Fachpresse gedachten TechDays auf der E3 2019 mittels einiger Präsentationsfolien ziemliche Versprechungen bezüglich der Gaming-Performance von Ryzen 3000 gemacht. Selbige Folien wurden zum größeren Teil nicht während AMDs E3-Livestream gezeigt, TechPowerUp haben nun jedoch alle diese Folien online gestellt. Bezüglich der Gaming-Performance von Ryzen 3000 ergeben sich hierbei vier interessante Folien, wobei sich AMD mit der ersten Folie nur gegenüber sich selber vergleicht: So soll ein Ryzen 7 3800X im Schnitt eine um +22% bessere Spiele-Performance als ein Ryzen 7 2700X aufweisen. Die Testbedingungen speziell dieses Vergleichs wurden nicht genannt, bei allen anderen Vergleichen trat man jedoch auf der FullHD-Auflösung mit jeweils maximaler Grafikqualität an, die benutzte Grafikkarte wurde allerdings durchgehend nicht notiert. Die anderen drei Folien sind dann nicht zahlengenau auswertbar, hiermit soll aber augenscheinlich auch nur ein grober Performance-Gleichstand angegeben werden: Jener existiert laut AMD zwischen Core i5-9600K und Ryzen 5 3600X, zwischen Core i7-9700K und Ryzen 7 3800X sowie zwischen Core i9-9900K und Ryzen 9 3900X. Dies wird dann zum Zen-2-Launch nachzuprüfen sein bzw. dürfte sogar den interessanteren Teil dieses Launches darstellen – denn das AMD bei der Anwendungs-Performance dominiert, sollte dürfte aufgrund der höheren Kern-Anzahl (zum gleichen Preispunkt) obligatorisch sein.