Zitat:
Zitat von seba86
(Beitrag 12517780)
Nein, das ist er nicht und bei älteren Systemen sogar i.d.R. schneller. Aber man sieht dafür deutliche Block-Artefakte. Nur vervollständigkeitshalber.
Tritt das in FF auch auf testweise? Ich würde das Profil von Chrome zurücksetzen bzw. Chrome komplett de- und re-installieren.
Ansonsten hilft leider wohl nur warten auf Fixes. Ich erlebe selbst oft Kleinigkeiten (gerade in Verbindung mit Win10 Updates), welches sich nach einigen Wochen bis Monate von alleine klären.
Oder wenn das wirklich stören sollte wohl als einzige Sofort-Lösung eine 1030/RX560 etc.
Firefox zeigt dieses Problem nicht.
Reinstallation von Chrome hat keine Fehlerbehebung gebracht.
Letzteres geht meines Wissens nicht. Doch ich habe mittlerweile ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass solche Features immer sehr Spiel und Hardware-Abhängig sind. Genau wie Framelocks. In den meisten Games finde ich den Riva-Tuner-Statistics-Server-Framelock am verlässlichsten. Doch manchmal ist auch der Ingame lock okay und oft hat der im Treiber die niedrigste Latenz.
Mit VSync hast Du halt mehr Input-Lag. Doch auch meiner Erfahrung nach liefert das oft noch die konsistenteste Erfahrung.
Ich hatte das mit Differenzbildern mit einer Abweichungstoleranz von 0 überprüft. Was du getestet haben willst oder zu wissen glaubst, ist mit ziemlicher Sicherheit Murks.
Wenn man sich schon arrogante Einwort-Antworten erlaubt, sollte man wenigstens seine Hausaufgaben gemacht haben. Aber gut, bei dir bleibt das natürlich ein frommer Wunsch...
Zitat:
Zitat von Blade II
(Beitrag 12512024)
Mit sporadischen Blackscreens und Beepcodes beim Boot habe ich ebenfalls zu kämpfen.
Beide Phänomene lassen sich nur schwer rekonstruieren und scheinen zufälliger Natur zu sein.
CSM und PCIe3/4 ein- oder ausschalten scheinen keinen nennenswerten Unterschied zu ergeben.
@MonTanA: Ist dein System in deiner Signatur aktuell? i7-10700K auf einem Gigabyte Aorus Elite AC?
Es wäre interessant zu ermitteln, ob ggf. bestimmte Hardware-Kombinationen von der Problematik betroffen sind.
EDIT: Nutzt du auch GSync oder Adaptive Sync?
Das geht mir maximal auf die Nüsse! Ja, das Sys aus der Sig ist aktuell. Hätte ich mal die 1080ti behalten. Ich habe G-sync und HDR aus. Wie gesagt, wenn ich CSM einschalte habe ich keine Blackscreens mehr. Wenn ich allerdings HDR eingeschaltet habe und z.B. Youtube gucke, kann es sein, das der Bildschirm wieder einfriert und nix mehr geht. Manchmal läuft es aber auch ne ganze Zeit. Ich kann auch HDR aktivieren und mit 120Hz Doom Eternal stundenlang zocken. G-Sync geht aber gar nicht. Ich hab halt den B9 mit Firmware 05.00.02. Ich glaube, das G-Sync-Problem ist beim C9 weitgehend gefixt mit dem 05.00.03 Update. Hast du auch n OLED?
Ich schließe mich hier auch mal an mit meiner 5700XT:
Blackscreens im Schnitt alle paar Stunden, selten alle paar Minuten, mal einen Tag Ruhe. Unabhängig von Temperatur, Spiel oder Desktop. Windows neu aufgespielt, keine Einstellungen im Treiber geändert (d.h. kein OC), neue, hochwertige DP-Kabel gekauft, etc.
Entweder hat sich das Bild von selbst wiederhergestellt nach ein paar Sekunden, oder das neu Anschließen des Monitorkabels hat bei mir geholfen ohne Neustart.
Seit dem vorletzten Treiberupdate scheinbar Ruhe nach einem Jahr Ärger. Die Karte ist toll, aber der schwarze Bildschirm nervte. Hatte eigentlich den Monitor in Verdacht, aber da es sich nun mit einem Treiberupdate erledigt hat... .
Die cutting edge Gamingoptimierungen der letzten ~3 Monate sind da halt nicht drin und zumindest vor ein paar Monaten hatte er noch die alte Einstellungsoberfläche (was ja in dem Fall einer der Tricks ist)
Da mein letztes cutting edge Spiel AC: Oddysey war und das nächste CP2077 werden wird hatte ich damit nie ein Problem.
Ansonsten hatte ich mit meiner VII nur Vorteile. OC/UV ging auch ganz normal.
Alle Grafikkarte takten sich heutzutage dynamisch abhängig von Temperatur und aktuellem Verbrauch.
Dabei wird eine wird aufgrund einer vorgegebenen Voltage/Clock Kurve ein Punkt gewählt bei dem alle Parameter (Power, Temperatur) gerade noch eingehalten werden.
Mit "Übertakten" änderst du diese Kurve so, dass der Takt an jedem Punkt dieser Kurve angehoben wird, bzw. alternativ kannst du sogar jeden Punkt extra anpassen.
Im Endeffekt, wenn man das Diagramm um 90° dreht bedeutet das dann, dass bei gleichem Takt weniger Spannung anliegt.
Wenn du dabei auch noch Energie sparen willst, einfach das Powerlimit verringern.
Ehh du solltest mal die momentane highest AVG User VR Generation probieren dann hast du nur noch schmetterlinge im Bauch da knallt es dir schon fast direkt in deinen Visuellen Cortex, Tek-War lässt so langsam wirklich grüßen ;)
Die Professional sachen gehen aber immernoch eine Generation heftiger ab mit vollem Sichtfeld und bis zu 3000 PPI.
Aber es wird noch besser kommen sobald unsere volle DOF Perception zusätzlich dynamisch simuliert wird.
Zum vergleich mit deinen 800 PPI
wir sind da schon im Berreich von AVG user 1000 PPI und Human Vision wird momentan mit 3000 PPI verglichen da gibt es erste Professional Custom Displays.