10

Die (realen) Stromverbrauchswerte von AMDs Polaris und nVidias Pascal

Über das Wochenende wurde mal wieder der Artikel zu den Stromverbrauchs-Werten aktueller und vergangener Grafikkarten aktualisiert. Primär wurden dabei die Daten von AMDs Polaris- und nVidias Pascal-Generation hinzugefügt, welche bei dieser Gelegenheit auch gleich um neu hinzugekommene Messungen ergänzt wurden. So gab es eine kleine Abweichung bei der GeForce GTX 1080, deren durchschnittlicher Stromverbrauch durch neu hinzugekommene Werte von 171W auf 173W anstieg. Zugleich konnten durch neu hinzugekommene Messungen auch erstmals durchschnittliche Verbrauchswerte zu Radeon RX 470 (139W) und GeForce GTX 1070 (147W) errechnet werden – welche beide allerdings absolut im Rahmen der vorherigen Schätzungen (~140W bzw. ~145W) herauskommen.

AMD Radeon R400 Serie (Polaris)
Golem HW.fr Heise HT4U PCGH TPU Tom's TweakPC Ø Perf./TDP
Radeon RX 480 8GB 15W
164,5W
16W
165W
16W
156W
17,1W
165,3W
15W
158,3W
15W
163W
16W
164W
?
173,0W
16W
164W
550%
150W
Radeon RX 480 4GB ~16W
~160W
520%
150W
Radeon RX 470 15,4W
136W
13W
139W
?
145W
11W
121W
16,1W
142,2W
14W
138W
480%
120W
Radeon RX 460 ~10W
~70W
260%
75W
Der obere Wert einer Zelle ist immer der Idle-Stromverbrauch, der untere Wert einer Zelle immer der Spiele-Stromverbrauch. In der Durchschnitts-Spalte ("Ø") fettgedruckte Werte basieren auf Berechnungen, die nicht fettgedruckte Werte sind Schätzungen. Die letzte Spalte enthält Angaben zum 3DCenter Performance-Index (oben) sowie zur offiziellen TDP (unten).
nVidia GeForce 1000 Serie (Pascal)
Golem HW.fr Heise HT4U PCGH TPU Tom's TweakPC Ø Perf./TDP
Titan X (Pascal) 13W
212W
10W
205W
~11W
~220W
~1120%
250W
GeForce GTX 1080 8W
154W
6W
178W
7,7W
180,0W
9,5W
173,7W
7W
166W
7W
173W
7W
173W
960%
180W
GeForce GTX 1070 7W
145W
7,2W
150,0W
8,5W
147,7W
6W
145W
7W
147W
800%
150W
GeForce GTX 1060 6GB 7,5W
112,3W
7W
120W
5W
119W
6,4W
120,0W
6,5W
118,3W
5W
116W
9W
119W
6W
118W
590%
120W
GeForce GTX 1060 3GB 8W
118W
~6W
~115W
~510%
120W
Der obere Wert einer Zelle ist immer der Idle-Stromverbrauch, der untere Wert einer Zelle immer der Spiele-Stromverbrauch. In der Durchschnitts-Spalte ("Ø") fettgedruckte Werte basieren auf Berechnungen, die nicht fettgedruckte Werte sind Schätzungen. Die letzte Spalte enthält Angaben zum 3DCenter Performance-Index (oben) sowie zur offiziellen TDP (unten).

Generell gesprochen liegen die größeren Dramen früherer Stromverbrauchs-Ermittlungen wohl hinter uns. Das System der Power-Limits bei AMD (festes Limit auf den reinen Grafikchip bezogen) und nVidia (festes Limit auf die komplette Grafikkarte bezogen) führt dazu, das sich standardmäßige Grafikkarten beim Stromverbrauch nicht mehr so deutlich unterscheiden, wie dies in früheren Grafikkarten-Generationen noch teilweise der Fall war. Vielmehr haben die Messwerte inzwischen die Tendenz, sich eher anzugleichen – kein Wunder, wenn alle Grafikkarten derselben Baureihe an das völlig gleiche Power-Limit stoßen bzw. sogar ihre real anliegenden Taktraten selbsttätig daran ausrichten dürften.

