Nachdem die schneller getakteten Vierkern- und Sechskern-Modelle FX-4350 und FX-6350 schon beim seinerzeitigen Bulldozer/Vishera-Launch genannt wurden, hat AMD diese Prozessoren nun endlich in den Markt entlassen: Beide neuen Modellen wurden erstmals in AMDs offizieller Preisliste notiert und erreichen derzeit auch schon die ersten Einzelhändler. Gleichfalls hat AMD bei den bisherigen Modellen des Vishera-Portfolios die Preise entsprechend heruntergesetzt und die aktuellen FX-Prozessoren damit nochmals etwas günstiger gemacht. Einzige Ausnahme ist das Top-Modell FX-8350, welches auf seinem Listenpreis von 195 Dollar geblieben ist.
Takt | Technik | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|
FX-8350 | 4.0 GHz (TC max. 4.2 GHz) | 8 Vishera-Kerne (4 Module), 8 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 195$ | ![]() |
FX-8320 | 3.5 GHz (TC max. 4.0 GHz) | 8 Vishera-Kerne (4 Module), 8 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 169$ -> 153$ | ![]() |
FX-6350 | 3.9 GHz (TC max. 4.2 GHz) | 6 Vishera-Kerne (3 Module), 6 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 132$ | ![]() |
FX-6300 | 3.5 GHz (TC max. 4.1 GHz) | 6 Vishera-Kerne (3 Module), 6 MB L2, 8 MB L3 | 95W | 132$-> 112$ | ![]() |
FX-4350 | 4.2 GHz (TC max. 4.3 GHz) | 4 Vishera-Kerne (2 Module), 4 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 122$ | ![]() |
FX-4300 | 3.8 GHz (TC max. 4.0 GHz) | 4 Vishera-Kerne (2 Module), 4 MB L2, 4 MB L3 | 95W | 122$ -> 108$ | ![]() |
Alle Bulldozer/Vishera-Prozessoren kommen im Sockel AM3+, welcher durch die AMD-Chipsätze der 8er und 9er Serien bedient wird. Als Speicher wird durchgängig maximal DDR3/1866 (offiziell) unterstützt. |