Technic3D haben den A4-3400 Llano-Prozessor im Test – und damit auch sehr seltene Werte zu einer der kleineren Llano-Grafiklösungen zu bieten. Bislang wurde die bei diesem Zweikern Desktop-Prozessor verbaute Radeon HD 6410D mit nur 160 Shader-Einheiten schließlich kaum bis gar nicht gebencht, liegen damit eher nur Schätzungen zu deren Performance vor – welche ausgehend von den viel größeren Llano-Grafiklösungen mit 400 Shader-Einheiten kaum akkurat sein können. Technic3D haben jene Radeon HD 6410D aber durch ein vernünftiges Benchmark-Set sowohl gegen eine Radeon HD 6550D (A8-3850) als auch gegen Intels HD Graphics 3000 & 4000 geschleift, was die Performance-Einordnung dieser integrierten Desktop-Grafiklösungen nunmehr genauer macht (eine Performance-Einordnung der integrierten Mobile-Grafiklösungen findet sich in der Trinity-Launchanalyse):
Sandy Bridge (Desktop) | Ivy Bridge (Desktop) | Llano (Desktop) | Trinity (Desktop) | |
---|---|---|---|---|
Radeon HD 7660D DirectX 11, 384 VLIW4 Shader-Einheiten, 800 MHz, DDR3/1600 Performance-Index: ca. 140% |
||||
Radeon HD 6550D DirectX 11, 400 VLIW5 Shader-Einheiten, 600 MHz, DDR3/1600 Performance-Index: 113% |
Radeon HD 7560D DirectX 11, 256 VLIW4 Shader-Einheiten, 760 MHz, DDR3/1600 Performance-Index: ca. 110% |
|||
Radeon HD 6550D DirectX 11, 400 VLIW5 Shader-Einheiten, 600 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: 100% |
||||
Radeon HD 6530D DirectX 11, 320 VLIW5 Shader-Einheiten, 443 MHz, DDR3/1600 Performance-Index: 83% |
Radeon HD 7540D DirectX 11, 192 VLIW4 Shader-Einheiten, ? MHz, DDR3/1600 Performance-Index: ca. 80% |
|||
HD Graphics 4000 DirectX 11, 16 Shader-Einheiten, 650/1150 MHz, DDR3/1600 Performance-Index: 71% |
Radeon HD 6530D DirectX 11, 320 VLIW5 Shader-Einheiten, 443 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: 74% |
|||
HD Graphics 4000 DirectX 11, 16 Shader-Einheiten, 650/1150 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: 65% |
||||
HD Graphics 3000 DirectX 10.1, 12 Shader-Einheiten, 850/1350 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: 52% |
Radeon HD 6410D (600 MHz) DirectX 11, 160 VLIW5 Shader-Einheiten, 600 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: 50% |
|||
HD Graphics 2500 DirectX 11, 6 Shader-Einheiten, 650/1150 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: ~41% |
Radeon HD 6410D (443 MHz) DirectX 11, 160 VLIW5 Shader-Einheiten, 443 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: ~38% |
|||
HD Graphics 2000 DirectX 10.1, 6 Shader-Einheiten, 850/1100 MHz, DDR3/1333 Performance-Index: ca. 30% |
||||
In diesem Ausnahmefall gilt nicht der allgemeine 3DCenter Performance-Index, vielmehr wurde für die integrierten Grafiklösungen ein extra Performance-Index erstellt mit der Radeon HD 6550D samt DDR3/1333 auf 100% Performance. |
Laut den von Technic3D aufgenommenen Benchmarks läßt sich eine Radeon HD 6410D ziemlich exakt auf der Hälfte der Performance der größten Llano-Grafiklösung Radeon HD 6550D einordnen. Dabei liegt die Radeon HD 6410D knapp unterhalb des Performance-Niveaus einer HD Graphics 3000 (bei allerdings vielen Benchmarks unter niedrigen Auflösungen, welche die höhere Prozessoren-Power von Intel bevorzugen) und natürlich klar unterhalb der Performance einer HD Graphics 4000. Dies ist weniger als früherer Schätzungen ergaben – aber diese waren wie gesagt eben mit deutlichen gewissen Unsicherheiten behaftet. In jedem Fall läßt sich sagen, daß diese kleinste Llano-Grafiklösung nicht schneller als Intels HD Graphics 3000 ist – was dann schon einen überaus klaren Unterschied zu den schnelleren Llano-Grafiklösungen darstellt, welche sowohl Intels HD Graphics 3000 als auch 4000 dominieren.
Nachtrag vom 25. Juni 2012
Die Performance-Schätzungen zu den Trinity-Lösungen wurden auf Basis der Ergebnisse des ersten Testberichts zu Desktop Trinity-Prozessoren entsprechend angepasst.