Eine andere Sache sind natürlich die beliebten werksübertakteten Grafikkarten, welche dann heutzutage zwingend mit höherem Power-Limit antreten müssen (und dies natürlich auch tun) – denn ohne mehr Platz beim Stromverbrauch bringt bei der heutzutage üblichen dynamischen Taktratenermittlung ein höherer Referenztakt faktisch gar nichts mehr. Für manche Grafikkarten ist es damit regelrecht schwer, Stromverbrauchwerte zu einem Referenzmodell zu bekommen – weil jene Referenzmodelle den Hardwaretestern üblicherweise nicht zugesandt werden, die Hersteller verschicken natürlich viel lieber ihre hochkandidelten Topmodelle. Somit fehlt derzeit auch jede Stromverbrauchsmessung zur Radeon RX 460 – gemessen wurden hierzu immer nur Karten mit völlig hochgezogenem Power-Limit, was natürlich keinen Maßstab für die (genauso verkaufte) Referenzversion darstellt.

Nachtrag vom 12. Oktober 2016

Die kürzliche Meldung zu den (realen) Stromverbrauchswerten von AMDs Polaris und nVidias Pascal hat noch einmal ein kleines Update bekommen, mittels welchem die Meßwerte von Golem als nunmehr achter Queller derartiger Werte eingearbeitet wurden. Damit wurden dann auch neue Durchschnittsberechnungen ausgeführt, welche jeweils zu minimalen Änderungen führten: Die Radeon RX 480 8GB ging von 163W auf 164W, die Radeon RX 470 von 139W auf 138W und die GeForce GTX 1060 6GB von 119W auf 118W. Diese kleinen Änderungen wurden bereits bei der jüngsten Meldung zur Stromverbrauchs-Effizienz von Polaris berücksichtigt. Wie an den Zahlen zu sehen, ändert sich nicht mehr viel – was aber auch kein Wunder ist, angesichts der einheitlichen Power-Limits bei referenzmäßigen Grafikkarten muß deren Verbrauch am Ende auch ziemlich einheitlich ausfallen. Schade, das zu früheren Zeiten, wo viele Grafikkarten noch deutlich unterschiedliche Verbrauchscharakteristiken aufwiesen, nicht derart viele Quellen zu Stromverbrauch-Meßwerten der reinen Grafikkarte vorlagen.

Nichtsdestotrotz stellt der entsprechende Artikel mit Stromverbrauchswerten zurück bis zu den Radeon HD 5000 und GeForce 400 Serien eine gute Ausgangslage für alle möglichen Betrachtungen zu diesem Thema dar. Eine solche extra Betrachtung wurde in unserem Forum erstellt, wo ein Diagramm die Stromverbrauchs-Effizienz über verschiedene Grafikkarten-Generationen hin betrachtet. Einfach ausgedrückt gilt dabei: Je steiler der Anstieg, desto mehr Stromverbrauch wird für die erreichte Performance benötigt – und je flacher der Anstieg, um so weniger Stromverbrauch führt zur erreichten Performance. Wie gut zu sehen, hat nVidia sowohl mit Maxwell als auch mit Pascal dabei jeweils sehr deutliche Sprünge hingelegt – und AMDs Polaris ist bezüglich der Energieeffizienz nur minimal besser als nVidias Maxwell aufgestellt, obwohl hier sogar eine gänzlich andere Fertigungstechnologie (Polaris 14nm vs. Maxwell 28nm) dazwischensteht. Auch wenn AMD also mit Polaris erhebliche Fortschritte bei der Energieeffizenz erreicht hat, ist man noch weitab des von nVidias vorgegebenen Niveaus.