12

News des 12. Juni 2025

AMD hat auf seinem "Advancing AI 2025" Event (anzuschauen auf YouTube) einen umfangreichen Ausblick auf kommende HPC/AI-Gerätschaften geliefert, darunter interessanterweise auch eine indirekte Nennung von "Zen 7" im Jahr 2027. So enthält eine der gezeigten Roadmaps die Codenamen der jeweiligen Server-Varianten der Zen-Iterationen: "Turin" gehört zu "Zen 5", "Venice" bekannterweise zu "Zen 6" und "Verano" allerhöchstwahrscheinlich zu "Zen 7". Dabei könnte hier sogar noch ein Schreibfehler mit im Spiel sein, die vorherige Gerüchteküche sprach in dieser Frage eher von "Verona" – wobei beide Codenamen italienische Städte ergeben, somit beide nominell passen würden. Die zugrundeliegende Architektur "Zen 7" erwähnt AMD zwar nirgendwo, allerdings ist es augenscheinlich, dass hiermit eben bereits der Zen6-Nachfolger gemeint ist. Jenen ordnet AMD somit schon für das Jahr 2027 ein – was etwas früher als bislang erwartet ist, aber natürlich auch nur eher grob gemeint sein muß.

11

News des 10./11. Juni 2025

Viel beachtet wird derzeit ein vorgebliches Geekbench-Resultat zu nVidias N1X-SoC, welches wohl Gray @ X ausgegraben hatte. Jenes sieht von den Werten her richtig gut auf, gleich auf Augenhöhe mit den Top-Mobile-Chips von AMD & Intel, welche ihrerseits beide eigentliche Desktop-Prozessoren sind. Das nVidia-Ergebnis könnte sich sogar vergleichsweise noch besser darstellen, wenn jenes auf wirklich Mobile-typischer TDP erreicht wurde, während die Vergleichs-Prozessoren von AMD & Intel wegen ihrer Desktop-Herkunft zumeist auf viel kräftigere TDPs zurückgreifen können. Aber: Bis auf die Eigenbenennung gibt es keinen soldiden Hinweis darauf, dass hier wirklich nVidias N1X SoC im Test stand – zumindest in dieser Auslegung, als dass N1X das Gemeinschaftprojekt mit MediaTek darstellt, welche zum Angriff auf den PC-Markt gedacht ist. Denn zum einen sollte jener N1X-SoC doch kleiner ausfallen als nVidia GB10 für den KI-PC des "Project Digits". Letzterer wird exakt mit diesen 20 CPU-Kernen genannt, welche nun auch im Geekbench-Eintrag zum vorgeblichen "N1X" notiert sind – während man von N1 & N1X im allgemeinen eine kleinere Hardware erwartet (Richtung ca. 10 CPU-Kerne).

Hardware GB6/ST GB6/MT
Intel Core Ultra 9 285HX ARL, 24C/24T 3088 22'104
nVidia N1x  (vorgeblich!) ARMv8, 20C/20T 3096 18'837
AMD Ryzen AI Max+ 395 Zen 5, 16C/32T 2762 17'845
Wertequellen: Intel @ Notebookcheck, nVidia @ GB-Resultat, AMD @ GB-Datenbank
Inhalt abgleichen