Es gab an dieser Stelle schon einmal eine Performance-Betrachtung zu Max Payne 3, welche auf Benchmarks der PC Games Hardware basierte. "Seinerzeit" haben wir damit Performance-Einordnungen der aktuellen Grafikkarten unter 1920x1080 MaxQuality sowie 1920x1080 MaxQuality 4xMSAA abgeliefert, was allerdings viele Mainstream-Grafikkarten von einer gutklassigen aka spielbaren Bewertung ausgeschlossen hat. Der TechSpot liefert nun glücklicherweise weitere Benchmark-Werte unter Max Payne 3 nach, welche auch Zahlen unter der "Normal Quality" des Spiels beinhalten und damit Grundlage für weitere Performance-Einordnungen sind:
Max Payne 3 – 1680x1050 DX11 "Normal Quality" (Quelle: TechSpot) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000 | AMD HD6000 | AMD HD7000 | nVidia GF400 | nVidia GF500 | nVidia GF600 | |
zu langsam | 5550 5570 DDR3 |
430 440 |
640 DDR3 | |||
20-24 fps | 5570 GDDR5 5670 DDR3 |
6570 DDR3 | 450 DDR3 | |||
25-29 fps | 5670 GDDR5 | 6570 GDDR5 6670 |
450 GDDR5 | |||
30-39 fps | 5750 5830 |
6750 | 460SE | 550Ti | ||
40-49 fps | 5770 | 6770 6790 |
7750 | 460 | 560SE | |
ab 50 fps | 5850 5870 |
6850 6870 6950 6970 |
7770 7850 7870 7950 7970 7970GE |
465 470 480 |
560 560Ti 560Ti-448 570 580 |
670 680 |
Und diese sehen dann wesentlich freundlicher für den meisten Mainstream-Grafikkarten aus, auch wenn die langsamsten Modelle auch hier nicht mitkommen. Diese Benchmarks trennen recht scharf die Spreu vom Weizen im Mainstream-Bereich: Gute Mainstream-Modelle wie Radeon HD 5750/6750 sowie 5770/6770 kommen sehr gut mit, während die untere Mainstream-Klasse um Radeon HD 5550/5570 und GeForce GT 430/440 nach wie vor zu wenig Power selbst für die "Normal Quality" des Spiels aufweist. Unglücklicherweise weist der momentane Mainstream-Bereich eine sehr hohe Performance-Breite auf: Zwischen Radeon HD 7770 und Radeon HD 5550 DDR3 liegen grob 260% mehr Performance – eine so große Streuung der Karten gibt es in keinem anderen Marktsegment.
Max Payne 3 – 1920x1200 DX11 "Normal Quality" (Quelle: TechSpot) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000 | AMD HD6000 | AMD HD7000 | nVidia GF400 | nVidia GF500 | nVidia GF600 | |
zu langsam | 5550 5570 5670 DDR3 |
6570 DDR3 | 430 440 450 DDR3 |
640 DDR3 | ||
20-24 fps | 5670 GDDR5 | 6570 GDDR5 6670 |
450 GDDR5 | |||
25-29 fps | 5750 DDR3 5830 |
6750 DDR3 | 460SE | 550Ti | ||
30-39 fps | 5750 GDDR5 5770 |
6750 GDDR5 | 7750 | 460 | 560SE | |
40-49 fps | 6790 | 7770 | 465 | 560 | ||
ab 50 fps | 5850 5870 |
6850 6870 6950 6970 |
7850 7870 7950 7970 7970GE |
470 480 |
560Ti 560Ti-448 570 580 |
670 680 |
Demzufolge kann man sagen: Max Payne 3 ist auf einer guten Bildqualität durchaus mit Mainstream-Grafikkarten passabel spielbar – aber eben nur auf den schnelleren Mainstream-Modellen, während die langsamen Mainstream-Modelle ganz fix auch auf nur 15 fps abfallen können. Ob mit diesen langsamen Mainstream-Modellen oder auch LowCost-Grafikkarten Max Payne 3 irgendwie doch betreibbar ist, läßt sich schwer prognostizieren – in jedem Fall wären damit dann weitere erhebliche Verluste bei der Bildqualität verbunden. Die "Normal Quality" sieht dagegen ganz ansprechend aus und ist sicherlich verwendbar, falls die eigene Grafikkarte nicht die Performance-Reserven für mehr zur Verfügung hat.