11

News des 10./11. Juni 2025

Viel beachtet wird derzeit ein vorgebliches Geekbench-Resultat zu nVidias N1X-SoC, welches wohl Gray @ X ausgegraben hatte. Jenes sieht von den Werten her richtig gut auf, gleich auf Augenhöhe mit den Top-Mobile-Chips von AMD & Intel, welche ihrerseits beide eigentliche Desktop-Prozessoren sind. Das nVidia-Ergebnis könnte sich sogar vergleichsweise noch besser darstellen, wenn jenes auf wirklich Mobile-typischer TDP erreicht wurde, während die Vergleichs-Prozessoren von AMD & Intel wegen ihrer Desktop-Herkunft zumeist auf viel kräftigere TDPs zurückgreifen können. Aber: Bis auf die Eigenbenennung gibt es keinen soldiden Hinweis darauf, dass hier wirklich nVidias N1X SoC im Test stand – zumindest in dieser Auslegung, als dass N1X das Gemeinschaftprojekt mit MediaTek darstellt, welche zum Angriff auf den PC-Markt gedacht ist. Denn zum einen sollte jener N1X-SoC doch kleiner ausfallen als nVidia GB10 für den KI-PC des "Project Digits". Letzterer wird exakt mit diesen 20 CPU-Kernen genannt, welche nun auch im Geekbench-Eintrag zum vorgeblichen "N1X" notiert sind – während man von N1 & N1X im allgemeinen eine kleinere Hardware erwartet (Richtung ca. 10 CPU-Kerne).

Hardware GB6/ST GB6/MT
Intel Core Ultra 9 285HX ARL, 24C/24T 3088 22'104
nVidia N1x  (vorgeblich!) ARMv8, 20C/20T 3096 18'837
AMD Ryzen AI Max+ 395 Zen 5, 16C/32T 2762 17'845
Wertequellen: Intel @ Notebookcheck, nVidia @ GB-Resultat, AMD @ GB-Datenbank
11

Neuer Artikel: Launch-Analyse AMD Radeon RX 9060 XT

Mit den beiden Radeon RX 9060 XT Karten bringt AMD die RDNA4-Architektur nunmehr auch in Mainstream-Gefilde, dort folgend den kürzlichen Releases von GeForce RTX 5060 & 5060 Ti. Die Vorschußlorbeeren für die neuen AMD-Karten sind aufgrund des guten Standings, welches sich die Radeon RX 9070 Serie in kurzer Zeit erarbeitet hat, ziemlich hoch. Hinzu kommen seitens AMD ganz vernünftige Preislagen: Die Radeon RX 9060 XT 16GB für 349 Dollar ordnet sich preislich nicht wesentlich oberhalb der GeForce RTX 5060 8GB ($299) ein und liegt damit doch ein gutes Stück vor nVidias erstem Angebot mit mehr als 8 GB VRAM, der GeForce RTX 5060 Ti 16GB ($429). Wo AMDs neues Mainstream-Angebot im Gesamtbild bei Performance, Stromverbrauch, Energieeffizienz und Performance/Preis-Verhältnis herauskommt und wie der exakte Vergleich zu GeForce RTX 5060 & 5060 Ti ausfällt, soll mit dieser Launch-Analyse auf Basis der Benchmark-Werte von 15 Launchreviews ermittelt werden ... zum Artikel.

Gen. & Speicher FHD Raster FHD RayTr. Real-Verbr. Listenpreis Straßenpreis
GeForce RTX 5060 Ti 16GB Blackwell, 16GB 103,8% 113,4% 163W $429 / 449€ 446-490 Euro
GeForce RTX 5060 Ti 8GB Blackwell, 8GB 102,0% 100,3% 156W $379 / 399€ 364-410 Euro
Radeon RX 9060 XT 16GB RDNA4, 16GB 100% 100% 162W $349 / 369€ 369-420 Euro
Radeon RX 7700 XT RDNA3, 12GB 99,7% 84,8% 229W $419 / 489€ 389-450 Euro
GeForce RTX 5060 Blackwell, 8GB 87,9% 84,3% 139W $299 / 319€ 299-330 Euro
Inhalt abgleichen