Spielepublisher Electronic Arts hat die offiziellen PC-Systemanforderungen für das am 28. Oktober 2016 erscheinende Titanfall 2 bekanntgegeben. Der Multiplayer-Shooter (mit allerdings auch einer Singleplayer-Kampagne) weist recht detaillierte Systemanforderungen in drei Stufen auf, zu welchen auch jeweils Ziel-Auflösung und Ziel-Framerate angegeben wurde. So sind die Minium-Anforderungen für die Auflösung von 1600x900 auf Medium-Bildqualität und rund 60 fps gedacht – was wiederum bedeutet, das die realen Minmum-Anforderungen wohl noch deutlich niedriger liegen dürften. Aber auch so schon zeigt sich Titanfall 2 sehr gut skalierbar: Das Minimum wird über Mainstream-PCs mit nur einer vernünftigen Einsteiger-Grafikkarte abgedeckt, bei den (für die 4K-Auflösung) geltenden Ultra-Anforderungen geht es dagegen auf das nahezu beste hinauf, was derzeit zu kaufen ist.
Die Empfehlungen, welche für 1920x1080 mit nahezu maximaler Bildqualität auf rund 60 fps gelten, sehen dann ein ziemlich bekanntes Bild dieser Tage: Schneller Intel-Vierkerner, 16 GB Hauptspeicher und als Grafikkarte entweder eine Radeon RX 480 8GB oder eine GeForce GTX 1060 6GB. Etwas irritierend ist hierbei nur die explizite Nennung des Grafikkarten-Speichers bzw. deren Höhe von gleich 6 bis 8 GB – für nur die FullHD-Auflösung ist dies schon ziemlich viel. Nicht auszuschließen wäre, daß dies in dieser Höhe nichts mit der Spielrealität zu tun hat – was aber abzuwarten bleibt, in letzter Zeit steigen vornehmlich die Speicheranforderungen, während bei den reinen Grafikkarten-Anforderungen nur ein gewisser Sprung gegenüber der letzten Spielesaison zu beobachten ist.
minimale Anforderungen | empfohlene Anforderungen | Ultra-Anforderungen | |
---|---|---|---|
Ziel-Auflösung | 1600x900 Medium @ ~60 fps | 1920x1080 (nahezu) Max @ ~60 fps | 3840x2160 @ ~60 fps |
Betriebssystem | Windows Vista *inoffiz.* Windows 7 ✓ Windows 8.0 ✓ Windows 8.1 ✓ Windows 10 ✓ Linux ✗ | ||
32/64-Bit | 32-Bit ✗ 64-Bit ✓ | ||
Prozessor | AMD K10 4C: ✓ (ab ~3.5 GHz) AMD K10 6C: ✓ AMD Bulldozer 4C: ✓ AMD Bulldozer 6C: ✓ AMD Bulldozer 8C: ✓ AMD Mainstream-APU 4C: ✓ (ab ~3.5 GHz) Intel Core 2 Quad: ✓ (ab ~3.5 GHz) Intel Core i3 (2C+HT): ✓ (ab ~3 GHz) Intel Core i5 (4C): ✓ Intel Core i7 (4C+HT): ✓ Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
AMD K10 4C: ✗ AMD K10 6C: ✗ AMD Bulldozer 4C: ✗ AMD Bulldozer 6C: ✗ AMD Bulldozer 8C: ✓ (ab ~4.5 GHz) AMD Mainstream-APU 4C: ✗ Intel Core 2 Quad: ✗ Intel Core i3 (2C+HT): ✗ Intel Core i5 (4C): ✓ (ab ~3.5 GHz) Intel Core i7 (4C+HT): ✓ (ab ~3 GHz) Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
AMD K10 4C: ✗ AMD K10 6C: ✗ AMD Bulldozer 4C: ✗ AMD Bulldozer 6C: ✗ AMD Bulldozer 8C: ✗ AMD Mainstream-APU 4C: ✗ Intel Core 2 Quad: ✗ Intel Core i3 (2C+HT): ✗ Intel Core i5 (4C): ✗ Intel Core i7 (4C+HT): ✓ (ab ~4 GHz) Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
RAM | 8 GB | 16 GB | 16 GB |
Festplatte | 45 GB freier Festplattenplatz | ||
Grafik-API | DirectX 11 ✓ DirectX 12 ✗ OpenGL ✗ Vulkan ✗ | ||
Grafikkarte | AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ab 6970 AMD Radeon HD 7000: ab 7850 2GB AMD Radeon R200: ab 265 AMD Radeon R300: ab 370 AMD Radeon R400: ab 460 nVidia GeForce 400: ab 480 nVidia GeForce 500: ab 570 nVidia GeForce 600: ab 660 nVidia GeForce 700: ab 310 nVidia GeForce 900: ab 950 SE nVidia GeForce 1000: ab 1050 |
AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ✗ AMD Radeon HD 7000: ✗ AMD Radeon R200: ✗ AMD Radeon R300: ab 390X AMD Radeon R400: ab 480 8GB nVidia GeForce 400: ✗ nVidia GeForce 500: ✗ nVidia GeForce 600: ✗ nVidia GeForce 700: ✗ nVidia GeForce 900: ab 980 nVidia GeForce 1000: ab 1060 6GB |
AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ✗ AMD Radeon HD 7000: ✗ AMD Radeon R200: ✗ AMD Radeon R300: ✗ AMD Radeon R400: ✗ nVidia GeForce 400: ✗ nVidia GeForce 500: ✗ nVidia GeForce 600: ✗ nVidia GeForce 700: ✗ nVidia GeForce 900: ✗ nVidia GeForce 1000: ab 1080 |
Grafik-RAM | 2 GB (inoffizielle Angabe) | keine Angabe | keine Angabe |
Anmerkung: Die angegebenen Anforderungen zu Prozessor und Grafikkarte stellen eine eigene Interpolation der offiziellen Anforderungen dar. |