Seitens einiger Webseiten hat man sich mit der Grafikkarten-Performance unter Deus Ex: Mankind Divided beschäftigt, entsprechende Artikel kommen von der ComputerBase, der PC Games Hardware, Hardware Unboxed, dem TechSpot, TechPowerUp, TweakTown und WCCF Tech. Allen Arbeiten hierzu ist gemeinsam, das die extrem hohen Hardware-Anforderungen des Spiels herausgestrichen wurden, sofern man wirklich alle Bildqualitäts-Regler auf dem Maximum lassen wollte. Insbesondere leistungsfressend (und dabei nicht einmal durchgehend bei allen Kanten wirksam) ist das Multisampling Anti-Aliasing, welches man daher als erstes zugunsten des Temporal Anti-Aliasings (TAA) deaktivieren sollte. Damit ist dann die "Ultra"-Bildqualität des Spiels halbwegs schaffbar, diverse Tuning-Tipps sind noch den Artikeln der ComputerBase sowie der PC Games Hardware zu entnehmen. Die nachfolgenden Zahlen stellen einen Schnitt dieser beiden deutschen Quellen, welche jeweils eine eigenerstellte Benchmark-Szene benutzten, und der Messungen von Hardware Unboxed dar, welche den integrierten Benchmark ansetzten – der interessanterweise aber sogar die klar niedrigsten Frameraten auswirft.
Deus Ex: Mankind Divided – FullHD @ "Ultra" & TAA (Quellen: ComputerBase, PCGH & Hardware Unboxed) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 7950 7950-Boost |
280 | 960-4GB | |||||
30-35 fps | 7970 | 280X | 380-4GB | 780 | ||||
35-39 fps | 7970-GHz | 380X | Titan | Titan Black 780Ti |
970 | 1060-3GB | ||
40-49 fps | 290 290X |
390 | 470 480-4GB 480-8GB |
980 | 1060-6GB | |||
50-59 fps | 390X Nano Fury |
980Ti | ||||||
ab 60 fps | Fury X | Titan XM | 1070 1080 Titan XP |
Das Spiel liegt AMD-Hardware unter der FullHD-Auflösung ziemlich, denn ganz augenscheinlich kommt hierbei viel mehr ältere AMD-Hardware noch mit, genauso auch wie die AMD-Grafikkarten generell gut einsortiert werden: Die Radeon R9 Fury X schon unter Full vor einer GeForce GTX 980 Ti sieht man auch nicht aller Tage – und dies noch unter DirectX 11, da die DirectX-12-Version des Spiels nachgereicht werden wird. Aber auch eine Radeon R9 380X in derselben Performance-Klasse wie eine GeForce GTX Titan oder eine GeForce GTX 970 sind schon aller Ehren wert. Bei nVidia macht sich insbesondere das Fehlen von ausreichend Grafikkartenspeicher bei den älteren Beschleunigern negativ bemerkbar, deswegen konnte auch kein weiterer Kepler-Beschleuniger neben den GK110-basierten Modellen notiert werden. Selbst die hierbei als Mindestmaß angesetzten 3-4 GB Grafikkartenspeicher werden im übrigen teilweise als zu wenig angesehen, die ComputerBase empfiehlt für die Texturenstufe "Ultra" schlicht gleich 8 GB Grafikkartenspeicher.
Deus Ex: Mankind Divided – WQHD @ "Ultra" & TAA (Quellen: ComputerBase, PCGH & Hardware Unboxed) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 290 | 470 480-4GB |
Titan | Titan Black | 970 | |||
30-35 fps | 290X | 390 | 480-8GB | 980 | 1060-6GB | |||
35-39 fps | 390X Nano Fury |
|||||||
40-49 fps | Fury X | 980Ti Titan XM |
1070 | |||||
50-59 fps | 1080 | |||||||
ab 60 fps | Titan XP |
Die WQHD-Auflösung sieht schon überaus deutlich zurückgehende Frameraten: Die klassische GeForce GTX Titan (außerhalb der UltraHD-Auflösung) irgendwann einmal bei unter 30 fps zu sehen, hätte man sich auch nicht so schnell gedacht – und dies ist noch mit Augenzudrücken, die Wertebasis gibt gemittelt bestenfalls knapp 25 fps für diese nunmehr "alte" Enthusiasten-Lösung her. Generell ist aus dem unter FullHD noch recht breiten Feld von gut mitkommenden Beschleunigern nunmehr eine Show der reinen Enthusiasten-Beschleuniger geworden, nur noch sechs Grafikkarten erreichen überhaupt die 40-fps-Marke. Hierbei fängt nVidia mit einem Verhältnis von 5:1 sowie den einzigen Grafikkarten im 50-fps-Bereich sowie im 60-fps-Bereich nunmehr zu dominieren an. AMD schlägt sich dabei sicherlich selbst etwas durch das Fehlen neuer Enthusiasten-Lösungen sowie der (für diese hohen Anforderungen) nicht ausreichend großen Speicherbestückung bei den Fiji-basierten Modellen.
Unter der UltraHD-Auflösung wird es dann vollkommen absurd – zumindest, wenn man weiterhin die "Ultra"-Bildqualität nutzen wollte. Hierbei kommt allein die Titan X (Pascal) knapp auf 40 fps sowie die GeForce GTX 1080 knapp auf 30 fps. GeForce GTX 980 Ti, GeForce GTX Titan X (Maxwell) und GeForce GTX 1070 tummeln sich dagegen knapp um die 25-fps-Marke, während von den AMD-Grafikkarten keine überhaupt in die Nähe dieser Marke kommt. Die vorher gut mithaltenden Fiji-basierten Grafikkarten verlieren hier in ihrer eigentlichen Parade-Auflösung wohl vor allem wegen ihrer für UltraHD unzureichenden Speicherbestückung. Wer nicht gerade im Besitz einer Titan X (Pascal) ist, sollte für die UltraHD-Auflösung besser denn die Bildqualität (deutlich) reduzieren – wobei der Wechsel auf "Very High" nicht viel bringt, wahrscheinlich sogar eher der Wechsel auf "High" angebracht ist. Zumindest läßt sich somit Deus Ex: Mankind Divided auch als Grafikkarten-Benchmark für die Zukunft verwenden, wenn die Performance unter UltraHD noch unbefriedigend ist und die Hinzuschaltung von Multisampling Anti-Aliasing einen weiteren, bislang überhaupt noch nicht angegangenen Bremspunkt darstellt.