Weblog von Leonidas

Tooltime: AutoHotKey

Wenn irgendwelche Spieleentwickler es wieder einmal lustig finden, eine Spieleraktion fest an bestimmte Maus- oder Tastatureingaben zu binden, dann bleiben dem Spieler nur zwei Möglichkeiten offen: Entweder sich damit abzufinden – oder eben die Tastaturbelegung mittels entsprechender Tools zu verändern. Dafür gibt es jede Menge einfacher bis komplizierter Tools, wirklich zufriedenstellend sind aber leider nur die wenigsten.

10 Jahre 3DCenter

In der 10-Jahre-3DCenter-News fehlte noch der Hinweis auf das Internet-Archive, in welchem man sich verschiedene alte Versionen von 3DCenter ansehen kann. Leider sind die 1999er Versionen wirklich nicht mehr anzusehen – obwohl nur diese das alte, wirklich abweichende Design hatten.

Wahlcheck von Telemedicus

Die Webseite Telemedicus hatte vor einiger Zeit eine ganz interessante Aktion gestartet: Dabei wurden die verschiedenen bundesdeutschen Parteien um Stellungnahme zu verschiedenen Internet-relevanten Themen gebeten – ein Themengebiet, welches gerade vor Wahlen im Zuge der "großen Politik" nicht sonderlich beachtet wird und zu welchem es daher wenige Quellen mit den exakten Positionen der einzelnen Parteien gibt.

Schreck am Morgen: Rechner-Freeze

Da sitzt man völlig unschuldig am Morgen, schlürpft seinen Kakao, futtert Zwieback (gut für die Verdauung) und schaut nach, was in der Welt des Basketballs so passiert – da freezt einem doch plötzlich der Rechner! Was um so mehr überraschend ist, als daß man vorher nichts bedeutendes getan hat, der Rechner faktisch frisch gestartet ist und im Hintergrund nur ein EVE-Client läuft. Umso interessanter wird dann aber das Problem, wenn der Rechner beim nächsten Kaltstart gar nicht mehr anspringen will, selbst nach einer gewissen Ruhepause nicht.

Windows-Startzeitrekord: Über eine Stunde

Das im Titel genannte hab ich nach einem einfachen Neustart nach Deinstallation älterer Catalyst-Treiber (in Vorbereitung der Installation neuer Catalyst-Treiber) erleben dürfen. Zuerst dachte ich, der Rechner macht gar nichts mehr, bis ich nach einigem Herumspielen dahinterkam, daß der Rechner tatsächlich hochfuhr – nur wahrhaftig im Schneckentempo. Also Film eingeworfen und mal abgewartet – und es war bestimmt mehr als eine Stunde, eher in Richtung anderthalb Stunden.

Firefox Preloader

Wer früher mal den Mozilla-Browser benutzt hat, der wird heuer unter Umständen der Schnellstart-Option beim Firefox-Nachfolger nachtrauern, da es diese dort nicht mehr gibt. Zwar hat man mit der Firefox-Version 3.5.1 das Problem der teilweise extrem langen Ladezeiten der Version 3.5 in den Griff bekommen, aber wirklich schnell ist der Browser beim Einladen immer noch nicht. Dies mag nicht jedem so auffallen, aber wenn man intensiv mit dem Computer und dem Internet arbeitet, dann muß eine solche Lächerlichkeit wie ein Browser zack-zack da sein, da sind wahrnehmbare Wartezeiten einfach unakzeptabel.

Inhalt abgleichen